• Jetzt anmelden. Es dauert nur 2 Minuten und ist kostenlos!

automatisches zusammenfügen von zellen in tabelle

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

madmax81

Neues Mitglied
hallo zusammen

ich hoffe, ihr könnt mir helfen. ich bekomme jeweils hotelpreise per excell sheet. diese habe ich anhin zuerst ins html format umgewandelt und danach angepasst. da es sich um einige listen handelt, bin ich auf der suche nach einer lösung zum umgehen einer der hauptarbeitsschritte. wenn ich die tabelle ins html format konventiert habe, enstehen natürlich auch zellen. doch es gibt auch welche, in denen gar nichts drin steht. diese muss ich dann zusammen fügen mit der oberen zelle, in welcher was steht. ich habe hier mal ein beispiel:
leerezellen.jpg
die 11 leeren zellen unter "south sea karon" muss ich mit der der genannten zelle zusammenfügen, um nicht unnötige rahmen zu erhalten. das selbe bei den zimmerkategorien. ist es möglich dies irgendwie zu umgehen, sprich, dies per makro in excell zu machen oder danach im html format? habe es auch schon mit einer umwandlung in eine csv datei versucht und diese dann in html umgewandelt... auch ohne erfolg
ich hoffe, ihr versteht was ich meine. ist etwas kompliziert zu erklären ;)

ganz herzlichen dank für euren input

greetz
 
das ist ganz einfach zu lösen.
du erstellst deine excel tabelle ganz normal in einer html-datei. was du ja laut deiner aussage auch schon gemacht hast.
so um jetzt zellen miteinander zu verbinden, sollten dir folgende attribute helfen:

colspan & rowspan
(was attribute sind weißt du hoffentlich)

hier wird das ganze schön mit quellcode und beispiel erklärt:

http://www-zope.uni-regensburg.de:8080/RZ/HTMLKurs/Tabellen/colrowspan.htm

hoffe ich konnte dir helfen...

grüße hokage
 
das ist ganz einfach zu lösen.
du erstellst deine excel tabelle ganz normal in einer html-datei. was du ja laut deiner aussage auch schon gemacht hast.
so um jetzt zellen miteinander zu verbinden, sollten dir folgende attribute helfen:

colspan & rowspan
(was attribute sind weißt du hoffentlich)

hier wird das ganze schön mit quellcode und beispiel erklärt:

http://www-zope.uni-regensburg.de:8080/RZ/HTMLKurs/Tabellen/colrowspan.htm

hoffe ich konnte dir helfen...

grüße hokage

hi hokage

zuerst besten dank für deine hilfe. klar kenn cih die attribute. jedoch kommt es so aufs gleiche, wie wenn ich die zellen markiere und danach auf zellen zusammenfügen klicke. meine idee war es, die leeren zellen mit der ersten nicht leeren zelle oben zusammenzuführen. viellicht mit "suchen" und "ersetzten durch". aber das problem ist da, dass es nicht immer gleich viele leere zellen sind und ja nach rowspan der beschriftung der nicht leeren zelle kommen müsste. ich weiss, tönt alles ein wenig verwirrend, aber wäre natürlich klasse, wenn es eine solche möglichkeit gibt.
 
du meinst, du bräuchtest ein variables rowspan, was sich automatich an die leeren zellen hält und diese miteinander verbindet?

wenn sowas überhauptgeht, dann geht es auf alle fälle nicht mit html.

aber ich verstehe nicht ganz, wo das problem ist???

du hast ne fertige tabelle in excell und zeichnest deren inhalt in html auch als tabelle aus.
also für dein problem is meiner meinung nach rowspan die lösung^^

so wenn die tabelle sich jetzt ändert, dann änderst du halt einfach das rowspan attribut so ab, dass es wieder passt.

oder wo ist jetzt dein problem???

check ich net ganz^^
 
aber ich verstehe nicht ganz, wo das problem ist???
Das Problem ist, dass er gerne ein Script hätte, das diese Arbeit automatisch für ihn übernimmt, weil er weder die Zellen in der Excel-Datei jedesmal verbinden möchte, noch den HTML-Code jedesmal, wenn er eine neue Preisliste bekommt, anpassen will.
 
ja das hab ich mir schon gedacht ...

aber ist das ein problem?
dann ändert man halt den code ...

also, ich hab keine ahnung, wie man sowas hinbekommt, was du anscheinend willst. mt html auf alle fälle NICHT.

vll. mit JS oder mit PHP

habe aber keine ahnung...

grüße hokage
 
aber ist das ein problem?
dann ändert man halt den code ...
:-)
Du hast noch nie riesengroße Datenmengen konvertiert.
Aber ich würde vorschlagen, lass Dir die Tabelle von madmax81 geben und ändere es manuell ab. Und das machst Du dann einfach mal öfters, immer wenn er ne neue Preisliste bekommt. Dann wirst Du schnell merken, wo das Problem ist :-)

also, ich hab keine ahnung, wie man sowas hinbekommt, was du anscheinend willst. mt html auf alle fälle NICHT.
Das ist schnell klar geworden :-)

vll. mit JS oder mit PHP
Ich würds mit nem Shellscript machen, das die Datei einliest und entsprechend umschreibt. Da ich es aber nicht machen muss, stimmt mich das extrem glücklich, weil das nämlich nicht unbedingt trivial ist. Machbar sicher, aber nicht trivial. Möglicherweise aber einfach, eine CSV-Datei zu analysieren und den Tabellencode im eigenen Script zu erzeugen.

Gruß,
-Efchen
 
Aber ich würde vorschlagen, lass Dir die Tabelle von madmax81 geben und ändere es manuell ab. Und das machst Du dann einfach mal öfters, immer wenn er ne neue Preisliste bekommt. Dann wirst Du schnell merken, wo das Problem ist :smile:

ähhmm ich glaube nicht ;-)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben