• Jetzt anmelden. Es dauert nur 2 Minuten und ist kostenlos!

Die erste komplett eigene Webseite und noch paar Fragen

lnicks1986

Neues Mitglied
Hallo zusammen.

Ich heiße Ludwig und mache aktuell meine erste komplett eigene Webseite. Dabei geht es um ein Uhren- und Schmuckgeschäft meiner Familie (Familienbetrieb).
Dabei arbeite ich mit zurb.foundation, weil es einiges ziemlich erleichtert und auch gut aussieht.

Bis auf die Google Maps Karte, das Kontaktformular, einen kleinen Text und Bilderaustausch bin ich eigentlich fast fertig.

Allerdings gibt es da noch was, was wichtig wäre und ich keine Ahnung habe wie ich das umsetzten könnte. Also:

Auf der Startseite möchte ich ein Feld bestimmen, welches per Aminbereich editierbar sein soll. Bisher habe ich kein CMS aufgesetzt oder sonstiges, was ich wahrscheinlich auch alleine nicht könnte. Gibt es evtl ein fertiges Script dafür oder sowas? (Hoffe ich konnte mich einfach ausdrücken) Quasi ein CMS für nur eine Zeile / Feld ohne komplizierten Einrichtungsaufwand?

Vielen Dank schonmal an euch.
 
Im Prinzip kannst du auf phpressource nach einem passenden Script suchen, allerdings wird wohl ohne Kenntnisse der Einbau dann etwas heftig.
Allerdings kenne ich zurb.foundation nicht.
 
Hallo erst mal hier,

also HTML reicht nicht, muss schon PHP sein.
such mal einfach nach "php text in datei schreiben" da bekommst hunderte von anleitungen :O).

Schuldige aber ich bekomme da etwas bauchschmerzen wenn ich so was lese,
- meine erste seite für Familienbetrieb, Google Maps usw.
Denke dran eine schlechte Seite kann schlimmer sein als keine Homepage und Rechtliches musst natürlich auch beachten, wie zb was schreibst "habe den größten" kann mal schnell 5000€ kosten oder erlaupte Karten von Google oder Impressum oder oder.

Cheffchen

ps zurb foundation, ist nur ein responsive design Framework
 
Im Prinzip kannst du auf phpressource nach einem passenden Script suchen, allerdings wird wohl ohne Kenntnisse der Einbau dann etwas heftig

Danke. Werde ma da alles durchlesen und hoffen, dass ich nicht Bahnhof verstehe :)
Ich war der Hoffnung da gibt es einfach eine Art Platzhalter für ne z.B Textdatei und die kann man über ein Adminbereich bearbeiten


also HTML reicht nicht, muss schon PHP sein.
such mal einfach nach "php text in datei schreiben" da bekommst hunderte von anleitungen :O).

Auch dir Danke, werde ich gleich mal suchen

Schuldige aber ich bekomme da etwas bauchschmerzen wenn ich so was lese,
- meine erste seite für Familienbetrieb, Google Maps usw.
Denke dran eine schlechte Seite kann schlimmer sein als keine Homepage und Rechtliches musst natürlich auch beachten, wie zb was schreibst "habe den größten" kann mal schnell 5000€ kosten oder erlaupte Karten von Google oder Impressum oder oder.

Ich habe vorher bereits ein paar Erfahrungen gesammelt und hab bisshen html Grundkenntnisse. Auch rechtlich bi ich mir sicher, das alles in Ordnung ist. Kannst aber gerne mal drüber schauen wenn du magst: josef-johannes.de
Ansonsten danke für eine Antwort.
 
@ sysop

Vielen Dank. Ich hoffe ich verstehe dabei nicht nur Bahnhof. :)
Ich hatte gehofft es gäbe so eine Art Platzhalter für eine Textdatei, die ich dann über /admin bearbeten könnte.
Dabei geht es darum, dass wenn das Geschäft zu ist, oder Ferien, etc... das es von jedem selbstständig eingetragen werden könnte.

@ Cheffchen

Auch dir anke. Werde ma suchen. Denke, dass die Seite ganz odentlich aussieht und auch rechtlich glaube ich alles ok soweit zu sein. Kannst aber gerne mal draufschauen wenn du masgt: josef-johannes.de
 
Es wäre machbar, ist aber nicht zwangsläufig weniger aufwendig als die Einrichtung eines kleinen CMS und erfordert Grundlagenkenntnisse in PHP. Benötigt werden ein Login-Script und ein HTML-Formular, welches die Eingaben in einer Textdatei speichert und den Inhalt der Datei auf der Startseite ausgibt.
 
Nabend,

also ich bekomme von so etwas immer Bauchschmerzen "... muss schon PHP sein".
Was ist mit Python, Ruby, Java, Perl, Javascript und andere Sprachen, die auf dem
Server eingesetzt werden können?

Gruß
/martin
 
.... "Javascript" und andere Sprachen, die auf dem Server eingestezt werden koennen... Da bekomme ich Bauchschmerzen ;).

Klar mann man z.B die genannten Sprachen verwenden. Aber die sind um einiges aufwaendiger zu lernen fuer nen Anfaenger der grade mal mit HTML anfaengt... Python und Perl sind ja jetzt auch nicht grade praedestiniert dafuer, solche Aufgaben einfach zu erledigen, mal ganz abgesehen davon, dass ich kaum einen Anbieter kenne, der Python unterstuetzt.
 
