• Jetzt anmelden. Es dauert nur 2 Minuten und ist kostenlos!

Frage zum Webhosting?

Niklas

Neues Mitglied
Schönen Abend

Hab da nochmal ne Frage ;)

Worauf muss man achten wen man sich Webspeicher kauft ?Mache das mein erstes mal und habe deswegen keine Ahnung worauf man auchten muss.

Niklas
 
Hallo,

wenn du so allgemein fragst und wohl selbst noch gar nicht weißt, was du damit anzustellen gedenkst:

Du solltest darauf achten nichts zu bezahlen.

Es gibt genügend Anbieter, die "kostenlos" Webspace zur Verfügung stellen.

Das kostenlos habe ich in Anführungszeichen gesetzt, da die natürlich nicht immer wirklich kostenlos sind. Entweder wollen sie einen später als zahlenden Kunden gewinnen, indem sie diesen mehr Funktionen zur Verfügung stellen oder sie finanzieren sich über Werbung, die sie einblenden.

Von den zweitgenannten solltest du die Finger lassen, da die, wenn du z. B. eine Homepage erstellen möchtest, teilweise den Quellcode deines HTML-Textes ändern. Zum einen wird dadurch das Aussehen deiner Seite negativ beeinflußt, teilweise verschiebt sich alles. Zum anderen erzeugt das Frust bei der Fehlersuche, wenn die Seite nicht so angezeigt wird wie gewünscht.

Wenn du über einen Provider ins Internet kommst, mit dem du einen festen Vertrag hast, kann es sein, das der dir bereits Webspace zur Verfügung stellt. Viele Leute wissen überhaupt nicht, das ihnen so bereits Webspace zur Verfügung steht.

Provider, bei denen man wenig bezahlt bzw. deren günstigere Produkte wählt, bieten in der Regel auch nicht mehr als die kostenlosen. Häufig ist der Unterschied nur eine .de-Domain, die aber wichtiger genommen wird als sie ist, grade für private Seiten.

Bei aufwendigeren Projekten sollte man sich selbst erst mal zu Hause einen kostenlosen Webserver wie XAMPP aufsetzen und sein Projekt erstellen. Dann weiß man, welche Module und Möglichkeiten benötigt werden und kann sich einen Provider suchen, der das alles anbietet. Andernfalls schmeißt man schnell unnötig Geld zum Fenster raus.

Ansonsten müsstest du mal näher beschreiben, was du mit dem Webspace überhaupt machen willst.

Gruss

MrMurphy
 
Hallo Niklas,

an Deiner Stelle würde ich darauf achten, dass Du das bekommst, was Du brauchst
und, dass es preiswert ist.

Solange Du nur testen willst oder uns etwas zeigen willst, um Fragen zu stellen,
genügt ein kostenloser Anbieter wie z.B. bplaced.net.

Wenn Du dann aber soweit bist, dass Deine Website dauerhaft im Netz stehen soll,
rate ich Dir zu einem Angebot, das eine .de-Domain enthält.

Mein Favorit, wenn es preiswert sein soll: MKQ.de - da bist Du mit 28 Cent im
Monat dabei, solange Du kein PHP und keine Datenbank brauchst (wenn Du das
brauchst, sind es 49 Cent).

Grüße
Bernhard
 
Wenn du Webspace nur zum Testen brauchst und keine eigene Toplevel-Domain (z.B. www.niklas.de), dann reicht kostenloser Webspace, der allerdings meist Werbeblöcke einblendet. Von irgendwas muss jeder leben.

Willst du eine werbefreie Topleveldomain, dann achte auf folgendes:

Wieviel Webspace brauche ich?
Das ist sozusagen die Summe des Speicherbedarfs deiner Websitedateien einschließlich Grafiken usw. Für eine normale Website ohne Videos, mp3 usw. reicht schon wenig Webspace aus.
Nimm deshalb anfangs eher ein kleines Paket. Aufrüsten kannst du später immer noch.

Traffic:
Das ist die Datenmenge, die durch Aufruf deiner Seiten in Anspruch genommen wird.
Beispiel:
Deine Website besteht aus drei Seiten mit insgesamt 50 KB Dateivolumen.
Täglich wird deine Seite komplett von 100 Besuchern aufgerufen.
Das bewirkt im Monat einen Traffic von
100 Besucher/Tag * 30 Tage * 50kb = 150.000 KB =~ 150 MB
Auch diese Zahl wird häufig überschätzt (100 Besucher pro Tag sind schon ziemlich viel, die erst einmal auf die Seite gelockt werden müssen). Du brauchst also tatsächlich meist viel weniger Traffic, als du denkst. Deshalb auch hier: Eher ein kleineres und damit kostengünstigeres Paket.

