• Jetzt anmelden. Es dauert nur 2 Minuten und ist kostenlos!

Wissenschaftliche Arbeit über HTML5

Waveshooter

Neues Mitglied
Grüße,

für mein Studium muss ich eine kleine (5-10 Seiten) wissenschaftliche Arbeit über HTML5 schreiben. Grob gesagt geht es dort um eine kritische Betrachtung, die Vor und Nachteile sowie dem Entwicklungszeitraum. Jedoch scheint es mir sehr schwer über das Thema geeignete Quellen zu finden.

Deshalb hoffe ich das ihr mir vielleicht weiterhelfen könntet: Kennt ihr Berichte, Bücher oder andere Quellen die sich ein bisschen mehr mit der Materie befassen? Das Problem an dem ganzen ist das es 100 Bücher gibt über Programmierung mit HTML5 aber keine sich genau mit diesen Thema befassen.


Beste Grüße,

Waveshooter
 
Die gute Nachricht ist, dass du dir das Geld für die Bücher sparen kannst. Es gibt etliche Quellen im Netz, die sich fundiert mit der Materie auseinandersetzen, angefangen beim Mozilla Developer Network.
 
HTML5 abschnitte 1.X
zur vorsicht noch so son paar marketing wörter wie semantisches web usw einbringen^^ (is totaler quatsch, weils die grundidee von html beschreibt, aber is in den letzen jahren modern geworden sowas als innovativ zu bezeichnen. ähnlich web3.0, web-app usw usw.)
 
Seit wann ist Semantik Quatsch?

Ebenso könnte ich einige der neuen APIs als überflüssig bezeichnen. Weil diese lediglich ein Ersatz für in PHP und JavaScript existierende Lösungen sind.
 
Seit wann ist Semantik Quatsch?

Ebenso könnte ich einige der neuen APIs als überflüssig bezeichnen. Weil diese lediglich ein Ersatz für in PHP und JavaScript existierende Lösungen sind.

irgendwer hat mal angefangen das semantik web als neu zu bezeichnen. dabei geht es bei markup genau darum und es ging eigentlich nie um etwas anderes. wenn ich den wikipedia artikel dazu lese: "Das Semantische Web (englisch Semantic Web) ist ein neues Konzept [...]" pack ich mir an den kopf und frag mich wozu ich überhaupt in der vergangenheit html oder gar xml genutz hab.

edit:
aber bei fachfremden leuten wirken solche wörter eben wunder, daher würde ich in einer arbeit nicht auf solche wörter verzichten. schließlich stolpert man überall über diese und man sollte wenigstens wissen, was sie bedeuten.
 
Zurück
Oben