• Jetzt anmelden. Es dauert nur 2 Minuten und ist kostenlos!

Einfache subdomains mit php-"framework"

crashonline

Neues Mitglied
Hi

Ich möchte eine Webseite aufsetzen, die auf jeder Seite den gleichen Aufbau hat, nur der Inhalt verändert sich. Es wirkt also selbstverständlich, ein "framework" mit php zu bauen, wo nur anderer Inhalt in die immer wieder gleiche Seite geladen wird. So etwas habe bisher immer durch Übergabe von get-Variablen gemacht.

Nun will ich aber dieses mal zugleich einfache und durch Menschen lesbare Pfade für Subseiten machen, z.B.: meineseite.de/blog oder meineseite.de/kontakt.

Wie realisiere ich das am besten ohne in jeden Sub-Ordner immer wieder alle eh gleichen Bausteine der Seite + deren wechselnden Inhalte zu legen?

Erhöhte Schwierigkeit: Die Seite soll auch noch in mehreren Sprachen funktionieren, wobei die Sprache entweder selbst festgelegt werden soll oder aber (falls das noch nicht geschehen ist) automatisch passieren soll. (So eine Art "Spracherkennung" ist kein Problem für mich.. aber wie verbinde ich das mit menschenlesbaren Subdomains?)

Ich hoffe jemand hat ein paar gute Ratschläge.

Grüße,

Robert
 
Subdomain oder „Ordner“? Subdomain wäre: foobar.domain.de, „Ordner“ wäre domain.de/foobar. Ersteres geht mit einer Wildcard-Subdomain, letzteres mit mod_rewrite.

Ansonsten willst du ganz normal Dinge, ein Layout, welches um den eigentlichen Inhalt gepackt wird und Lokalisierung. Empfohlen sei an dieser Stelle Zend_View, Zend_Layout, Zend_Locale und Zend_Translate also kurz: Zend Framework allgemein.
 
Du wirfst mit einigen Begriffen um dich, wo man den Eindruck hat, dass du deren Bedeutung nicht wirklich kennst.

Ich möchte eine Webseite aufsetzen, die auf jeder Seite den gleichen Aufbau hat, nur der Inhalt verändert sich. Es wirkt also selbstverständlich, ein "framework" mit php zu bauen, wo nur anderer Inhalt in die immer wieder gleiche Seite geladen wird. So etwas habe bisher immer durch Übergabe von get-Variablen gemacht.
Ein Framework hat nichts mit Frames zu tun, sondern ist nur ein Rahmen für eine größere Software. Wie z.b. das von Crash genannte. Damit kannst du deine eigene Software programmieren, Zend stellt dir dafür Bausteine - einen Rahmen - zu Verfügung.

Das, wovon du sprichst klingt aber eher nach einem CMS.

Nun will ich aber dieses mal zugleich einfache und durch Menschen lesbare Pfade für Subseiten machen, z.B.: meineseite.de/blog oder meineseite.de/kontakt.

Wie realisiere ich das am besten ohne in jeden Sub-Ordner immer wieder alle eh gleichen Bausteine der Seite + deren wechselnden Inhalte zu legen?
In dem du deine Inhalte entsprechend strukturierst. Wenn du gleiche Bausteien, z.b. CSS Dateien, hast, dann kommen diese in einen Ordner, der von allen HTML Dokumenten eingelesen werden. Das ist kein Zauberwerk.

Wenn du von dynamischen Inhalte sprichst, dann meinst du keine (realen) Ordner, sondern Parameter, die mittels mod_rewrite umgewandelt werden in dynamische Parameter. Aber wie gesagt, das macht jede Wald und Wiesen CMS oder Blogsoftware i.d.R. automatisch.

Erhöhte Schwierigkeit: Die Seite soll auch noch in mehreren Sprachen funktionieren, wobei die Sprache entweder selbst festgelegt werden soll oder aber (falls das noch nicht geschehen ist) automatisch passieren soll. (So eine Art "Spracherkennung" ist kein Problem für mich.. aber wie verbinde ich das mit menschenlesbaren Subdomains?)
Eine Subdomain ist das, was in einer URL ganz vorne steht, z.b. 'www' oder aber 'de', 'en' wie bei wikipedia. Bist du sicher, dass du eine solche Subdomain meinst?
Oder nicht doch eine Pfadangabe in der URL? Das läßt sich ebenfalls mittels mod_rewrite organisieren.

Ob du wirklich nach einem PHP Framework suchst, wage ich zu bezweifeln. Diese erfordern eine gewisse Einarbeitungszeit und häufig fundamentale Kenntnisse in bestimmte Programmiertechniken, wie z.b. MVC oder Datenbanken. Für mich klingt das eher so, als ob du sowas wie joomla suchst.
 
Zurück
Oben