• Jetzt anmelden. Es dauert nur 2 Minuten und ist kostenlos!

Webseite wird im IE nicht richtig dargestellt

alex1811

Neues Mitglied
hi zusammen,

ich hoffe ihr könnt mir helfen,w eil ich steig da emmer durch also:

ich hab vor kurzem eine webseite für nen kumpel von mir gemacht. der hat nen design gestellt und ich hab den ganzen php kram und so gemacht. allerdings war das design noch net fertig gesliced, weshalb ich mich darum auch noch kümmern musste. nach einiger zeit hab ich das dann auch passend gekrigt. jezt hab ich allerdings das prop, dass die webseite im IE- microsoft internet explorer falsch angezeigt wird. will heißen sie hat an nen paar stellen schwarze balken, wo keine sein sollten. im foxi klappt das astrein.

es gab noch nen paar anderer props aber die hab ich daruch gelöst, dass manche codteile für ie anders als für firefox sind (er erkennt of foxi oder net)


die balken krig ich allerings net weg. design ist auch eigendlich nicht mein spetialgebiet......vor allem net mim ie^^


Hilfe!!!!!


die seite findet ihr unter JT - Events

wenn wer den quelltext will einfach anzeigen lassen. falls nötig kan ichd en aber hier auch nomma posten.


danke für die hilfe im vorraus

bb, alex
 
ok also das mit dem doctype klappt net... macht das design eher kaputt als ganz.

ich weiß zwar net weclche tabelle du meinst, aber die ganze seite ist eben in tabellen unterteilt ob das so sinn macht.....naja ist unnötig kompliziert aber ich hätte das design komplett umstellen müssen udn da hat leider die faulheit gesiegt. ich versuch mal noch die oberste tabelle umzubasteln aber sonst bin ich mit meinem latein am ende. hab mir echt schon "stunden" den kopf darüber zerbrochen
 
Zuletzt bearbeitet:
ok also das mit dem doctype klappt net... macht das design eher kaputt als ganz.

Mag sein, dass der Doctype bei dir zu mehr Problemen führt, aber nur so werden sie dir auch angezeigt und du kannst sie beheben.

Ob mit, oder ohne Doctype, die Fehler sind nunmal da. Binde ihn ein und prüfe deine Seite mit dem Link, den threadi dir schon gegeben hat.

Dann kannst du die Fehler beheben, besser wäre aber, du verzichtest auf die Tabellen als Layoutmittel und schreibst die Seite neu.

ich weiß zwar net weclche tabelle du meinst, aber die ganze seite ist eben in tabellen unterteilt ob das so sinn macht.....
Definitiv nicht.

Tabellen sind für tabellarische Daten, nicht fürs Layout.

Das macht man mit semantisch korrektem HTML und CSS.
 
ok...


kann es sein, dass das wegen <tbody> tags kommt? weil die habe ich nämlich definitiv im orginalquelltext net drinne und die browser fantasieren sich den so hin. kann der ie damit net klar kommen?

nur so mal als idee

ehm ja wenn ich den doctype einbinde macht allerdings der validator nix mehr. ich kanns nomma versuchen nur eben hat der einfach aufgegeben....
 
ok also das mit dem doctype klappt net... macht das design eher kaputt als ganz.
Daran siehst Du, wie schlecht Du arbeitest. Mit richtigem Doctype wird der Code, den Du schreibst, erst richtig umgesetzt. Wenn er nicht das macht, was Du erwartet hast, dann hast Du was falsch gemacht, was der Browser ohne Doctype eigenmächtig korrigiert hat. Dieses eigenmächtige Korrigieren ist aber etwas, was Du eigentlich nicht willst, weil das nach keinerlei Standards erfolgt und das deswegen jeder Browser so macht, wie er das glaubt, dass es richtig ist. Das führt dann zwangsläufig zu Darstellungsunterschieden.
Deswegen ist der Doctype und saubere Arbeit zwingend notwendig.

ich weiß zwar net weclche tabelle du meinst, aber die ganze seite ist eben in tabellen unterteilt ob das so sinn macht.
Nein, keinen.
Bei HTML ist es ja so, dass jedes Tag dem Inhalt eine bestimmte Bedeutung gibt, und die Tabelle ist dazu da, tabellarische Daten auszuzeichnen, sonst nichts.

....naja ist unnötig kompliziert aber ich hätte das design komplett umstellen müssen udn da hat leider die faulheit gesiegt. ich versuch mal noch die oberste tabelle umzubasteln aber sonst bin ich mit meinem latein am ende.
Wenn Du jetzt mit Deinem Latein am Ende bist, heißt das, dass Du Stunden um Stunden und Tage in Dein Problem investierst, was Du bei sauberer, moderner Arbeitsweise wahrscheinlich nicht hättest. Diese Zeit, die Du aus Faulheit, wie Du sagst, in irrelevante Probleme steckst, könntest Du besser in Deine Weiterbildung stecken, damit Du Websites erzeugen kannst, die up-to-date sind. Später wirst Du damit viel Zeit einsparen!

Am <tbody> liegt es nicht. Eine Tabelle hat nunmal einen Body. Den zeigt der Browser da an, auch wenn Du ihn nicht im Code hast.

Füge einen anständigen Doctype ein und korrigiere alle Fehler. Für eine ordentliche Darstellung brauchst Du eine solide Basis aus HTML, mindestens valide, aber eigentlich auch semantisch korrekt. Die einzige Alternative ist abreißen und nach modernen Standards neu schreiben (was sicher die beste Lösung wäre).
 
Zurück
Oben