• Jetzt anmelden. Es dauert nur 2 Minuten und ist kostenlos!

CSS für mobile Webseiten. Grundregeln ?

vomdi

Neues Mitglied
Hallo an alle,

Ich versuche derzeit eine Internetseite für Smartphones zu optimieren.
Bisher habe ich das noch nie gemacht und wollte euch fragen, welche Grundregeln man befolgen sollte ?

Die Seite wird eigentlich sehr einfach gestaltet sein.

Ist es Standard, dass der Viewport-Tag diese Werte hat:

HTML:
<meta name="viewport" content="width=device-width; initial-scale=1.0; maximum-scale=1.0; user-scalable=0;">

Fast alle mobile Versionen der Websites deren Quellcode ich mir angeschaut habe, waren in der obigen Form.

Wenn ich mit obigem meta-Tag und bei der Gestaltung mit %-Werten arbeite, und bei meinem (html5 kompatiblen) Handy die Webseite so angezeigt wird, wie ich es will, kann es dann bei anderen neueren Geräten (Iphone, Samsung, HTC usw..) zu unerwarteten Ergebnissen kommen ?

Außerdem.. Gibt es auch Entwickler, die in CSS selbst Hand anlegen oder ist es mittlerweile absolut inakzeptabel wenn man OHNE Frameworks wie JQtouch arbeitet ?

lg
 
richtige "Grundregeln" sind mir jetzt nicht bekannt, aber man sollte meiner Meinung nach schon auf folgende Punkte achten:
- seitliches Scrollen vermeiden
- Seiten nicht zu lang (es regt immer auf, wenn man ewig scrollen muss, um irgendwann mal dahin zu kommen, wohin man will)
- möglichst wenige Bilder, die auch noch möglichst klein sein sollten
- starke Kontraste (Wenn man unterwegs surft und die Sonne aufs Display scheint muss man den Text ja auch noch lesen können)
- Schrift nicht zu klein
- möglichst wenige & kleine Requests (also kein ZU großes CSS, keine riesigen externen JavaScripts einbinden usw.)

Das is so alles, was mir jetzt auf die schnelle eingefallen ist...
 
Danke für eure Tipps. (@harryman: Hab mir deine Tipps durchgelesen. Danke.)
Ich sehe, dass jemand der CSS kann sich für die moble Gestaltung doch nicht so viel sehr umstellen muss.
 
Zurück
Oben