Hallo zusammen,
ich habe HTML "immer so zwischendurch" und sehr viel durch "learning by doing" gelernt. Bin nun seit Jahren Webmaster (und selbstständiger Buchverleger) und meine Webseite wirft seit einiger Zeit erheblichen Umsatz ab ... dort habe ich offenbar die wesentlichen Faktoren gut programmiert. Über 1/3 meiner Kunden kommen über Suchmaschinentreffer zu mir etc. - die Webseite erfüllt ihren Zweck sehr gut.
ABER: Was hat es eigentlich "ganz genau" mit diesen Dokumenttyp-Deklarationen auf sich, welcher Typ ist der beste und warum?
Zu diesem Thema finde ich immer wieder ellenlange Texte mit tausend Querverweisen im Internet und die Informationen zu dem Thema sind für mich nicht überblickbar. Ich möchte bitte NICHT die "Standard-Links" zu SELFHTML etc. erhalten. Die "Definitionen", die man dort lesen kann, habe ich gelesen und kann das Thema "Doctype" (welchen wählen und warum) noch immer nicht sicher beurteilen.
Ich würde gern: * Eine Webseite erstellen, die im Internet möglichst lange Gültigkeit hat. Zudem würde ich natürlich gern einen Dokumenttyp nutzen, der 'up-to-date' ist.
Kann mir dazu jemand einen gut überschaubaren Überblick über die wichtigsten Fakten empfehlen? Wenn möglich inklusive Einschätzung: was davon ist 'wirklich wichtig' und ab wann wird es 'Technik-gefrickel'?
Mich würde also interessieren: "Welcher Dokumenttyp ist der beste und warum, wenn ich eine Webseite bauen möchte, die möglichst lange Gültigkeit im Internet haben soll und so lange wie möglich als 'modern programmiert' gelten soll".
Grüße
Nils
ich habe HTML "immer so zwischendurch" und sehr viel durch "learning by doing" gelernt. Bin nun seit Jahren Webmaster (und selbstständiger Buchverleger) und meine Webseite wirft seit einiger Zeit erheblichen Umsatz ab ... dort habe ich offenbar die wesentlichen Faktoren gut programmiert. Über 1/3 meiner Kunden kommen über Suchmaschinentreffer zu mir etc. - die Webseite erfüllt ihren Zweck sehr gut.
ABER: Was hat es eigentlich "ganz genau" mit diesen Dokumenttyp-Deklarationen auf sich, welcher Typ ist der beste und warum?
Zu diesem Thema finde ich immer wieder ellenlange Texte mit tausend Querverweisen im Internet und die Informationen zu dem Thema sind für mich nicht überblickbar. Ich möchte bitte NICHT die "Standard-Links" zu SELFHTML etc. erhalten. Die "Definitionen", die man dort lesen kann, habe ich gelesen und kann das Thema "Doctype" (welchen wählen und warum) noch immer nicht sicher beurteilen.
Ich würde gern: * Eine Webseite erstellen, die im Internet möglichst lange Gültigkeit hat. Zudem würde ich natürlich gern einen Dokumenttyp nutzen, der 'up-to-date' ist.
Kann mir dazu jemand einen gut überschaubaren Überblick über die wichtigsten Fakten empfehlen? Wenn möglich inklusive Einschätzung: was davon ist 'wirklich wichtig' und ab wann wird es 'Technik-gefrickel'?
Mich würde also interessieren: "Welcher Dokumenttyp ist der beste und warum, wenn ich eine Webseite bauen möchte, die möglichst lange Gültigkeit im Internet haben soll und so lange wie möglich als 'modern programmiert' gelten soll".
Grüße
Nils