• Jetzt anmelden. Es dauert nur 2 Minuten und ist kostenlos!

<div> Frage

theSonGoku

Neues Mitglied
Hallo,

unzwar baue ich mir gerade einen "kleinen" Kalender, welcher sich über die/eine komplette Seite erstreckt/erstrecken soll.

Ich habe mir nun 4 Divs erstellt, um die Seite erstmal so einzuteilen, wie ich es haben möchte.

Hierzu habe ich mir einen Wrapper erstellt, welcher die ganze Seite umschließt. In diesem Wrapper befinden sich 3 Divs, top_left, bottom_left und right.

Meine erste Frage ist nun.

Geht das nicht auch etwas komfortabler? Denn mit dieser Variante muss ich gucken, dass ich mit margins von -0.5px arbeite, um den Rand nicht so dick zu haben, da sich die beiden divs überlappen.

Sollte das nun nicht so sein, so habe ich dennoch zwei andere Probleme.

Ich schreibe einen Text in meinen div top_left und möchte mit dem Text nicht den div verlassen. D.h., wenn ein Buchstabe den letzten Pixel des Kastens anstößt, soll er entweder in die nächste Zeile rutschen oder der nächste direkt in die nächste Zeile gehen.
Ich bekam dies vor etlicher Zeit mal hin, weis aber nichtmehr wie es geht.

Und meine letzte Frage (vorerst). Ich möchte mir eine Uhr in diesen Kalender einbauen, welche sich ständig aktualisiert. Dies ist ja mit PHP nicht möglich, da die Uhr mir immer nur die Uhrzeit, zur Zeit des Aufrufes anzeigt. Ich vermute mal, dass ist ein Fall für Java oder JavaScript?

mfG
Goku
 
Ich versuche mir das gerade bildlich vorzustellen, hab aber massive Probleme damit deinen Ausführungen bezüglich
Geht das nicht auch etwas komfortabler? Denn mit dieser Variante muss ich gucken, dass ich mit margins von -0.5px arbeite, um den Rand nicht so dick zu haben, da sich die beiden divs überlappen.
folgen zu können.
Wenn du uns mal einen Blick auf dein Konstrukt werfen lässt, könnte das die Hilfe massiv vereinfachen.
Mich beschleicht nämlich der Verdacht, dass bei dir ziemlich breite Wissenslücken bezüglich der Grundkenntnisse von HTML und CSS klaffen.

Deinen Text solltest du im übrigen nicht direkt ins DIV schreiben sondern in einen geeigneten Tag wie zB <p></p>.
Möglicherweise löst das dein Problem, dessen Ursache ich ansonsten ebenfalls schwerlich nachvollziehen kann.

Eine stets aktuelle Uhr erreichst du zB mit Java-Script.

im Head:
Code:
<script language="JavaScript">
function Uhr_anzeigen(){
var Datum = new Date()
var std = Datum.getHours()
var min = Datum.getMinutes()
var sec = Datum.getSeconds()
Zeit = ((std < 10) ? " 0" : " ") + std
Zeit += ((min < 10) ? ":0" : ":") + min
Zeit += ((sec < 10) ? ":0" : ":") + sec
Zeit += " Uhr"
document.uhr.zeit.value = Zeit
timerid = setTimeout("Uhr_anzeigen()",1000)
}
</script>

An geeigneter Stelle im Body:
HTML:
<form name="uhr">
<input type="text" name="zeit" size=10 value ="">
</form>
<script language="javascript">
Uhr_anzeigen();
</script>

Quelle:Java Script : Uhr
 
Bezüglich der ziemlich breiten Wissenslücken in HTML und CSS muss ich dich leider enttäuschen. ;)
Ich befasse mich lediglich erstmals seit einiger Zeit wieder etwas intensiver mit dem ganzen Thema, und muss somit die ein oder andere Grauzelle wieder aufwecken.

Ich muss dir damit recht geben, dass ich den Text erstmal direkt in den DIV geschrieben hatte, anstatt in einen <p> Tag,
Nun würde ich aber doch gerne wissen, wieso der Text bei einem <p> Tag im Gegensatz zu einem DIV, am Ende des DIV's in die nächste Zeile rücken sollte und bei einem <div> nicht.