PHP:
Wenn du PHP-Scripte einbauen und ausführen willst, dann muss das Webpaket auch PHP-fähig sein. Das sollte m.E. schon dabei sein, kann z.B. bereits für ein Kontaktformular benötigt werden.
Je nach Bedarf achte auch darauf, ob du PHP 4 oder PHP5 benötigst. Letzteres bieten noch nicht alle Hoster an.

Datenbanken:
Sind bei einer kleiner Website meist nicht erforderlich, wohl aber bei einem CMS (Content-Management-System).

Qualität des Anbieters:
Billig ist nicht immer gut, muss aber auch nicht immer schlecht sein.
Wichtig sind aus meiner Sicht eine hoher Serververfügbarkeit (damit Erreichbarkeit dener Website) und ein guter, schneller und kompetenter Support.
Am besten erkundigst du dich nach Erfahrungen anderer mit einem Anbieter.
Eine gute Möglichkeit hierzu bietet Webhostlist. Da kannst du z.B. einen Anbieter ins Suchfeld eingeben und erhältst dann neben Detailinvormationen auch Kommentare von Usern, die mit diesem Anbieter bereits Erfahrungen haben.
Ich persönlich habe vor etwa vier Wochen bei Alfahosting eine Domain eingerichtet und war mit dem Support im Vergleich zu meinen bisherigen Verträgen bei anderen Hostern äußerst zufrieden. Deshalb müssen andere aber nicht schlechter sein.
Falls du Interesse an diesem Anbieter hast, melde dich mal per PN.
 
Habs mal bei Angelfire und Filezilla versucht 1.War da alles auf Englisch 2.Hatt Fillezilla manche Dateien und Bilder nicht angenommen.

Ich würd/wolle ja ein Angebot für 3.50 nehmen 2 Domains 100 Subdomains das ganze Mit E-mail 500 Postfächer je 2 GB

Webspace 1GB Monatliches Transfervolumen 100 GB und ein Control-Center das klingt doch schonmal ganz nett oder ? (Gehört noch viel mehr zum Angebot)
 
Ich glaub du kommst immoment mit einem noch kleinerem Paket aus, aber das musst du wissen. Schau dich doch auch mal bei anderen Hostern um. Das gibt auch gute andere Anbieter ausser 1&1.
 
Ich denke auch, dass dein Paket für den Anfang viel zu groß und damit für 3,50 €/Monat zu teuer ist.

Was hast du denn mit deinen Seiten vor, welcher Inhalt soll da drauf?
Für ganz normale Websites mit einigen Hintergrundgrafiken und Bildern reichen normalerweise 100 bis 500 MB Webspace vollkommen aus. Und wenn du damit auf 5 GB Traffic pro Monat kommst, muss deine Seite schon extrem gut frequentiert sein.
 
Hab jetzt das von 1und1 genommen :-D

Mein Vater spendiert mir das er schuldet mir wegen ner Wette eh noch 100 Euro xD

So dan kan ich jetzt ja mal weiter Basteln,danke Jungs

Niklas
 
Dann scheint dein Vater dennoch den "Grundsatz der Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit" nicht zu kennen - oder es kommt eben nicht drauf an. :-D
 
PHP5 braucht man in jedem Fall. Die meiste Software basiert inzwischen auf PHP5 und PHP4 wird nicht mehr weiterentwickelt/gefixt.

Wenn man Datenbanken braucht, sollte man sicher gehen, dass man MySQL 5.x bekommt; MySQL 4 ist alt und langsam.

Außerdem sollte man darauf achten, dass man gewisse Dinge am Server per .htaccess regeln darf. mod_rewrite gehört auch zur Standardausrüstung.
 
also ganz ehrlich, ich hab' jetzt fast fünf jahre PHP hinter mir, eingriffe in die apache-konfiguration mittels .htaccess brauchte ich KEIN einziges mal ^^.

Nils aka XraYSoLo
 
Ich kann mich nicht erinnern, wann ich das mal nicht brauchte. ErrorDocument und mod_rewrite brauche ich immer.
 
Sicher, aber in zwei-drei Jahren kommt er zu dem Thema. bzw auch früher, wenn er Webspell, Wordpress etc. installieren möchte.
 
Zurück
Oben