• Jetzt anmelden. Es dauert nur 2 Minuten und ist kostenlos!

Statusanzeige auf einer Homepage

F.L.O

Neues Mitglied
Hallo Ihr,
ich habe mich bei euch im Forum registriert, weil ich hoffe das ihr mir helfen könnt :wink:

Und zwar bin ich schon den ganzen Tag auf der Suche nach einer Möglichkeit, den Wunsch meines Feuerwehrchefs zu entsprechen und eine Statusanzeige für die Atemschutzgeräte zu programmieren.

Und zwar soll das wie folgt aussehen:
Wir haben eine Atemschutzwerkstatt. Dort werden die Atemschutzgeräte zur Wartung abgegeben. Sie werden gewartet und sind dann wieder zur Abholung bereit und können abgeholt werden. Jetzt wollten wir auf unserer Homepage einen internen Bereich haben, wo alle Feuerwehren aufgelistet sind. Hinter den Feuerwehren, also in so einer Art Tabelle, soll eine Ampel sein. Diese Ampel soll von den Gerätewarten umgeschaltet werden können. Sprich die Feuerwehren schauen auf die Seite, sehen ihre Ampel ist grün und sie können ihre Geräte abholen.

Diese Ampel schalten dürfen jedoch nur die zwei Gerätewarte. Der Rest darf nur die Ampeln sehen - entweder rot oder grün.

Habt ihr irgendeine Lösung wie ich das machen könnte? Wir nutzen Joomla, aber eine ähnliche Komponente ist da nicht verfügbar. Deshalb vielleicht kleine eigenständige HTML Homepage nur für diesen Zweck?

Freue mich auf eure Antworten.

Gruß
Flo
 
Hallo und Willkommen Flo!

Kommt sich darauf an wie gut du dich auskennst.

Wenn du ein bisschen von PHP und MySQL verstehst, kannst du damit eine solche Applikation programmieren.

Allerdings muss ich schon sagen - wieso denn so kompliziert?

Ich weiß nicht wies ihr Feuerwehren mit E-Mails habt, aber mir wäre es viel lieber ich bekomme per Mail bescheid dass ich meine Ausrüstung abholen kann, als dass ich mich alle 2 Stunden auf der Website anmelden muss und überprüfen ob sie denn jetzt schon fertig ist. Außerdem muss sich der Gerätewart ja auch extra anmelden und die Ampel auf grün stellen. Eine E-Mail-Vorlage verschicken ist da wesentlich schneller und unkomplizierter.

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
das hab ich genau so vorgeschlagen wie du es sagtest. Aber nein, das wäre mit Datenpflege verbunden :-P Genau das ist das Argument gewesen xD

Aus dem Grund muss jetzt der kleine Flo wieder herhalten und da was erstellen :-P Von mir aus erstelle ich auch eine Maske die das E-Mail versenden vereinfacht. Feuerwehr ausgewählt, Haken ob fertig oder nicht und dann auf senden. Dann bekommt der Empfänger eine vorkonfigurierte Mail wo drinnensteht das seine Geräte fertig sind.

Gruß
Flo
 
Vielleicht solltest du es ihnen besser erklären. Denn auch der Online-Applikation müsste ein Datenstamm zu Grunde liegen.

Ob man nun im lokalen Adressbuch die E-Mail ändert oder in der Online-Datenbank - kommt aufs gleiche raus. Mit dem Unterschied dass sie lokal wahrscheinlich besser geschützt sind.

Aber wenn du dabei etwas lernst oder verdienst - dann kann es ja nicht schaden ;)
 
Das ist doch alles garnicht so schwer und die erforderlichen Datensätzen sollten eigentlich schnell in einer Db abgelegt sein. Das größere Problem dürften fehlende PHP-Kenntnisse sein.
 
Eigentlich ist das doch ähnlich einem erweiterten "Hello World".

Eure Atemschutzgeräte müssen zunächst eine eindeutige Kennung haben, z.B. ähnlich einer Inventarnummer oder einer Personennummer, damit sie eindeutig identifizierbar sind.
Ich würde das eventuell sogar über ein File ohne Datenbank machen, je nachedem, wieviele solche Geräte vorhanden sind.