Zur Uhr. Ich habe mir den Quelltext sorgfälltig durchgelesen.
Lediglich 2 Zeilen verstehe ich nicht so ganz.

Code:
document.uhr.zeit.value = Zeit
timerid = setTimeout("Uhr_anzeigen()",1000)

Könntest du mir diese beiden Zeilen noch kurz erklären?:) Danke:)

Ich vermute mal, dass ich die Uhr auch ganz normal in Textform verwenden kann, ohne sie in ein Textfeld zu packen?

mfG
Goku
 
Bezüglich der ziemlich breiten Wissenslücken in HTML und CSS muss ich dich leider enttäuschen. ;)
Ich befasse mich lediglich erstmals seit einiger Zeit wieder etwas intensiver mit dem ganzen Thema, und muss somit die ein oder andere Grauzelle wieder aufwecken.
Also hab ich streng genommen doch recht ;)

Zu P/DIV
DIVs sind Elemente ohne Bedeutung und sind nur zum Gruppieren von Elementen da.
Ps hingegen sind Elemente die zum Formatieren von Textabsätzen da sind.
Daher werden die beiden Elemente vom Browser auch völlig unterschiedlich interpretiert.
Daraus resultiert auch, dass besagte Box, sollte sie nur aus einem Textblock bestehen, kein DIV benötigt, sondern einfach das P entsprechend formatiert werden muss.
Ein DIV wird u.U. erst dann nötig, wenn du mehrere Elemente zusammenfassen musst.

Zur Uhr:
Nein kann ich leider nicht. Wie du siehst, hab ich eine Quelle mit angegeben. Ich hab das Script nicht selber geschrieben.
Das wiederum liegt daran, dass ich eine absolute Graupe in JS bin.
Möglicherweise könntest du mir den Teil, den du verstanden hast, besser erklären, als ich dir den Rest ;)
 
Ps hingegen sind Elemente die zum Formatieren von Textabsätzen da sind.

Das ist ein bisschen unglücklich erklärt.
<p> erzeugt einen Absatzt, da muss nicht unbedingt Text drin stehen, und zum formatieren von Absätzen ist wie wir alle wissen CSS da.

Hier ist noch ein LInk für eine Uhr.
Zeigt immer die Uhrzeit der Atomuhr in Deutschland an, während die meisten anderen Scripts dem benutzer nur seine Systemuhr anzeigen die er ja sowoeso ständig sehen kann.

Kostenlose Homepage-Uhr
.

Gruss
Elroy
 
P's etc. verstehe ich ja. ;)

Nun nochmal kurz zum Div.
Ich habe mir div so vorgestellt, dass ich mir damit bereiche markieren kann. Ich habe mir ja mit einem Div und einer dazugehörigen Breite und Höhe, die Seite in 3 Abschnitte eingeteilt.

Also brauche ich dazu Div's garnicht? Was ist dann der eigentliche Grund, um Div's zu benutzen? Eventuell, wenn man größere Seiten hat und dann Bereiche durch CSS in eine andere Form bringen will, mit einem div machen zu können?

Oder verstehe ich das falsch?^^

mfG
Goku
 
Hallo.

Das verstehst du schon richtig.
Mit div kann man mehrere HTML Tags zusammen fassen.

So kann man zum Beispiel 5 Absätze gleichzeitig formatieren wenn man sie mit einem div zusammen fasst.

Gruss
Elroy
 
Hallo,

aber dafür kann ich doch genau so gut 5 Absätze mit <p> machen und diese per css formatieren.

Ich frage mich nur, was div für einen Sinn haben soll?

Ich sah den Sinn darin, mit DIVs Bereiche erstellen zu können, welche voneinander abgeschottet sind. Wie zb. 3 unterschiedlich große Schubladen.
Stattdessen, so wie ich es jetzt verstehe, sind sie einfach nur dafür da, Bereichen einen Namen zu geben?!

mfG
Goku
 
Hallo.

Du hast auf deiner Seite einen Bereich mit 3 Absätzen einem Formlar und einer Adresse.
Um diesen Bereich hervorzuheben möchtest du ihn Einrahmen und ihm eine andere Hintergrundfarbe geben.

Was glaubst du wohl wie man das am besten und schnellsten macht?

<div> und <span> sind nur dazu da um deinen Inhalt zu gruppieren, für nichts anderes.

Gruss
Elroy
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben