• Jetzt anmelden. Es dauert nur 2 Minuten und ist kostenlos!

Frame aktualisieren

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Loriot

Neues Mitglied
Hallo,
ich habe ein Problem mit der Aktualisierung eines Frames (ja ich weis Frames...), hatte das hier

http://www.html.de/html-und-xhtml/10715-suche-html-code-fuer-homepage-aktualisierung.html

schon mal geschrienen, wurde aber leider vom Mod geschlossen (???), deshalb hier nochmal:
Der Frame enthält im Ausgangszustand nur die Schrift "Bitte wählen sie eine Datei aus", über einen Hyperlink in einem andern Frame kann dann eine Datei ausgewählt werden, die dann im Frame angezeigt wird. Mit den vorgeschlagenen Eintrag:

HTML:
<meta http-equiv="refresh" content="30; url=dieseseite.html">
geht das so lange ich nur den Ausgangszustand habe. Habe ich aber über den Hyperlink eine Datei ausgewählt (die Dateien liegen im Netzwerk und es sind txt Dateien), wird diese nicht mehr aktualisiert????
Ich hoffe Ihr könnt mir folgen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
schon mal geschrienen, wurde aber leider vom Mod geschlossen (???)
Wahrscheinlich, weil Du vergessen hast, code-Tags zu benutzen, um Deinen Code zu kennzeichnen, wie es in den Forenregeln steht.

Habe ich aber über den Hyperlink eine Datei ausgewählt (die Dateien liegen im Netzwerk und es sind txt Dateien), wird diese nicht mehr aktualisiert?
Du hast geschrieben, wenn eine Datei ausgewählt wird, wird diese in dem Frame angezeigt, in dem vorher die Seite war, die sich regelmäßig aktualisiert. Wenn Du dann eine neue Datei lädst, ist die alte ja nicht mehr da, kann sich also nicht refreshen.

Das meta-Tag sagt ja nur über die Seite, in der das Tag steht: Aktualisiere mich in regelmäßigen Abständen.
Wenn Du eine andere Seite anzeigst, muss diese auch das Tag enthalten, wenn die sich auch aktualisieren soll.

Wenn ich Dich falsch verstanden habe, musst Du es nochmal genauer beschreiben.

Gruß,
-Efchen
 
Werbung:
Ach so, stimmt. Grabschändung. Er hat das Grab geöffnet, das für "suchehilfe" eigentlich schon zugeschaufelt war :-)
 
Hi, das stimmt schon was du schreibst, ich öffne dann eine andere Seite, aber keine Html sondern eine TXT Datei, dort kann ich ja kein Meta tag einfügen oder? Gibt es eine andere Möglichkeit?
 
Du könntest eine HTML-Seite aufmachen und den Inhalt der TXT-Datei durch eine serverseitige Scriptsprache in die HTML-Seite einbinden.
 
Werbung:
Alles klar:?::?::?:
Du könntest eine HTML-Seite aufmachen und den Inhalt der TXT-Datei durch eine serverseitige Scriptsprache in die HTML-Seite einbinden.

Könntest du das für einen Neuling noch etwas ausführlicher erklären oder ein Bsp, bei SelfHTML vielleicht? -weis nicht wonach ich dort suchen sollte. Tut mir leid, hoffe ich nerfe nicht:oops::oops:
 
1. Du suchst Dir eine serverseitige Scriptsprache Deiner Wahl aus. Das kann PHP sein, das kann Perl oder sogar eine Programmiersprache sein, wenn Du wie bei Per die CGI-Schnittstelle nutzt. Wenn Du da keine Ahnung hast, dann würde ich PHP empfehlen.
2. Du lernst PHP, zumindest in den Grundsätzen, damit Du weißt, was Du tust, und was da passiert.
3. Jetzt das eigentliche Script:
a) Datei eins.txt öffnen und in der HTML-Seite ausgeben (im Zweifelsfalle mit Hilfe von <pre>)
b) Datei zwei.txt öffnen und in der HTML-Seite ausgeben( -"- )
c) Das Ergebnis von PHP-Scripts ist immer eine fertige HTML-Seite, die an den Browser zurückgeschickt wird.

Ich antworte gerne auch detaillierter, aber erst, wenn ich weiß, dass das für Dich in Frage kommt, und Du auch weißt, wovon ich rede :-)

Gruß,
-Efchen
 
Und in dieser "automatisch" generierten HTML Seite müsste dann wieder der Meta Tag fürs aktualisieren sein? Der würde dann wohl durch das Script mit in die neue HTML Datei "reingeschrieben" ? Habe ich dich soweit erstmal richtig verstanden?
Schaue mir jetzt mal PHP an, ob sich der Aufwand lohnt oder ob ich es lasse.
 
Werbung:
Ja, genau.
Das heißt, das PHP-Script wird jedes Mal neu geladen und lädt sich dann jeweils auch die Inhalte der TXT-Dateien neu ein.
 
So, hab ein bisschen gegoogelt, wenn ich jetzt nicht alles falsch verstanden habe, muss ich PHP erst installieren und dann auch auf jedem Recher wo die Seite läuft? Ich steh noch ein wenig im Wald>!
 
Um PHP nutzen zu können, muss das der jeweilige Server unterstützen, ja.
Und im XAMPP-Paket ist neben dem Apache auch immer ein PHP mit dabei. Die neusten Pakete mit Installer lassen sich wunderbar ohne viel Kenntnisse installieren und PHP funktioniert sofort. Als ich vor einigen Jahren mal PHP manuell nachinstalliert habe, hab ich ziemlich viel anpassen und manuell kopieren müssen.
Ist also alles nicht mehr so schwierig, heutzutage.
 