Schritt eins:
Man legt für die Werkstatt ein Script mit einem Login an, wo sie ein Gerät eintragen können und per Checkbutton sagen Status gesetzt oder nicht gesetzt.

Schritt 2:
Diese Datei wird dann auf eurer Homepage ausgelesen und entsprechend gesetzt=Ampel Grün und nicht gesetzt=Ampel rot ausgegeben.


Deine erste Aufgabe ist es also:
Das Formular zu machen, wo man Geräte eintragen kann und einen Checkbutton setzen/entfernen kann.
Wie man das dann mit einem Login versieht und in eine Datenbank oder ein File schreibt kann man hier dann mit wenigen Handgriffen lösen.
Danach kommt die Anzeige in Jomla.

Mach also ein Formular und poste den Code hier, danach machen wir weiter.
 
Hi,
es müssen garnicht alle Geräte eingetragen werden. Es Genügt eine Liste der Feuerwehren wo der Status gesetzt werden kann. Man muss nichts eintragen können in ein Formular o. ä. sondern einfach nur über ein Formular die Ampel umschalten können bei der entsprechenden Feuerwehr.

Ich hab gestern Abend mit Dreamweaver mal eine Tabelle gebaut. Da sind jetzt keine Ampel vorhanden, aber sogennte Auswahlfelder.

Wäre es auch möglich die Seite mit den Auswahlfeldern zu speichern und dann einfach anzuzeigen im unveränderbaren Zustand?

Achja, meine PHP Kenntnisse sind nicht die besten bzw. teilweise lückenhaft :-(

Gruß
Flo
 
Weitere Fragen:


  1. Darf jede Feuerwache den Status von anderen Feuerwachen sehen, oder soll das per Login eingegrenzt werden?
  2. Soll der Bereich für die Gerätewarte per htaccess geschützt werden oder per Loginscript?

Allerdings erscheint mir deine bisherge Idee doch etwas zu einfach gestrickt. Man stelle sich vor, heute bringt eine Feuerwache ein Gerät zur Wartung. Die Ampel wird auf rot gestellt. 3 Tage später bringt die Feuerwache ein weiteres Gerät. Die Wartung des ersten Gerätes ist aber noch nicht fertig. Und jetzt hast du ein Problem. Das erste Gerät wird am nächsten Tag fertig, aber du kannst eigentlich nicht die Ampel auf grün stehen, weildas zweite Gerät noch in Wartung ist. Da sollte unbedingt mehr machbar sein und die Gerätenummer mit einfließen.
 
Hi,
da hast du ein Problem aufgedeckt woran warscheinlich noch niemand gedacht hat. Allerdings würde das zu kompliziert werden für die zwei Gerätewarte. Mit der Tatsache das die Feuerwehren mit Ersatzgeräten ausgestattet werden wenn sie etwas abgeben, wäre das Problem einfach zu ignorieren.

Mir wäre schon recht, die Status-Anzeige auch in einem geschützten Bereich zu haben. Sprich via Loginscript oder?

Gruß
Flo
 
Allerdings würde das zu kompliziert werden für die zwei Gerätewarte.
Warum? Beim Eingang eines Gerätes Feuerwache und Seriennummer eingeben, fertig. Wenn das Gerät fertig ist, bei diesem einen Gerät auf grün stellen und bei Abholung als erledigt markieren. Für die Gerätewarte ist da eigentlich nix kompliziert, nur deine Scripte müssten leicht aufwändiger werden, wobei das trotzdem eher Grundlagenwissen erfordert.
Mir wäre schon recht, die Status-Anzeige auch in einem geschützten Bereich zu haben. Sprich via Loginscript oder?
Das musst du wissen.

Alles in allem sehe ich da keine große Schwierigkeiten, das sollte man mit ein paar Grundlagen, erforderlichen Ehrgeiz und Willen auch als Anfänger in einem übersichtlichem Zeitraum hinbekommen können. Und wenn es doch mal hakt,sind wir ja auch noch da. ;)
 
Hi,
ja ich glaub da führt kein Weg dran vorbei, mich mit PHP zu beschäftigen. Hat jemand eine gute Quelle wo man es lernen kann? Wie könnte man dann die ganze Sache angehen? Was macht man als erstes bzw. wie schaut die Reihenfolge aus?

