• Jetzt anmelden. Es dauert nur 2 Minuten und ist kostenlos!

ERNSTHAFTES Darstellungsproblem mit Internet Explorer

Urberliner

Neues Mitglied
Hallo,
bitte erst lesen, dann meckern, da mein Problem nicht so alltäglich ist (an "Suche" habe ich so ziemlich alles genutzt, was mir einfiel).:|
Ich entwickle meinen Kram derzeit auf 2 Rechnern. Nehme ich eine fertige Seite (also erst einmal nur z.B. index.html und format.css), wird es auf Rechner #1 auf allen Browsern gut angezeigt, so wie es sein soll.
Nehme ich beides samt Ordner (testweise auch ohne) auf den anderen Rechner, wird es auf FF* und Seamonkey korrekt angezeigt. Im Internet Explorer sieht es aus, als hätte ein 5-jähriger mit Bauklötzchen gespielt und alles umgeworfen, sämtliche Container sind irgendwo, nur nicht da, wo sie hingehören.:?
Am Editor liegt es nicht. Standardmäßig nutze ich Webocton Scriptly und PSPad. Durch die Probleme habe ich es noch mit UltraEdit und Phase 5, sowie direkt nur per "Öffnen mit ..." --> FF, SM und IE probiert. Wieder alle Browser O.K., bis auf den IE.
Dann habe ich den IE von Version 8 auf 7 downgegradet (gibts das Wort überhaupt?), alles wie gehabt.:sad:
Dann habe ich versch. Images (Acronis True Image) zurück gespielt, wieder alles wie gehabt.
Als Verzweiflungstat habe ich Windows XP Home neu installiert. Nach der Grundinstallation hat man IE 6, immer noch alles wie gehabt.:cry:
Jetzt habe ich dermaßen die Schn**** voll, ich weiß nicht, was ich machen soll, außer den Rechner mit einem Vorschlaghammer neu zu justieren.:twisted:
Weiß hier eine freundliche Seele Rat? Das Problem liegt meiner unmaßgeblichen Meinung nach daran, dass der IE bei mir Sachen wie "position:realative/absolute" und "float" falsch interpretiert.
Ein erstes genervtes Danke vorab.;ugl

Gruß, der Urberliner

* Webocton Scriptly nutzt zur internen Vorschau FF und IE. PSPad nur den IE. Phase 5 IE als Standard (F9, sowie alle anderen Browser, wenn mans einstellt).
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Hallo Urberliner,

nette Beschreibung für dein Problem, jedoch solltest du uns vielleicht ein paar mehr Information über deine gemachte Seite geben in Form von HTML und CSS, damit wir dir auch helfen können.

Mit dieser Beschreibung kann ich nur empfehlen mal im Internet nach "CSS IE Patches & Hacks" zu durchsuchen. Evtl. auch mal den IE Tester anzuschauen, um deine Seite, mal in allen IE Versionen zu testen.

Mit dem IE Tester umgehst du natürlich die Installation von älteren Betriebsystemen die ältere IE Version haben.

IE Tester: http://www.my-debugbar.com/wiki/IETester/HomePage
CSS Patches/Hacks: http://de.selfhtml.org/css/layouts/browserweichen.htm

Liebe Grüße Mr. Value
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Der IE macht so viel falsch, das kann alles mögliche sein. Woran es aber sicher nicht liegt, ist an deinem System. Also alles was du bisher gemacht hast war überflüssig.

Übrigens kann es durchaus am Editor liegen.

Aber Fehlersuche geht anders.

1. Fehlerkonsole (auch in den Browsern in denen "es geht" - der IE hat sowas leider nur rudimentär)
2. HTML Validator The W3C Markup Validation Service
3. CSS Validator The W3C CSS Validation Service

Dann kann man weiter reden
 
Es gibt mehrere "Tricks" Probleme im Bereich float im Internet Explorer zu fixen, probieren würde ich es zuerst mit den folgenden zwei (meist sehr hilfreichen und erfolgreichen) Anleitungen

1.) Kristof Lipfert CSS: IE float Bug
2.) Internet Explorer Float/Margin Bugs

Sollte das nicht klappen kannst du uns gerne mit Ausschnitten aus deinem HTML-/CSS-Code versorgen.

