Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01//EN" "http://www.w3.org/TR/html4/strict.dtd">
<html>
<html>
<head>
<meta content="text/html; charset=ISO-8859-1" http-equiv="content-type"><title>index</title>
<link rel="stylesheet" href="sgv/style.css" type="text/css">
</head>
<body>
<div id="container">
<div id="header"><h1><img src="images/header.jpg" alt="Willkommen beim SGV Voßwinkel" /></h1></div>
<div id="mainnav"><ul id="Menu">
<iframe src="navi.html"
frameborder="0" scrolling="no" name="iframe"></iframe>
</ul></div>
<div id="contents"><h2>Herzlich Willkommen beim SGV Voßwinkel e.V</h2>
<p>Sie lieben die Natur? Sie wandern gern? Sie möchten das gern mit Gleichgesinnten tun?
Sie möchten erleben, wie entspannend eine geführte Gruppenwanderung nach einer anstrengenden Arbeitswoche sein kann?
Sie möchten am Wochenende etwas unternehmen, bei dem die ganze Familie mitmachen kann? </p>
<p>Dann schauen Sie doch mal beim SGV Voßwinkel vorbei!</p>
<p>Spaß an Bewegung in der Natur – das ist im weitesten Sinn das, was uns verbindet. Wie das im Einzelfall aussieht, können Sie unserem Jahresprogramm entnehmen oder schauen Sie in die Galerie und in den Pressespiegel hinein. Sie finden dort geführte Touren für junge Familien oder einfache Nachmittagswanderungen bis hin zu echten Leistungsstrecken. Es werden aber auch Radtouren unternommen, kulturelle Aktionen … und vieles mehr. Und natürlich feiern wir auch zusammen.<br>
Hier spiegeln sich ganz natürlich die unterschiedlichen Interessen der Mitglieder, ein Programm für Jung und Alt, für die ganze Familie.</p>
<p>Wenn Sie sich angesprochen fühlen, schnuppern Sie doch mal bei uns herein. Gäste sind uns stets herzlich willkommen!</p>
<p>Kontaktmöglichkeiten finden Sie unter <a href="vorstand.html">"Vorstand"</a></p></div>
<div id="news"><p><strong>Neuigkeiten</strong></p><p>Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.</p></div>
</div> <!-- /container -->
</body>
</html>
<style type="text/css">
#mainnav {float: left}
#news {float: right}
</style>
[COLOR=#000080]<ul id=[COLOR=#0000FF]"Menu"[/COLOR]>[/COLOR] [COLOR=#000080]<iframe src=[COLOR=#0000FF]"navi.html"[/COLOR][/COLOR]
Ja. Das kannst du mit php lösen. Dazu musst du die html seiten zu .phpgibt es eine möglichkeit, das menü ohne iframe auf jeder seite gleich zu haben, ohne dass man bei jeder änderung immer alle seiten ändern muss?
Meinst du noch die externe css-datei? Hab versucht mal deinen Pfad zuauch ohne iframe das gleiche problem
Willst Du eigentlich eine anständige Site, die Deine Besucher toll finden und uneingeschränkt und gut nutzen können? Oder willst Du eine Krücke erstellen, wo die Hälfte derer, die sich dahin verirren, sie schlecht finden, nie wieder kommen und rumerzählen, was das für eine schlechte Site ist?ich habe mir jetzt überlegt, die seite mit strato live pages zu machen.
das geht jetzt schön schnell. da ich aber doch gerne irgendwann die seite selber machen möchte, da das design ja nun so vorgefertigt ist und es nur bedingt anpassbar ist, werde ich mich weiter mit html und css beschäftigen. wenn ich dann genügend kentnisse habe, werde ich die seite wieder so machen![]()
Ohne arrogant klingen zu wollen oder Dich demoralisieren zu wollen, aber das ist ja prinzipiell ne Sache von 2 Minuten. Zweimal float und fertig. Das, was man da nur verstanden haben muss, ist die Funktionsweise von "float" und was es bedeutet, dass die Elemente damit "aus dem Textfluss" genommen werden.Ich habe es doch tatsächlich geschafft ein dreispaltiges design hinzukriegen mit css![]()
Das geht ja gar nicht, denn eine Website kann nur innerhalb des Viewport angezeigt werden und selbst bei maximiertem Fenster (was man ja nicht voraussetzen kann) ist der definitiv kleiner als der Monitor.ich habe jetzt einen header extra groß gemacht, damit die seite dynamisch bleibt und der header auf jedem monitor alles ausfüllt.
Ich würde gerne Deinen Code sehen.wie kann ich es einstellen, dass der header nur den ganzen div ausfüllt und nicht noch darüber geht.