Gruß
Flo
 
Sieh' dir erst einmal einige Tutorials an, bei denen es um Formularverarbeitung geht, ab Besten gleich mit Datenbank. Wenn du das dann so halbwegs verstanden hast, fängst du mit dem Login an. Wenn das klappt, baust du dir eine Datenbank auf, in der alle Feuerwachen eingetragen werden. So spontan würde ich es so machen:

Tabelle feuerwachen
id Typ int auto_incement
feuerwache Typ varchar 128
benutzer Typ varchar 32
passwort Typ varchar 32

Tabelle geraete
id Typ int auto_incement
feuerwache Typ int
seriennummer Typ varchar 64
eingang Type date
fertigstellung Type date
abgeholt Type date
eingang_wart Typ int
fertigstellung_wart Typ int
abgeholt_wart Typ int

Tabelle geraetewarte
id Typ int auto_incement
vorname Typ varchar 32
nachname Typ varchar 32
benutzer Typ varchar 32
passwort Typ varchar 32

Aber bis du diese Tabellen brauchst, vergeht erst mal einige Zeit :D
 
Hi,
es müssen garnicht alle Geräte eingetragen werden. Es Genügt eine Liste der Feuerwehren wo der Status gesetzt werden kann.
Sorry, aber wenn man sowas macht, macht man es richtig!

Ein Gerät muss eindeutig identifizierbar sein, um den Status des Gerätes nicht der Wache anzuzeigen. Ein Problembeispiel wurde dir ja oben schon aufgezeigt.

Hi,
ja ich glaub da führt kein Weg dran vorbei, mich mit PHP zu beschäftigen.
So schlimm sehe ich das nicht. Hast du ein fertiges Formular, ist das mit relativ wenig Aufwand auf PHP zu bügeln. Mit PHP macht man dann das Formular online-editierbar, das sind ein paar Zeilen. Sowas lässt sich mit fast NULL Aufwand hier im Board erledigen.

Natürlich könnte man dir jetzt ein fertiges kleines Script posten, aber ich kenne deine tatsächlichen Anforderungen ja nicht.

@bdt
Treib doch nicht solchen irren Aufwand, wenn das nur 50 Geräte sind. kann man das lässig in einer einzigen Textdatei unterbringen. Das Login selbst könnte ein simples Passwort sein, dazu braucht man keine Userverwaltung. Wenn 2 Leute das Passwort wissen sonst niemand, reicht das auch.
 
Hi,
50 Geräte? Wir reden hier von 145 Feuerwehren mit ca. 800 Geräten (nicht Masken sondern Geräte) ;-)

Eine Anmeldeseite habe ich schon gebastelt, mit einem Login. Der Login leitet mich auch weiter. Zu finden ist das HIER.

Jetzt hab ich allerdings nur einen Benutzernamen und ein Passwort. Da müsste man vielleicht eine Datei oder Datenbank haben wo mehrere Nutzer möglich sind.

Im Internen Bereich müsste dann wieder eine Anmeldung sein, wo sich nur noch die Gerätewarte einloggen können um den Status zu verstellen. Den auf dem normalen internen Bereich soll die Anzeige des Status rein ;-)

Vielleicht wäre es doch sinnvoll, gleich alles mit Datenbank zu machen. Egal ob man Geräte listet oder Feuerwehren. Lässt sich dadurch leichter etwas hinzufügen und ändern oder?

Gruß
Flo
 
Hi,
irgendwie müssen meine Beiträge immer erst freigeschaltet werden?!

Wir reden hier von 800 Geräten und ca. 145 Feuerwehren - nicht von 50 Stück ;-)

Eine Anmeldeseite mit Loginfeld habe ich. Läuft auch. Leider nur einen möglichen Benutzer. Hier wäre eine Datenbank doch nicht so verkehrt, wo ich alle Benutzer anlegen könnte.