Nur weil Du die nicht kennst ;), also ich kenne genügend Hosting Provider, die Ruby, Java und Python unterstützen. Und sobald man einen v-server nutzt, steht Dir auch jede andere Sprache zur Verfügung.

Gerade für Anfänger sind Sprachen wie Python besser geeignet, da man dann wenigsten lernt, den Code vernünftig zu formatieren. Und abgesehen von vielleicht Perl, sind sie wesentlich durchdachter als PHP.

Abgesehen davon ging es mir nur um die Antwort, die explizit aussagt, dass es ohne PHP nicht geht.

.... "Javascript" und andere Sprachen, die auf dem Server eingestezt werden koennen... Da bekomme ich Bauchschmerzen ;).

Klar mann man z.B die genannten Sprachen verwenden. Aber die sind um einiges aufwaendiger zu lernen fuer nen Anfaenger der grade mal mit HTML anfaengt... Python und Perl sind ja jetzt auch nicht grade praedestiniert dafuer, solche Aufgaben einfach zu erledigen, mal ganz abgesehen davon, dass ich kaum einen Anbieter kenne, der Python unterstuetzt.
 
Also du wuerdest Anfaengern, die in nem HTML Forum erste Schritte machen empfehlen mit Python anzufangen? Ich koennte eventuell noch Ruby verstehen, aber Python? Wie ordnest du die Relevanz von Python in der Webentwicklung ein? Bei mir ist sie ziemlich niedrig um ehrlich zu sein, grade fuer Anfaenger.

Ich weis nicht, wie viele Sprachen von den von dir genannten du kannst, aber jedenfalls Javascript zaehlt wohl nicht zu den Sprachen die man serverseitig einsetzt...
 
Wohl noch nichts von node.js gehört? Und selbst zu alten Netscape Zeiten wurde Javascript schon serverseitig (Netscape Enterprise Server) verwendet. Und gerade mit node.js erlebt serverseitiges Javascript ein echtes Comeback. Dazu muss ich sagen, ich find's klasse. Vor Allem, da man viel vom Code, sowohl im Client als auch auf dem Server verwenden kann.

Also ich arbeite seit 1989 in der Softwareentwicklung, früher in C, Pascal und Delphi (sorry, konnte ich mir leider nicht aussuchen ;) ). Seit 1997 arbeite ich als Webentwickler / Consultant und habe in all denen von mir genannten Sprachen (ausser RoR) diverse Projekte abgewickelt. Dazu mit Sicherheit auch in der einen oder anderen Websprache, von der Du noch nie gehört haben wirst, z.B. WPS ...

Python habe ich genannt, weil es eine elegante Sprache ist, mit der man sehr gut das Programmieren lernen kann, ob nun für Webentwicklung oder anderes. Bei PHP sieht das ähnlich aus, wie bei Javascript ... Copy&Paste hier und da ... manchmal läufts und wenn nicht wird geheult :D In jedem Fall wird Spaghetti Code erzeugt.

Klar kann ich verstehen, wenn ein Anfänger schnell ans Ziel kommen möchte, aber trotzdem halte ich es für wichtig, auch die Grundlagen zu vermitteln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab von Node.js gehoert, aber noch nie benutzt. Fuer mich passiert halt JS auf dem Client. Also verzeih mir ;).
Man kann uebrigens auch in PHP vernuenftigen Code schreiben, wenn man die Grundlagen richtig erlernt.

Wenns nur ums Programmieren lernen an sich geht, dann wuerde ich jedem raten mit Java anzufangen, ist aber meine persoenliche Meinung.

BTW: WPS kenn ich wirklich nicht ;)
 
Um mal wieder auf das Thema zu kommen.
Mit einem Platzhalter alleine ist es leider nicht getan. In eine Datei schreiben ist das eine. Um an die geschriebenen Daten zu kommen, muss man die Datei wieder auslesen und an der richjtigen Stelle formatiert ausgeben. Da kommt dann das Problem.

Du musst zuerst die Stelle finden, wo der Text eingefügt werden soll, mit einer Serverseitigen Sprache die Datei auslesen und dann das Ergebnis ausgeben (von Prüfungen, ob die Datei leer ist, unerlaubte Zeichen vorhanden sind, die dein Layout zertrümmern, Zeitlicher Steuerung etc. mal ganz abgesehen). Es muss also einiges an der Ausgabedatei geändert werden.

Für einen Anfänger (wie du dich selbst betietelst) ein nicht ganz simples Unterfangen.
 
Um mal wieder auf das Thema zu kommen.
Mit einem Platzhalter alleine ist es leider nicht getan. In eine Datei schreiben ist das eine. Um an die geschriebenen Daten zu kommen, muss man die Datei wieder auslesen und an der richjtigen Stelle formatiert ausgeben. Da kommt dann das Problem.

Du musst zuerst die Stelle finden, wo der Text eingefügt werden soll, mit einer Serverseitigen Sprache die Datei auslesen und dann das Ergebnis ausgeben (von Prüfungen, ob die Datei leer ist, unerlaubte Zeichen vorhanden sind, die dein Layout zertrümmern, Zeitlicher Steuerung etc. mal ganz abgesehen). Es muss also einiges an der Ausgabedatei geändert werden.

Für einen Anfänger (wie du dich selbst betietelst) ein nicht ganz simples Unterfangen.

Trotzdem danke. Ich hätte es einfach gerne gehabt, ohne größere Umstände. Hab auch mittlerweile mit der Suche aufgegeben ... :sad:
 
Zurück
Oben