• Jetzt anmelden. Es dauert nur 2 Minuten und ist kostenlos!

Formularelement identifizieren

achtelpetit

Neues Mitglied
Guten Tag zusammen,
gibt es eine Möglichkeit, den Input-Type eines Formularelements (z. B. Input type="text" oder "select") mit PHP zu identifizieren? In $_POST stehen ja nur Name und Value.
Es ist mir klar, daß ich das Formular mit PHP generieren kann und so natürlich auch in PHP weiß, was ich generiere. Ich meine aber den Rückgabewert nach Submit.
 
Du kannst sie doch über den Namen identifizieren.
Da du die Namen selber vergibst, kannst du darüber auch feststellen um welche Art Input es sich handelt.
Falls das nicht reicht, nenne mal ein konkretes Beispiel bitte.
 
Da du die Namen selber vergibst, kannst du darüber auch feststellen um welche Art Input es sich handelt.

Am Namen eines HTML-Formular-Inputs kann ich doch nix erkennen, das kann ein Textfeld sein oder eine Checkbox oder wasauchimmer.
Einige Elemente haben ja auch gar keinen Rückgabewert, wenn sie keinen Wert haben. Ein Textfeld liefert mindestens einen Leerstring, ein "radio" liefert gar nix, wenn es nicht ausgewählt wurde.

Ziel der ganzen Sache ist eine universelle Formularvalidierung. Sollte z. B. ein "radio" required sein, so kann ich das nur validieren, wenn ich im validierenden Skript eine Liste aller Formularelemente habe.
Das heißt aber, daß der Name des Elements im HTML und im PHP-Skript gepflegt werden muß, ein Tippfehler beim Namen wäre schon tödlich.
Da ich den Ehrgeiz habe, jedes Ding nur einmal zu definieren, wird es wahrscheinlich nicht anders gehen, als auch den HTML-Code per PHP zu erzeugen.

Wahrscheinlich bin ich zu sehr in VBA verhaftet, da weiß ich natürlich immer, mit welcher Art Element ich es zu tun habe.
 
Leider ist dein Vorhaben nur schwer umzusetzen. Die einzige Möglichkeit, genau die richtigen Formularfelder auszulesen ist die Seite, die das Formular abgesendet hat mit php zu öffnen und händisch zu parsen.
Ansonsten die von dir erwähnte Variante das Ganze über PHP umzusetzen. Empfinde ich aber wieder als Blocker-Argument um vernünftige Views/Templates zu schreiben. Ich selber lasse für jede Aktion einen Validator über die von mir erwarteten Formularfelder laufen. Sollte ein nicht erwarteter Wert gegeben sein leitet mein Controller die Person zum Formular zurück. Und spätestens wenn deine Eingabe korrekt ist und trotzdem noch ein Fehler in der Anwendung ankommt checke ich das Template bzw. das Validator-Feld. Damit muss man einfach leben :) Was den erwartenden Wert eines Formulars angeht, so wirst du doch in deiner Anwendung wissen, was für eine Art von Datentyp du erwartest. Eine allgemeine Formularvalidierung ist somit nicht möglich. Du kannst höchstens auf leere Strings, false, HTML-Eingaben(z.B. XSS) usw. prüfen.

Wenn du noch Ansätze für Validierungen oder sonstigem bist sag bescheid ;)
 
Jetzt wird's aber absurd.

Du pflegst die „Liste“ auf der Server-seite und erzeugt die Element entsprechend.

Siehe Zend_Form, Zend_Validate und Zend_Filter.
 
Jetzt wird's aber absurd.
Wikipedia sagt zu Absurdität:
. . . Das kann ein außergewöhnliches, abstruses, der Logik widersprechendes oder seltsames Vorkommnis oder Phänomen sein, dem der Verstand des Einzelnen entgegen seiner Gewohnheit keinen Sinn, keine Bedeutung zu verleihen mag.
In #3 , glaube ich, wird mein Gedanke ausreichend erklärt, tut mir leid, wenn das verwirrend ist. Ich muß halt meine Denke von VBA auf PHP umstellen, das dauert.

Der Thread kann wohl geschlossen werden.
 
Zurück
Oben