Werbung:
Nochmal in eine andere Richtung gedacht, das Aktualisieren wie es mit den Aktualisieren Buttom im Browser oder meist auch mit F5 erfolgt kann ich wohl nicht irgentwie automatisiert nachbilden? Denn dort wird die gesamte Seite aktualisiert und damit auch der Frame mit der TXT Seite - funktioniert also, aber leider nur von Hand! da die Daten ja im Intranet liegen sind die ladezeiten für die ganze Seite ja recht kurz.

Ich hoffe meine Gedankengänge sind jetzt nicht zu schräg!

PS: hab einfach mal den Meta-Tag in die Hauptseite eingefügt, leider wird dann auf den Ausgangszustand aktualisiert, bevor ich den Hyperlink ausgeführt habe! Scheint da noch einen Unterschied zum manuellen aktualisieren zu geben.
 
Nochmal in eine andere Richtung gedacht, das Aktualisieren wie es mit den Aktualisieren Buttom im Browser oder meist auch mit F5 erfolgt kann ich wohl nicht irgentwie automatisiert nachbilden?
Doch, mit dem meta-Tag, über das wir die ganze Zeit sprechen.

Denn dort wird die gesamte Seite aktualisiert und damit auch der Frame mit der TXT Seite - funktioniert also, aber leider nur von Hand!
Funktioniert nur nicht mit Frames! Willkommen im Reich der Frames! Warum nutzt Du diese Dinger auch? Die sind nicht richtig durchdacht, und was das für Auswirkungen hat, siehst Du ja jetzt.
Normalerweise kann nur eine Seite im Browserfenster dargestellt werden. Frames nehmen das nicht ernst und erlauben, mehrere darzustellen. Die Probleme sind ja allgemein bekannt. Frames sind im Prinzip auch nur ein Hack, der nicht bis zum Ende durchdacht ist.
Es gibt einen Grund, warum einem ständig von Frames abgeraten wird!

Ich hoffe meine Gedankengänge sind jetzt nicht zu schräg!
So schräg, wie Gedankengänge eben werden, wenn man sich zu lange mit Frames befasst!

PS: hab einfach mal den Meta-Tag in die Hauptseite eingefügt, leider wird dann auf den Ausgangszustand aktualisiert, bevor ich den Hyperlink ausgeführt habe! Scheint da noch einen Unterschied zum manuellen aktualisieren zu geben.
Naja, der meta-Tag löst halt das Aktualisieren der Frameset-Seite aus, und er lädt dann die Seiten, die in dem Frameset definiert sind, nicht die, die angezeigt werden. Ich hätte aber jetzt vermutet, dass das mit dem Reload des Browsers genauso wirkt.

Schönes Wochenende,
-Efchen
 
Es wäre für mich eben das einfachste gewesen, das reloden des Browsers (F5) zu 100% nachzubilden und mit den Frames da hatten wir uns ja schon unterhalten, das es für diesen Zweck gar nicht so schlecht ist und eine andere Lösung wohl nicht so einfach ist. :roll::-?
Ich werde es, wenn es keine "einfache" Lösung gibt, so lassen, dann müssen eben die Bediener manuell aktualisieren!
Ebenfalls schönes WE
 
Werbung:
Habe noch ein kleines Problem mit dem manuellen aktualisieren.
Nach den laden der txt Datei und der Excel Datei ist ja die Excel Datei der "aktive" Frame. Normalerweise wird durch drücken von F5 das Aktualisieren im Explorer ausgeführt. Bei Rechnern mit Excel 2000 ist F5 dort im Excel mit"Gehe zu" belegt, da ich ja in Excel Frame stehe wird dann immer das falsche ausgeführt?
Wie bekomme ich es hin,das nach dem Laden des Hyperlinks (die txt und die Excel datei), der Hauptframe der aktive Frame ist ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Weiss denn keiner eine Lösung? Komme z.Z. so nicht weiter.

Gibt es eine Möglichkeit, das nach dem laden der Hyperlinks wieder zurück in den Hauptframe gesprungen wird? Würde mir ja schon reichen wenn dieser der "aktive" wäre. Wenn ich manuell mit dem Courser in den Hauptframe klicke, dann funktioniert das aktualsieren mit F5 ja. Wenn ich aber danach noch mal F5 drücke, um wieder zu aktualisieren, dann wird im Excel das "gehe zu" ausgeführt, da nicht der Hauptframe der "aktive" ist, sondern der in den per Hyperlink die Excel Datei geladen wurde!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Werbung:
Du könntest Dich über JavaScripts focus()-Funktion informieren und das mal probieren. Das könnte einen Frame aktiv setzen.
 
Ich habe es mal so versucht, klappt leider aber noch nicht:
Code:
function FrameAendern (URI, Framename) {
  parent[Framename].location.href = URI;
  frame1.focus()
}
Mit dieser Funktion, öffne ich über einen Hyperlink 2 Dateien, da kann ich doch das focus gleich mit anhängen, den nach dem laden der Hyperlinks soll ja der frame1 in den focus (aktiv). Was ich nicht genau weis ist, ob ich den frame1 richtig bezeichtnet habe, die Datei heißt frame1.htm, dann muss ich dort auch frame1 als Name einfügen?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben