• Jetzt anmelden. Es dauert nur 2 Minuten und ist kostenlos!

"dynamische" Homepage programmieren

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

fiedel

Mitglied
Hallo Community!

Ich bin z.Z. dabei meine Homepage komplett zu überholen.

Nun ist die Frage, was sind die neuesten/effizientesten Möglichkeiten um die Homepage möglichst dynamisch betreiben zu können?

Ich habe da einmal etwas von "aus Datenbank" auslesen und so gehört, doch Google wollte mir auch nicht mehr dazu verraten.

Was ist eurer Meinung nach die effizienteste Methode? Und könntet ihr mir evtl. auch ein paar Tutorial Seiten nennen?

(Ich möchte später auch gerne RSS Feed anbieten.)
 
Werbung:
um die Homepage möglichst dynamisch betreiben zu können?
Ich habe da einmal etwas von "aus Datenbank" auslesen und so gehört
Was verstehst Du darunter? Dynamisch ist eine Website dann, wenn die Inhalte sich regelmäßig ändern.

Da HTML so eine Dynamik nicht bietet, bedeutet das, dass Du die Inhalte serverseitig, also z.B. per PHP einbaust. Dynamisch ist es, wenn man verschiedenen angemeldeten Benutzern unterschiedliche Inhalte präsentiert. Dynamisch ist es, wenn man je nach Uhrzeit andere Inhalte präsentiert. Dynamisch ist es auch, wenn unterschiedliche Inhalte aus einer Datenbank eingelesen und an den Browser geschickt werden. Aber die Datenbank ist letztlich nur ein Ort, wo Du Daten speichern kannst und hat mit Dynamik nichts zu tun. Du kannst auch den Inhalt einer statischen Seite in einer Datenbank ablegen, auslesen und an den Browser schicken.
 
Achso, ok.
Dann meine ich natürlich, wie kann ich es machen, dass ich RSS dynamisch einbinden kann (diesmal ist es richtig gebraucht), so dass die neuesten Seiten dort automatisch angezeigt werden, ohne dass ich viel daran machen muss?
Ist es da am besten, wenn ich irgendwie alle Seiteninhalte in eine Datenbank abspeichere?
Wenn ja, wie sieht es dann mit der Navigation aus (include-Navigation oder Einzelseiten)?

Ich meine einfach, wie baut man sowas insgesamt auf?

Ich weiß, ich drücke mir nicht gerade verständlich aus, aber ich hoffe ihr wisst was ich mein!
 
Werbung:
Von RSS hab ich leider keine Ahnung. Da kann ich Dir nicht weiterhelfen.
 
Die Frage ist immer woher du deine Daten bezieht. Handel es sich um fremde Daten wie bei RSS dann mußt du diese Daten in regelmässigen abständen auslesen und am besten irgendwo zwischen speichern(zb Datenbank,Txtfile,Xml,csv unsw.)

Handelt es sich um eigene Daten die du irgendwann mal einfach eintragen und ändern willst dann empfiehlt es sich auf jedenfall dafür eine Datenbank zu verwenden wo diese Daten dann hinterlegt werden und bei dedarf abgefragt werden können.

Mfg Splasch
 
Hallo splasch!

Das mit fremden und eigenen Daten verstehe ich nicht ganz... v.a. irritiert mich dieser Satz:
Handel es sich um fremde Daten wie bei RSS
ich möchte aber RSS auf meiner Seite (für eigene Daten) anbieten...

Geht RSS auch ohne Datenbank, und zwar so, dass sich PHP die Daten trotzdem ermitteln kann, oder ist das zu aufwendig?
 
Werbung:
Laut Wiki definiert sich RSS dadurch, dass es in einer XML-Datei gespeichert wird (also ohne Datenbank). Wenn du einen Newsletter machen möchtest, brauchst du dafür kein RSS.

Es würde reichen, wenn du die Daten auf deiner Seite in einem passwortgeschützten Bereich eingibst, sie in der Datenbank gespeichert und z.B. zusätzlich per Mail verschickt werden (im RSS-Stil: Titel + Anfang des Textes + Link zur kompletten Meldung).

Da brauchst du nur php und z.B. mySQL zum speichern der Daten.
 
Es würde reichen, wenn du die Daten auf deiner Seite in einem passwortgeschützten Bereich eingibst, sie in der Datenbank gespeichert und z.B. zusätzlich per Mail verschickt werden (im RSS-Stil: Titel + Anfang des Textes + Link zur kompletten Meldung).
Ich glaube, so wird es wohl am besten sein, und das ist ja dann auch recht einfach zu bedienen.

Danke
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben