• Jetzt anmelden. Es dauert nur 2 Minuten und ist kostenlos!

Google+ Button

noirlama

Neues Mitglied
Grüße liebes Forum,

ich habe ein störendes Problem beim Einbinden eines Google+ Buttons. Ich habe den Code von der entsprechenden Google Seite generieren lassen und diesen so eingebunden wie es beschrieben war. Leider tauchte der Button aber nicht auf der Seite auf. ( Ich habe den Knopf neben dem bereits eingebundenen Facebook Button in einer Tabellen-Zelle eingebunden )

Hier der Code:

Diesen Teil habe ich zuerst im <head> Bereich eingebunden, als das nicht funktioniert hat, hab ich ihn unmittelbar vor das schließende <body> Tag geschoben.
HTML:
<script type="text/javascript" src="https://apis.google.com/js/plusone.js">
  {lang: 'de'}
</script>

Diesen Teil hab ich an die entsprechende Stelle kopiert ( Tabellen Zelle)
HTML:
<div class="g-plusone" data-size="medium"></div>


PS: Ich hoffe ich hbae auf Anhieb das rihtige Unterforum erwischt, wenn nicht tut es mir Leid.

PPS: Bin kein HTML-Genie, habe erst vor zwei Wochen so richtig damit angefangen..
 
Also wenn ich dieser Seite Google Plus One Button einbinden – für Webseiten und Blogs | Onlinelupe.de glauben schenken kann, dann ist der HTML-Code bei dir falsch.

Aber am Besten schaust du noch bei Google vorbei, weil die Einbindung ist ja keine Geheimnis.
Du hast da auch nichts falsch gemacht, nur wenn man den Code nicht kennt und auch nicht was bei dir auf der Seite sonst noch passiert zum Beispiel mit Javascript, kann man hier nichts weiter zu sagen.

Dir das auszureden, das du den Button einbaust, hat ja wohl keinen Zweck, oder?
 
Also wenn ich dieser Seite Google Plus One Button einbinden – für Webseiten und Blogs | Onlinelupe.de glauben schenken kann, dann ist der HTML-Code bei dir falsch.

Aber am Besten schaust du noch bei Google vorbei, weil die Einbindung ist ja keine Geheimnis.
Du hast da auch nichts falsch gemacht, nur wenn man den Code nicht kennt und auch nicht was bei dir auf der Seite sonst noch passiert zum Beispiel mit Javascript, kann man hier nichts weiter zu sagen.

Dir das auszureden, das du den Button einbaust, hat ja wohl keinen Zweck, oder?


Danke für die schnelle Antwort!

Die Seite die du hier nennst, benutzt ja auch den Code von Google selbst ( ich verwende aktuell den Code mit "gültiger HTML5 Syntax", ohne das würde mein Code wie auf der Seite aussehen, allerdings funktioniert das auch nicht). Zum Testen hab ich beide Varianten auch auf eine komplett leere HTML-Seite kopiert, nichts ist passiert! (Ich arbeite übrigens mit Dreamweaver CS 5)

MFG
Noirlama


Achja zwecks Button weg lassen: Ich möchte für eine möglichst breite und schnelle Verbreitung meiner Seite sorgen wenn sie online geht, da es eine innovative Seite ist und ich schon gerne ein kleines bisschen Geld damit verdienen möchte (steinigt mich!) ;)
 
Wie testest du es denn? Auf deinem Server(Webspace) oder auf deinen Rechner zu Hause in Dreamweaver?

Zu der Verbreitung deiner Seite in Bezug auf dem Button(egal ob Google plus oder Facebook) sei angemerkt, dass du lediglich Google hilfst Google Plus zu verbreiten und Daten zu sammeln, da man ja den Button nur sieht wenn man bereits deine Seite ansieht und somit kennt. Anders wird ein Schuh draus du musst Werbung für deine Seite machen.
Geld verdienen mit einer Webseite ist nichts verwerfliches, Steinigung wird ausgesetzt.
 
