Hallo zusammen,
da mein ursprünglicher Beitrag für mich unerklärlicherweise verschwunden ist, poste ich meine Frage hier nochmal.
technische Voraussetzungen:
- eigener Webserver mit Apache, PHP, JS
- 2 Schaltaktoren "Rutenbeck TCR IP4" mit WebGUI
- DynDNS mit eigener Domain und Portweiterleitungen zu den Schaltaktoren
Details zu den WebGUIs' von den Schaltaktoren:
- je Schaltaktor 4 Relaisschaltkreise
- jeder Schaltaktor hat integrierten Webserver
- sowohl über LAN als auch WAN ansprechbar
- je Relaisschaltkreis ein Ein/Aus-Button und eine Ein/Aus-Statusanzeige (sprich 8x)
--> hier ein Screenshot von einem Schaltaktor WebGUI, die eingekreisten Teile sollten jeweils in ein iFrame

das, was ich realisieren möchte:
Aufgrund der vielen Funktionen, die der Schaltaktor bietet, ist auch dessen Webinterface dementsprechend
umfangreich und für meine Hauptanwendung überladen. Außerdem ist es äußerst unpraktisch, wenn ich immer
zwei unterschiedliche Seiten aufrufen muss, um die einzelnen Schaltaktoren aufzurufen. Daher möchte ich mir
eine Website bauen, die als eine Art Wrapper alle Schaltmöglichkeiten zusammenfasst. Dabei möchte ich jedoch
jede Button/Statusanzeige-Kombination frei in meiner Wrapper-Seite positionieren können.
Dazu kam mir die Idee, 8 iFrames zu nutzen, in denen ich jeweils nur den Button mit Statusanzeige einbette.
Die iFrames an sich einzufügen ist kein Problem, jedoch fehlt mir die entscheidende Idee, wie ich im iFrame
festlegen kann, wo die obere linke Ecke auf der eingebetteten Website liegen soll, also nicht bei 0/0px sondern
zum Beispiel erst bei 10/40px. Soweit ich weiß ist das nicht möglich, wobei ich jetzt eine Website gefunden habe,
auf der jemand meint, man könne dies mit Margin-Werten erreichen. Jedoch weiß ich nicht wie ich diese in den
iFrame Code einbinden soll. (Von hier stammt diese Information: Oder doch!? (HTML-CSS))
Ich hoffe Ihr könnt mir einen Tipp geben, wie ich dieses Problem lösen könnte.
Sollte es über iFrames nicht möglich sein, würde ich mich über andere Ideen sehr freuen.
Es besteht auch die Möglichkeit, die Schaltfunktion durch Aufruf einer URL durchzuführen, jedoch fehlt mir dann
die Statusanzeige und ich möchte auch nicht, dass sich bei jedem Schaltvorgang ein extra Fenster öffnet, wenn
ich zum Beispiel diese Schaltfunktion über die URL in Form http://192.168.xxx.xxx:202xx/leds.cgi?led=x als
link hinter einen Button legen würde. Und die Statusanzeige ist ebenfalls zwingend notwendig.
Hier noch die Quelltexte von dem Schaltaktor.
Anhang anzeigen HTML vom Schaltaktor.txt
Anhang anzeigen JavaScript vom Schaltaktor.txt
Ich hoffe ich konnte meinen Wunsch halbwegs verständlich ausdrücken.
da mein ursprünglicher Beitrag für mich unerklärlicherweise verschwunden ist, poste ich meine Frage hier nochmal.
technische Voraussetzungen:
- eigener Webserver mit Apache, PHP, JS
- 2 Schaltaktoren "Rutenbeck TCR IP4" mit WebGUI
- DynDNS mit eigener Domain und Portweiterleitungen zu den Schaltaktoren
Details zu den WebGUIs' von den Schaltaktoren:
- je Schaltaktor 4 Relaisschaltkreise
- jeder Schaltaktor hat integrierten Webserver
- sowohl über LAN als auch WAN ansprechbar
- je Relaisschaltkreis ein Ein/Aus-Button und eine Ein/Aus-Statusanzeige (sprich 8x)
--> hier ein Screenshot von einem Schaltaktor WebGUI, die eingekreisten Teile sollten jeweils in ein iFrame

das, was ich realisieren möchte:
Aufgrund der vielen Funktionen, die der Schaltaktor bietet, ist auch dessen Webinterface dementsprechend
umfangreich und für meine Hauptanwendung überladen. Außerdem ist es äußerst unpraktisch, wenn ich immer
zwei unterschiedliche Seiten aufrufen muss, um die einzelnen Schaltaktoren aufzurufen. Daher möchte ich mir
eine Website bauen, die als eine Art Wrapper alle Schaltmöglichkeiten zusammenfasst. Dabei möchte ich jedoch
jede Button/Statusanzeige-Kombination frei in meiner Wrapper-Seite positionieren können.
Dazu kam mir die Idee, 8 iFrames zu nutzen, in denen ich jeweils nur den Button mit Statusanzeige einbette.
Die iFrames an sich einzufügen ist kein Problem, jedoch fehlt mir die entscheidende Idee, wie ich im iFrame
festlegen kann, wo die obere linke Ecke auf der eingebetteten Website liegen soll, also nicht bei 0/0px sondern
zum Beispiel erst bei 10/40px. Soweit ich weiß ist das nicht möglich, wobei ich jetzt eine Website gefunden habe,
auf der jemand meint, man könne dies mit Margin-Werten erreichen. Jedoch weiß ich nicht wie ich diese in den
iFrame Code einbinden soll. (Von hier stammt diese Information: Oder doch!? (HTML-CSS))
Ich hoffe Ihr könnt mir einen Tipp geben, wie ich dieses Problem lösen könnte.
Sollte es über iFrames nicht möglich sein, würde ich mich über andere Ideen sehr freuen.
Es besteht auch die Möglichkeit, die Schaltfunktion durch Aufruf einer URL durchzuführen, jedoch fehlt mir dann
die Statusanzeige und ich möchte auch nicht, dass sich bei jedem Schaltvorgang ein extra Fenster öffnet, wenn
ich zum Beispiel diese Schaltfunktion über die URL in Form http://192.168.xxx.xxx:202xx/leds.cgi?led=x als
link hinter einen Button legen würde. Und die Statusanzeige ist ebenfalls zwingend notwendig.
Hier noch die Quelltexte von dem Schaltaktor.
Anhang anzeigen HTML vom Schaltaktor.txt
Anhang anzeigen JavaScript vom Schaltaktor.txt
Ich hoffe ich konnte meinen Wunsch halbwegs verständlich ausdrücken.