---

Weitere Überprüfungen:
Hast du einen DOCTYPE deklariert? Ältere Internet Explorer arbeiten sonst im Quirksmodus. Probier im IE7/IE8 auch mal aus, ob oben das Icon mit der "durchschnittenen" Seite dein Darstellungsproblem löst.
 
Hallo, .....
..... und erst einmal sorry für die späte Rückmeldung, ich war krank.
Ich habe online und offline Validatoren genutzt (CSE, Tidy, W3C. Validome gabs irgendwie gar nicht mehr:|) ohne jeglichen Erfolg, war alles O.K. und gemäß den Standards konform.
Nachdem ich nun Windows "neu aufgesetzt" habe, war erst einmal wieder alles beim alten. Dann hat dieser Rechner wohl ein Update bekommen, was er vorher nicht hatte. Deshalb habe ich jetzt den typischen "Vorführ-Effekt": alles funktioniert innerhalb der regulären Parameter (O-Ton Data ;) ).
Danke für Eure Tipps.

LG, Urberliner

PS: Zeichensatz war ISO 8859-1, XHTML 1.0 Strict, CSS ver 2.0. Habe momentan noch keinen Webspace (ich gelobe aber Besserung), konnte die Seite daher nicht online stellen (oder funktioniert das kurzfristig via xampp?).
 
Werbung:
Das ist ja alles schön und gut.

Aber deine Schilderungen sind nur Erzählungen, die für mich nach spekulativen Vermutungen klingen (für ein Problem mit einer Webseite muss man kein System neu aufsetzen, das ist Quatsch) ohne Erkenntnisgewinn.

Ohne ein Minimalbeispiel, am besten online (es gibt viele kostenlosen Anbieter, wo man mal schnell eine HTML Seite hochladen kann), zur Not ein hier ein Codeschnipsel, der dein Problem/deine Frage verdeutlicht, kann keiner zu deinem konkreten Problem etwas sagen.
 
Wenn alles soweit OK ist, dann würde ich den Code erst mal säubern (also von deinen Reparatrversuchen reinigen) und online stellen.
Auch ein valider CSS-Code kann Denkfehler beinhalten. Ohne Code kann man sicher nicht helfen.
 
Mir ist gestern ein ähnliches Problem unterlaufen. Jedoch beschränkt sich das nicht nur auf den IE...

Ich habe folgende Seite online gestellt und auf dem Internet Explorer, Firefox und Chrome getestet. Alles sieht auf dem Rechner, auf dem ich die Seiten bearbeitet habe (mit Wordpad <--- Old School ich weiß ;) ), genau so aus, wie es soll. Für den IE brauchte ich zwar einige CSS Hacks, aber die habe ich endlich auch so hinbekommen, dass der IE dasselbe anzeigt, wie FF und Chrome.

Dann habe ich mir zu Hause die Seite mit meinem Mac angeschaut und festgestellt, dass sowohl auf Safari, als auch im Chrome einiges verschoben ist, obwohl es auf dem Windows-Rechner korrekt aussieht.

Das ist die Seite:
Department of Theology » Systematic Theology II (Ethics)

Auf meinem Mac wird das "Department of Theology" in der linken Spalte umgebrochen und weist einen großen Abstand zum Headerbanner auf. Auch die Abstände des linken Menüs zum beigen Mainbereich sind auf dem Mac anders, als auf dem Windowsrechner, was mich zutiefst verwundert, weil auf beiden Rechnern Chrome installiert ist und der Windows Chrome Browser was anderes anzeigt, als der Mac Chrome Browser...verrückt...

