• Jetzt anmelden. Es dauert nur 2 Minuten und ist kostenlos!

Fehlermeldungen werden nicht ausgegeben

Icy

Neues Mitglied
Hallo,

ich habe ein Problem, das ich nicht verstehe.
Ich arbeite gerade an einem Script und mache wie jeder Mensch ab und zu mal nen Fehler. Das Problem dabei ist, dass trotz error_reporting(E_ALL) keine Fehlermeldungen ausgegeben werden.
Deshalb muss ich wenn ein Fehler auftritt immer mühsam mit "funktion() or die("Fehler!");" arbeiten, was auf Dauer aber echt nervig ist. Außerdem will ich wissen, warum keine Fehlermeldungen ausgegeben werden.

Vielleicht weiß ja von euch jemand, woran das liegen könnte. Am Script selbst nicht, denn auf dem ganzen Webspace hab ich das Problem. Ich kenne mich auch mit Serverkonfigurationen aus; ich habe lediglich ein eingeschränktes benutzerkonto auf dem Webspace eines Freundes bekommen und dort komme ich ins Plesk.

MfG Icy
 
sei doch dankbar das dein hoster fehlermeldungen ausgeschaltet hat so hast du schonmal weniger probleme fals dich jemand angreifen will.

und entwickeln solltest du sowieso lokal mit xampp (fertigpacket) oder du installierst dir nen http server wie apache oder lighttpd.

wenns sich um grobe fehler handelt würde es auch reichen wenn du dir php installierst und die dateien dann mit "php -l dateiname" (das ist n L ;) ) prüfst ob sie fehler enthalten.
 
Es gibt mehrere Möglichkeiten die Fehlermeldungen wieder einzuschalten. Jedoch sollte diese nicht auf Live-Systemen vorgenommen werden. Dein Hoster wird schon einen Grund gehabt haben, die Fehlermeldungen abzuschalten.

1. Direkt im PHP-Code:
PHP:
ini_set("display_errors", TRUE);
2. Per .htaccess:
PHP:
php_admin_flag display_errors on
3. in der php.ini:
Wenn du an die php.ini ran kommst, suche dort den Eintrag
HTML:
display_errors = Off
und ersetze "Off" durch "On".

Kommst du nicht an die php.ini könntest du selber eine erstellen, und in das Verzeichnis kopieren in dem du arbeitest.
Der Inhalt dieser php.ini müsste so aussehen:
HTML:
display_errors = On
----

ACHTUNG: Änderungen an der php.ini und .htaccess können den Server abstürzen lassen.

Welche Möglichkeit bei dir funktioniert, kann ich nicht sagen.
:arrow: Slibbo
 
Hallo,

danke für eure Hilfe.
Lokal habe ich das Script (Thumbnail-Funktion) schon getestet, da funktioniert es wunderbar. Komischerweise scheint aber online die Funktion ImageGIF nicht zu funktionieren. Soweit ich weiß, ist die GB Lib installiert.

Leider funktioniert auch keine von AGIs Lösungen bzw. kann ich die wegen fehlender Rechte teilweise nicht durchführen.

MfG Icy
 
Hallo,

danke für eure Hilfe.
Lokal habe ich das Script (Thumbnail-Funktion) schon getestet, da funktioniert es wunderbar. Komischerweise scheint aber online die Funktion ImageGIF nicht zu funktionieren. Soweit ich weiß, ist die GB Lib installiert.

Leider funktioniert auch keine von AGIs Lösungen bzw. kann ich die wegen fehlender Rechte teilweise nicht durchführen.

MfG Icy
Das liegt daran das diese Funktion (ImageGIF) seit einigen Versionen wegen Rechte problemen nichtmehr enthalten ist. Mag sein das bei dir lokal noch ne etwas ältere version läuft wo es noch geht :)
 
Das liegt daran das diese Funktion (ImageGIF) seit einigen Versionen wegen Rechte problemen nichtmehr enthalten ist. Mag sein das bei dir lokal noch ne etwas ältere version läuft wo es noch geht :)

Vielen Dank, dann weiß ich bescheid. Gilt das nur für ImageGIF oder auch für ImagePNG und ImageJPEG?
Gibt es Alternativen?

MfG Icy
 
wenn du wissen willst wie sehr die funktionen unterstützt werden dann geb in die adress zeile deines browsers volgendes ein

[noparse]www.php.net/[funktionsname][/noparse]

dann kommst du direkt auf die seite der funktion und kannst alles was du brauchst nachlesen.

PHP: imagegif - Manual <- der beitrag in dem steht das imagegif ab GD version 1.6 nicht mehr verfügbar ist ^^
 
Zurück
Oben