• Jetzt anmelden. Es dauert nur 2 Minuten und ist kostenlos!

Alte Daten aus History?

rakshasar

Neues Mitglied
Hallo zusammen,

in den letzten Zügen der Erstellung unserer Firmenwebsite bin ich auf folgendes Problem gestoßen:

Wir hatten ca. ein halbes Jahr einen Platzhalter mit unserem Firmenlogo hinterlegt. Nun habe ich die neue Website gestaltet und diversen Bekannten zu Testzwecken hiervon berichtet. Teilweise bekam ich nun die Meldung, dass ja immer noch die 'alte' Webseite online sei, allerding ohne die Grafiken. Die History scheint also nicht gelöscht zu sein, und der Browser zeigt nicht den neuen Content an.

Wie kann ich dem Browser nun mitteilen, dass neuer Content hinterlegt wurde? Nimmt man beispielsweise spiegel.de, wird ja auch nicht die letztbesuchte Version aus der History geladen...

Vielen Dank im Voraus!
 
Das muss der Nutzer aber selber machen. Ich suche nach einer Lösung, die seitens der Website angestellt wird.
Wie gesagt, bei Spiegel Online benötigt man ja auch keinen Reload...
 
Im <head> einfach ein uraltes expire Datum angeben.

Code:
<meta http-equiv="expires" content="Sat, 15 Dec 2011 12:00:00 GMT">

Das bedeutet allerdings, dass dann bei jedem Userzugriff die Seite neu geladen wird, sprich die Seite wird langsamer, weil du den Cache aushebelst.
 
Verstehe. Ich hatte jetzt im Web

Code:
<meta-equiv="cache-control" content="no-cache">

gefunden. Ist hier vom gleichen Ergebnis auszugehen?

Das Problem ist ja, sofern ich das richtig verstehe, dass man das Problem für zukünftige Besuche ausschließt, weil es im neuen Quellcode der index.html steht. Besucher, die uns aber im Frühling besucht haben, haben ja noch eine alte index.html im Cache liegen...
 
Das Ergebnis, bzw. wie die verschiedenen Browser damit umgehen ist nicht immer gleich, ich habe auf meinen Seiten teilweise beides, weil das die Chancen verdoppelt, dass der Browser wenigstens eins richtig macht.

Jeder Browser sollte eine Änderung im <head> als neu zu ladende Seite ansehen, sprich diese Änderung wirkt sich auch rückwärts auf ältere Besucher aus.
 
Mit o.g. HTML-Elementen kann man versuchen das Cache-Verhalten der Browser zu beeinflussen. Sie haben jedoch keine Wirkung, wenn der Server von dem diese HTML-Dateien an den Browser ausgeliefert werden im HTTP-Header eigene Cache-Vorgaben mitschickt. Die kann man z.B. mit der Apache-Erweiterung mod_expires beeinflussen: mod_expires - Apache HTTP Server

Sollten auch o.g. HTML-Elemente keinen Erfolg haben, sollte man sich mal den HTTP-Header anschauen. Wenn dort nicht ganz sinnvolle Werte enthalten sind und man den Server nicht dahingehend selbst beeinflussen kann, sollte man sich an seinen Webhoster wenden.
 
Zurück
Oben