• Jetzt anmelden. Es dauert nur 2 Minuten und ist kostenlos!

xml - ?something=something auslesen

jakestyler

Mitglied
Hallo,
ich beschäftige mich gerade mit xml (Wahrscheinlich ist dieses Forum falsch, aber ich hab nichts passendes gefunden)...
Amazon S3 verwendet XML in einer Art und Weise von der ich einfach nicht herausfinde, wie es funktioniert.
Beispiellink: https://s3.amazonaws.com/f.cl.ly/it...ablablba&Expires=blablblabla&Signature=blabla
Den AccessKey, das Expire und die Signature habe ich verändert, um besser darzustellen, wie sich das ganze verhält.

Ich bekomme folgenden Output bei dem Link:
Code:
[COLOR=#000000][FONT=monospace]<Error>[/FONT][/COLOR]
[COLOR=#000000][FONT=monospace]  <Code>AccessDenied</Code>
  <Message>
   Invalid date (should be seconds since epoch): blablblabla
  </Message>
  <RequestId>
   *******
  </RequestId>
  <HostId>
   **********
  </HostId>
[/FONT][/COLOR][COLOR=#000000][FONT=monospace]</Error>[/FONT][/COLOR]

Was man merkt: In diesem Fall wird der Wert von Expires ausgelesen. Wie das mit PHP funktioniert, weiss ich auch, aber wie bekomme ich das in einem xml-Dokuemnt hin?
Irgendwie muss es ja möglich sein...
 
Hallo,

bin ich zu blöd oder fehlt da was bei deiner frage?
was möchteste hin bekommen in der XML?

Cheffchen
 
Da wird nichts durch ein XML-Dokument ausgelesen. Da wird ein Skript ausgeführt, das am Ende ein XML-Dokument als Rückgabe liefert.

Der URL mag zwar so aussehen, als würde er auf ein JPG-Bild oder ein XML-Dokument zeigen, aber der wird intern erst mal durch Programmcode verarbeitet. (Stichwort Rewriting.)
 
Hallo,

ganz einfach.

eine XML kann keine Daten einlesen und verarbeiten.

Dein Link geht (bitte nicht hauen>) versteckt zu einer PHP Datei die halt den Links ausliest und das verarbeitet und am ende wird ein XML ausgeben mit dem Inhalt der bei der verarbeitung raus kamm.

jetzt is mir auch klar wie so ich die fragestellung nicht verstanden habe bzw es immer noch nicht so 100% :O)

Cheffchen
 
Aber xml wird nur in so einem Tree dargestellt wenn die Endung .xml ist - Verstehe ich nicht, was gemeint ist?

Das hängt nicht an Dateiendungen, sondern an MIME-Typen. Wenn die HTTP-Response zum Aufruf eines URL mit Content-Type: application/xml geliefert wird, hält der Client die für XML. Den Header kannst du etwa mit der header()-Funktion von PHP setzen.

Dass URLs mit bestimmten „Dateiendungen“ von einem Webserver meist automatisch mit einem entsprechenden MIME-Typ versehen werden, ist lediglich eine Standardeinstellung. Inhaltlich ist das nicht notwendig.
 
Zurück
Oben