Wie testest du es denn? Auf deinem Server(Webspace) oder auf deinen Rechner zu Hause in Dreamweaver?

Zu der Verbreitung deiner Seite in Bezug auf dem Button(egal ob Google plus oder Facebook) sei angemerkt, dass du lediglich Google hilfst Google Plus zu verbreiten und Daten zu sammeln, da man ja den Button nur sieht wenn man bereits deine Seite ansieht und somit kennt. Anders wird ein Schuh draus du musst Werbung für deine Seite machen.
Geld verdienen mit einer Webseite ist nichts verwerfliches, Steinigung wird ausgesetzt.

Hab die Seite bis jetzt nur auf meinem PC getestet, wollte sie nicht hochladen aus Angst vor Nachmachern (ich weiß, man kann die Seite uahc mit einem Passwort schützen usw., wollte aber trotzdem auf Nummer sicher gehen).

Zur Verbreitung: Bei Facebook ist es ja beispielsweise so, dass Freunden etwas gefällt und andere Freunde können das wiederum dann sehen, so sollte sich meine Seite dann auch verbreiten. Zudem kommt, dass Google jedes mal wenn jemand den +1 Knopf drückt das ja anscheinend in die Suchergebnisse mit einfließen lässt, was für bessere Rankings sorgt (?).

Denke eben das so ein Knopf sicher nicht schaden kann, da meine Seite eh sehr aufgeräumt und eher leer ist ;)
 
Ich vermute mal das der Code von Google bei dir lokal auf dem PC nicht angezeigt wird. Du musst es zum testen mal hochladen.

so sollte sich meine Seite dann auch verbreiten.
Ist leider nicht so.

Zudem kommt, dass Google jedes mal wenn jemand den +1 Knopf drückt das ja anscheinend in die Suchergebnisse mit einfließen lässt, was für bessere Rankings sorgt (?).
Stimmt auch nicht wie viele 1. Plätze Ergebnisse in Google zeigen. Wie kommst du darauf?

Denke eben das so ein Knopf sicher nicht schaden kann
Sehen Datenschützer anders. Du leistest der Datensammelleidenschaft von Google vorschub.
Lies mal den Wikipedia-Artikel (gilt auch für Google) Facebook
 
Ich vermute mal das der Code von Google bei dir lokal auf dem PC nicht angezeigt wird. Du musst es zum testen mal hochladen.

Alles klar, Danke, dann werd ich das zu einem späteren Zeitpunkt versuchen!

Stimmt auch nicht wie viele 1. Plätze Ergebnisse in Google zeigen. Wie kommst du darauf?

Vielleicht bin ich da auch ein bisschen naiv rangegangen, diese Information kam aber direkt von Google ( von der Seite, wo ich auch den Code für den Knopf her hab)


Zu der Sache mit dem Datenschutz: Es kann ja jeder für sich entscheiden ob er auf den Knopf klickt oder nicht, aber werde mir den Artikel gleich mal durchlesen ;)
 
Zu der Sache mit dem Datenschutz: Es kann ja jeder für sich entscheiden ob er auf den Knopf klickt oder nicht, aber werde mir den Artikel gleich mal durchlesen ;)
Die Entscheidungsfreiheit ist hier aber irrelevant, weil die Datensammlung und Übermittlung bereits bei Aufruf des Buttons geschieht, nicht erst bei Klick.
Deshalb gehen immer mehr Webmaster zu einer Zwei-Klick-Lösung über.
Dann, und nur dann, hat der Besucher wirklich die Wahl!
 
Die Entscheidungsfreiheit ist hier aber irrelevant, weil die Datensammlung und Übermittlung bereits bei Aufruf des Buttons geschieht, nicht erst bei Klick.
Deshalb gehen immer mehr Webmaster zu einer Zwei-Klick-Lösung über.
Dann, und nur dann, hat der Besucher wirklich die Wahl!

Interessant, wie würde denn so eine zwei-klick-Lösung aussehen? Gibts dazu vielleicht eine Anleitung?
 
Zurück
Oben