Hallo an alle,
Ich versuche derzeit eine Internetseite für Smartphones zu optimieren.
Bisher habe ich das noch nie gemacht und wollte euch fragen, welche Grundregeln man befolgen sollte ?
Die Seite wird eigentlich sehr einfach gestaltet sein.
Ist es Standard, dass der Viewport-Tag diese Werte hat:
Fast alle mobile Versionen der Websites deren Quellcode ich mir angeschaut habe, waren in der obigen Form.
Wenn ich mit obigem meta-Tag und bei der Gestaltung mit %-Werten arbeite, und bei meinem (html5 kompatiblen) Handy die Webseite so angezeigt wird, wie ich es will, kann es dann bei anderen neueren Geräten (Iphone, Samsung, HTC usw..) zu unerwarteten Ergebnissen kommen ?
Außerdem.. Gibt es auch Entwickler, die in CSS selbst Hand anlegen oder ist es mittlerweile absolut inakzeptabel wenn man OHNE Frameworks wie JQtouch arbeitet ?
lg
Ich versuche derzeit eine Internetseite für Smartphones zu optimieren.
Bisher habe ich das noch nie gemacht und wollte euch fragen, welche Grundregeln man befolgen sollte ?
Die Seite wird eigentlich sehr einfach gestaltet sein.
Ist es Standard, dass der Viewport-Tag diese Werte hat:
HTML:
<meta name="viewport" content="width=device-width; initial-scale=1.0; maximum-scale=1.0; user-scalable=0;">
Fast alle mobile Versionen der Websites deren Quellcode ich mir angeschaut habe, waren in der obigen Form.
Wenn ich mit obigem meta-Tag und bei der Gestaltung mit %-Werten arbeite, und bei meinem (html5 kompatiblen) Handy die Webseite so angezeigt wird, wie ich es will, kann es dann bei anderen neueren Geräten (Iphone, Samsung, HTC usw..) zu unerwarteten Ergebnissen kommen ?
Außerdem.. Gibt es auch Entwickler, die in CSS selbst Hand anlegen oder ist es mittlerweile absolut inakzeptabel wenn man OHNE Frameworks wie JQtouch arbeitet ?
lg