jonathan09
Neues Mitglied
Hallo zusammen!
Ich habe an Euch Profis ein paar Fragen zur praktischen Umsetzung von Fehlerbehandlungen.
Habe im Netz (und auf php.net) Informationen zu error_reporting und set_error_handler studiert, möchte aber vor allem ein paar Tipps von Euch zur Praxis erhalten.
Es können ja immer Fehler im Code auftreten; wie sollte damit umgegangen werden? Die Fehler bekomme ich als Programmierer ja nicht direkt mit, da sie meist bei Anwendern - und nicht bei mir - auftreten werden. Sollte der Anwender die Fehler ausgegeben bekommen oder stellt Ihr die Ausgabe mit
error_reporting(0);
komplett ab? Was ist in diesem Fall mit Fehlermeldungen aus MySQL Abfragen? Sollte das komplette Skript dann abgebrochen werden? Speichert Ihr Fehlermeldungen in Datenbanken / Textdateien?
Würde mich über ein paar Infos sehr freuen (gerne natürlich auch allgemeine Dinge, nach denen ich nicht direkt gefragt habe...
)
Danke an alle und vG
Ich habe an Euch Profis ein paar Fragen zur praktischen Umsetzung von Fehlerbehandlungen.
Habe im Netz (und auf php.net) Informationen zu error_reporting und set_error_handler studiert, möchte aber vor allem ein paar Tipps von Euch zur Praxis erhalten.
Es können ja immer Fehler im Code auftreten; wie sollte damit umgegangen werden? Die Fehler bekomme ich als Programmierer ja nicht direkt mit, da sie meist bei Anwendern - und nicht bei mir - auftreten werden. Sollte der Anwender die Fehler ausgegeben bekommen oder stellt Ihr die Ausgabe mit
error_reporting(0);
komplett ab? Was ist in diesem Fall mit Fehlermeldungen aus MySQL Abfragen? Sollte das komplette Skript dann abgebrochen werden? Speichert Ihr Fehlermeldungen in Datenbanken / Textdateien?
Würde mich über ein paar Infos sehr freuen (gerne natürlich auch allgemeine Dinge, nach denen ich nicht direkt gefragt habe...

Danke an alle und vG