Hier ein Auszug aus der HTML-Datei:
<div id="seite">
<a name="seitenmarke" id="seitenmarke"></a>


<div id="kopf">
<div id="FAUlogoOben"><img src="images/FAUlogoOben.jpg" alt="" class="logoPrint" /></div>

<div id="back_en">
<span><a href="http://www.theologie.uni-erlangen.de/">Department of Theology</a></span>
</div>

Der DIV-Container mit der Klasse "back_en" wird auf dem Mac anders angezeigt, auf dem Windowsrechner. Klingt komisch, ist aber so!

Die entsprechende CSS-Definition sieht so aus:
div#back_en {
position: absolute;
top: 205px;
left: -210px;
width: 190px;
height: 23px;
}

div#back_en span a {
text-decoration: none;
font-size: 1.0em;
color: #FFF9E7;
}

div#back_en span a:hover {
text-decoration: underline;
color: #FFF9E7;
}
 
Werbung:
Das hat nichts mit dem ursprünglichen Thema zu tun, warum stellst du deine Frage in ander Leute thread?
 
Sorry, in anderen Foren wird man dafür angemault, wenn man mal nicht die "Suchfunktion" benutzt und wahllos Themen eröffnet, obwohl jemand anders ein selbes oder ähnliches Problem hat. Deshalb habe ich das hier reingepappt, UM nicht noch ein weiteren Thread zum selben oder ähnlichen Thema zu veröffentlichen, was wiederum weitere Benutzer, die nach einer Problemlösung suchen, mehr verwirrt als aufklärt.

Wenn das hier unpassend ist, dann soll der Admin den Beitrag von mir aus teilen und daraus ein eigenes Thema erstellen...mir Hupe...
 
Sorry, in anderen Foren wird man dafür angemault, wenn man mal nicht die "Suchfunktion" benutzt und wahllos Themen eröffnet, obwohl jemand anders ein selbes oder ähnliches Problem hat.
solche Foren kenne ich nicht. Die erste Aussage ist ja ok, aber dass man einfach in anderen Threads Fragen stellen soll, das habe ich noch nirgends gesehen.

Du verwechselt das wohl mit Doppelposting, wenn du eine Frage stellst, die du in einem anderen Thread schon einmal ähnlich gestellt hast. Das heißt du sollst weiterführende Fragen, in dem dazu gehörenden Thread stellen. Was aber in einem Board wie hier, eigentlich eher unpraktisch ist,

Hier hast du aber einen aktiven Thread, in dem eigentlich noch über ein Thema gesprochen wird unterbrochen. Zumal nichts darauf hindeutet, dass dein Thema mit dem ursprünglichen etwas zu tun hat. Aber selbst wenn, wäre es - auch in anderen Foren - unhöflich
 
Werbung:
Nein, ich meine nicht Doppelpostings. Ich kenne das halt wirklich von anderen Foren. Da ist das üblich, dass man das so anhabt. Natürlich kann es wie eine "Unterbrechung" des ursprünglichen Thema's wirken, aber dennoch kann man sowohl auf das eine, als auch auf das andere eingehen (wozu gibt es die Zitat-Funktion?). In anderen Foren hat damit niemand ein Problem - eher wenn man ein neues Thema erstellt, obwohl man hätte in ein Vorhandenes reinposten können. Naja, andere Foren, andere Sitten...

Ich wollte hier echt nicht unhöflich erscheinen, mich nur der gepflegten Chatiquette unterordnen, die MIR bis dato bekannt war...
 
Wie gesagt, ich kenne kein derartig strukturiertes Forum und das hier ist auch nicht das einzigste in dem ich mein Unwesen treibe.

Die Zitatfunktion gibt es zum zitieren, aber das macht einen Thread in dem mehrere Themen über mehrere Seiten verteilt sind, nicht übersichtlicher. Oder weißt du jetzt noch was der OP gesagt hatte und was ihm geraten wurde?
 
Zurück
Oben