Auf der Seite nach der ersten Anmeldung sollen die Feuerwehren stehen. Dort soll auch das nächste Login sein, wo sich die Gerätewarte einloggen können. Oder kann man das mit Benutzerrechten irgendwie machen, dass man sich nur einmal anmelden muss und die Änderungsrechte automatisch vergeben werden?!

Gruß
Flo
 
Ok, irgendwie habe ich gerade gemerkt, dass man mit jedem X beliebigen Benutzernamen auf die interne Seite kommt :-/ Mit Passwort siehts genauso aus :-/

Hab euch mal den Code mitgeschickt:
PHP:
<html>
<head>
<title>ZAW - Anmeldeformular</title>
</head>

<body>
<table width="100%" height="100%" border="0" cellpadding="0" cellspacing="0" style="background-color:#FFFFFF">
<tr>
<td align="center" valign="middle"><table width="250" style="border:2px solid #000000;">
  <tr>
    <td style="background-color:#E8E8E8" cellpadding="0" cellspacing="0" width="250" height="400" align="center" valign="middle"><p><img src="images/anmeldung_logo.png" width="231" height="145"></p>
 <?php
session_start();

// Login-Daten
$user = "administrator";
$pass = "passwort";

if (!isset($_SESSION['member']))
  {
  //User-Login
  if (isset($_POST['submit']))
    {
    $benutzer = $_POST["benutzer"];
    $passwort = $_POST["passwort"];

    if ($benutzer != $user && $passwort != $pass)
      {
      echo "Zugriff verweigert !";
      }
    else
      {
      $_SESSION['member'] = $user.$pass;
      header("Location: intern/intern.html");
      }
    }

  // Login-Formular
  ?>
  <form action='intern/intern.html' method='post'>
    <label><strong>Benutzer :</strong></label>
    <br />
    <input type='text' name='benutzer' /><br />
    <label><strong><br>
      Passwort :</strong></label>
    <br />
    <input type='password' name='passwort' /><br /><br />
    <input type='submit' name='submit' value='Anmelden' />
  </form>
  <?php
  }

elseif (isset($_SESSION['member']) && $_GET["do"] == "logout")
  {
  // Logout und SESSION löschen
  session_destroy();
  header("Location: intern/intern.html");
  }

else
?> 
  </tr>
</table></td>
</tr>
</table>
</body>
</html>

Gruß
Flo
 
Hier einige Punkte, die du bei der Fehlersuche beachten solltest:

Richtig debuggen

1.Man bemerkt, dass ein Skript nicht das tut, was es soll.
2.Man schreibt an den Anfang des Scriptes die Zeile: error_reporting(E_ALL);
3.Man verwendet ini_set('display_errors', true); damit die Fehler auch angezeigt werden.
4.Man versucht, die Stelle die daran Schuld sein kann, schonmal einzugrenzen. Falls dies nicht geht, wird zunächst das komplette Skript als fehlerhaft angesehen.
5.An markanten Stellen im Skript lässt man sich wichtige Variableninhalte ausgeben und ggf. auch in bedingten Anweisungen eine kurze Ausgabe machen, um zu überprüfen, welche Bedingung ausgeführt wurde. Wichtig bei MySQL Fehlern (...not a valid MySQL result resource...): mysql_error() verwenden oder Abfrage ausgeben und zb mit phpmyadmin testen.
6.Schritt 5 wird so lange wiederholt, bis Unstimmigkeiten im Skript auffallen
7.Damit hat man das Problem (Unstimmigkeit) gefunden und kann versuchen diese zu beheben. Hierzu dienen dann die PHP-Dokumentation und andere Quellen als Ratgeber.
8.Lässt sich das konkrete Problem trotzdem nicht beheben, kann man in Foren um Rat fragen.
9.Das Programm läuft und man kann die Debug-Ausgaben wieder entfernen.

Dein session_start kommt eindeutig zu spät, da müsste dir PHP eigentlich Warnings um die Ohren hauen. Allerdings muss das error_reporting dazu hochgedreht sein. Und das sollte man während der Entwicklungszeit immer scharf geschaltet haben.
 
Zurück
Oben