Was ja nun das genaue Gegenteil ist...ragt es darüber hinaus oder wird es abgeschnitten?(also ganz im div angezeigt wird nicht nur ein ausschnit)
Aha...dann ist es also nur Zierde und enthält nichts wichtiges wie eine Überschrift?achja: ich habe den header mit in meine css datei genommen, als background für den div.
<h1><img src="header.jpg" alt="Text aus der Grafik hier als Alternativtext" /></h1>
mit meiner begabung für besondere probleme dauert das allerdings länger. denn genau das war ja mein problem^^Ohne arrogant klingen zu wollen oder Dich demoralisieren zu wollen, aber das ist ja prinzipiell ne Sache von 2 Minuten. Zweimal float und fertig. Das, was man da nur verstanden haben muss, ist die Funktionsweise von "float" und was es bedeutet, dass die Elemente damit "aus dem Textfluss" genommen werden.
ich habe halt eine große Grafik genommen, sodass die auf jedem monitor angezeigt werden kann ohne verzerrt oder verpixelt aussieht. genau das ist ja meine frage, denn die Seite und die Grafik sollen sich ja dem viewport anpassen.Das geht ja gar nicht, denn eine Website kann nur innerhalb des Viewport angezeigt werden und selbst bei maximiertem Fenster (was man ja nicht voraussetzen kann) ist der definitiv kleiner als der Monitor.
kein eigener <div> sondern der div der über der eigentlichen seite ist und ich habe eine Grafik genommen, wie auch schon gesagt. Und diese Grafik soll eben keine feste Größe haben, sondern je nach Viewport variieren.Ich würde gerne Deinen Code sehen.
Denn ich verstehe gerade nicht, warum Du einen header zusätzlich in ein div packst, das doch dazu da ist, mehrere Elemente zu gruppieren.
Dann ist die Frage, ob Du mit einem Header einen Header (Überschrift, h1 und so) oder eine Grafik meinst (die ja trotzdem dann in einem <h1> sitzen sollte) und ob es sich bei der Grafik um Content oder Zierde handelt, d.h. ob es per HTML oder per CSS eingebunden wird. Und wenn Du einem Container eine feste Größe gibst, ragt der Inhalt normalerweise nicht darüber hinaus.
Schätz Dich nicht schlechter ein, als Du bist :-)mit meiner begabung für besondere probleme dauert das allerdings länger. denn genau das war ja mein problem^^
Dass sich die Seite dem Viewport anpasst, ist kein Problem. Sie sollte sich außerdem auch noch der Schriftgröße anpassen. Das geht dann mit den Einheiten "%" und "em" in CSS. Da den richtigen Wert zu finden, kann allerdings auch etwas Tüftelarbeit sein, insbesondere, weil man ja nun wirklich nicht weiß, ob der Viewport 158px, 247px oder 1681px breit ist. Die Höhe ist ja eigentlich nicht so wichtig (moderne Bildschirme sind sowieso nur geeignet zum Fernsehen und nicht mehr fürs WWW oder sonstige Computeranwendungen).genau das ist ja meine frage, denn die Seite und die Grafik sollen sich ja dem viewport anpassen.
Ja, dabei ist Dein Problem ja nicht die Breite der Seite, das passt sich ja an, sondern die Breite des Images. Probleme dabei s.o.ich werde die "Testseite" mak hochladen.
- Die navi solltest Du nicht per iframe einbinden. Generell solltest Du auf Frames (wegen der bekannten Nachteile) verzichten. Diese gelten auch für iframes.
- div#news ist für mich eine Überschrift. Die solltest Du auch als solche auszeichnen.
- div#fusszeile ist auf jeden Fall ein Textabsatz und sollte dann eher als <p> ausgezeichnet werden. Für Inhalt ist fast jedes Tag besser als <div>.
Dann nutze SSI oder CGI oder ASP, irgendwas serverseitiges.wie dann, ohne jedes mal direkt alle seiten bearbeiten zu müssen, wenn ein neuer Link dazu kommt?
Php ist leider nicht möglich :(
Was denn genau?Tut mir Leid, aber das verstehe ich nicht :(
Die Positionierung eines Elements hat doch nichts damit zu tun, welche Bedeutung sie hat. Einen Text zeichnet man als Text (<p>) aus. Das ändert nichts daran, was Du dem Element für CSS-Eigenschaften geben willst.also anstatt div#fusszeile <p> in css und dann auch im inhalt <p>.
wie sage ich dann der fusszeile wo sie hin soll?
Das hat damit gar ncihts zu tun. Du kennst doch "id" und "class", damit kannst Du Deine Definitionen in CSS noch genauer zuweisen.ich meine, <p> brauche ich öfter, nicht nur für die fusszeile :(
Das ist der margin-bottom vom h1.3. wie kriege ich den rand unter dem header weg?^^