Servus liebe HTML-Gemeinde,
ich bin dran meine erste HP zu gestalten und treff jetzt auf Probleme.
Mein Auftrag ist es eine Homepage umzugestalten und dazu hab ich mir versucht alles mal anzueignen. Klappt bisher eigentlich ganz gut.
Bis auf jetzt.
Das leidige Thema, dass ein Bild aus einem div-Bereich hrausragt, sogar in einen Text rein.
meine Css-Datei sieht folgendermaßen aus:
der HTML Code dazu so:
Mein Problem ist, dass das RKM-Bild in den darüber liegenden Text hineinragt und unten aus dem Rahmen heraus.
Im Prinzip wollte ich links die Navi hinhaben, oben das Logo (130px groß) und rechts den weiteren Block. Innerhalb des Blocks "Inhalt" soll nun links Text stehen und rechts das Bild Esca darunter dann links das Bild RKM und recht der Text.
Ich hoffe es ist verständlich was ich will ^^ und dass ihr mir helfen könnt.
(Ich vermute mal es is ein ganz popeliger Anfängerfehler ;) )
Außerdem hab ich noch nicht ganz verstanden wozu der Css-Tag: clear:both; da ist. Kann mir das jemand näher erklären? Es stellt den textfluss wieder her. Was soll das heißen?
Mit freundlichem Gruße Murdoc *wink*
ich bin dran meine erste HP zu gestalten und treff jetzt auf Probleme.
Mein Auftrag ist es eine Homepage umzugestalten und dazu hab ich mir versucht alles mal anzueignen. Klappt bisher eigentlich ganz gut.
Bis auf jetzt.
Das leidige Thema, dass ein Bild aus einem div-Bereich hrausragt, sogar in einen Text rein.
meine Css-Datei sieht folgendermaßen aus:
Code:
body {
background-image: url(../Hintergrund/blau_005.jpg);
font-size:14px;
font-family:Verdana,sans-serif;
font-style:normal;
}
ul#Navigation {
font-size: 0.91em;
float:left;
width:14em;
border-width:1px;
border-color:#000000;
border-style:solid;
padding:10px;
position:fixed;
top:130px;
}
ul#Navigation li {
list-style:none;
margin-left:1em;
}
ul#Navigation a {
display:block;
font-weight:bold;
text-decoration:none;
}
ul#Navigation a:link {
color:blue;
}
ul#Navigation a:visited {
color:#F00000;
}
ul#Navigation a:hover {
color:#FF00FF;
}
ul#Navigation a:active {
color:#00FF00;
}
ul#Navigation h3 {
color:#000000;
font-size:1.1em;
}
div#Inhalt {
border-style:solid;
border-color:black;
border-width:1px;
margin-left:15em;
margin-top:34px;
padding:10px;
}
div#Inhalt h1 {
font-size:1.5em;
color:#000000;
}
div#Inhalt h2 {
font-size:1.2em;
color:green;
}
div#Inhalt p {
font-size:1em;
color:#000000;
border-style:none;
border-width:2px;
border-color:#000000;
padding: 15px;
}
div#Logo {
padding:0px;
border-color:black;
border-style:hidden;
border-width:1px;
}
p#Fusszeile {
font-size:0.7em;
padding: 0.1em;
text-align: left;
border: 1px solid;
margin-left:21.4em;
}
div#Bildrechts {
clear:both;
float:right;
}
div#Bildlinks {
clear:both;
float:left;
}
div#kursiv {
font-style:italic;
}
HTML:
<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN"
"./Test2_Css.html">
<html>
<head>
<title> Dienstleistungen </title>
<link rel="stylesheet" type="text/css" href="./formate.css">
</head>
<body>
<div id="Logo">
<img src="../Grafiken/logo/logo_trans.gif" alt=Logo.jpg width="50%">
<!-- Muss .gif sein, sonst keine Transparenz!-->
</div>
<ul id="Navigation">
<li><h3>Navigation</h3></li>
<li><a href="./startseite.html">Startseite</a></li>
<li><a href="./unternehmen.html">Unternehmen</a></li>
<li><a href="./anlagen.html">Anlagen</a></li>
<li><a href="./technologien.html">Technologien</a></li>
<li><a href="./produkte.html">Produkte</a></li>
<li><a href="./dienstleistungen.html">Dienstleistungen</a></li>
<li><a href="./links.html">Links</a></li>
<li><a href="./fotogallerie.html">Fotogallerie</a></li>
<li><a href="./kontakt.html">Kontakt</a></li>
<li><a href="./impressum.html">Impressum</a></li>
</ul>
<div id="Inhalt">
<h1>Dienstleistungen</h1>
<div id="Bildrechts" align="right"><img src="../grafiken/ESCA_klein.jpg" alt="" width="50%"></div>
<p>Die xxx GmbH verfügt über ein Photoelektronen- spektrometer (ESCA). Die Photoelektronenspektrometrie erlaubt die Analyse von Festkörperoberflächen hinsichtlich der
chemischen Zusammensetzung. Es können alle Elemente mit Ausnahme von Wasserstoff detektiert werden. Neben der quantitativen Bestimmung der Elementverteilung ist häufig zusätzlich die Bestimmung des chemischen
Bindungszustandes möglich. So lassen sich z.B. Oxidationen oder sonstige chemischen Veränderungen einer Probenoberfläche detailliert untersuchen. Die Empfindlichkeit des Geräts ist abhängig vom jeweils
nachzuweisenden chemischen Element, in der Regel lassen sich Anteile von weniger als 1 Atomprozent noch problemlos detektieren. Die Proben können auch in Pulverform vorliegen. Auch elektrisch nichtleitende Materialien können untersucht werden.
</p>
<p>Die Photoelektronenspektrometrie ist ein Obeflächenanalyseverfahren, d.h. es wird nur die Zusammensetzung der obersten Atomlagen einer Oberfläche ermittelt. Eine Tiefeninformation kann durch Absputtern der Schichten erhalten werden.
</p>
<div id="Bildlinks" align="left"><img src="../grafiken/RKM.jpg" alt="" width="50%"></div>
<p>Zudem ist die Dr. Laure Plasmatechnologie GmbH im Besitz eines Rasterkraftmikroskops. Mit Hilfe der Rasterkraftmikroskopie ist es möglich, Oberflächen auf ihre Struktur und Topographie hin zu untersuchen.
Dabei sind bei entsprechender Beschaffenheit der Oberfläche bezüglich ihrer Härte und Rauhigkeit Auflösungen bis in den Nanometerbereich möglich. Es können elektrisch leitende aber auch nicht leitende Materialien untersucht werden.
</p>
</div>
<p id="Fusszeile"> © 2009 by .... email: <a href="[email protected]">[email protected]</a></p>
</body>
</html>
Im Prinzip wollte ich links die Navi hinhaben, oben das Logo (130px groß) und rechts den weiteren Block. Innerhalb des Blocks "Inhalt" soll nun links Text stehen und rechts das Bild Esca darunter dann links das Bild RKM und recht der Text.
Ich hoffe es ist verständlich was ich will ^^ und dass ihr mir helfen könnt.
(Ich vermute mal es is ein ganz popeliger Anfängerfehler ;) )
Außerdem hab ich noch nicht ganz verstanden wozu der Css-Tag: clear:both; da ist. Kann mir das jemand näher erklären? Es stellt den textfluss wieder her. Was soll das heißen?
Mit freundlichem Gruße Murdoc *wink*