• Jetzt anmelden. Es dauert nur 2 Minuten und ist kostenlos!

wie geht das?

shubi

Neues Mitglied
Hallo leute. ich bin gerade am basteln einer homepage, kenn mich nicht großartig aus..aber soweit läuft alles. ich benutze dreamweaver cs4 und photoshop cs4. nun zu meinem problem:
ichhabe ein desgin selbst entworfen und gesliced und soweit alles fertig, und sie ist komplett selbst gemacht, ohne script o.ä.
und zwar will ich wenn ich auf einen botton drücke (z.b. HOME) soll man auf die hauptseite kommen und wenn auf man auf LINKS geht, dann soll man auf links kommen.
gut, nur wenn ich jetzt einfach mehrer html dateien einfach kopiere und dann umbenenne zb. HOME.html und LINKS.html, dann is ja die ganze html gewechslt. ich will aber das sich nur der content bereich wechselt und das template einfach bleibt. so wie es auf jeder homepage is :) wisst ihr wie ich meine ? ich weiß nicht wie ich euch das am besten erkläre. aber ich denke ihr wisst was ich meine.
Kann mir jemand eine anleitung dafür geben oder mir sagen wie das gehn soll?
ich würde ja gern in google selber nach suchen, aber ich weiß nich nachwas ich suchen soll!

danke robin
 
Also soweit ich weiß ist es üblich für jede Seite eine HTML-Datei zu nutzen, ich weiß was du meinst, aber ich denke anders wäre es komplizierter. Korrigiert mich wenn ich falsch liege :-)

Das einzige was ich mir in der Art vorstellen könnte sind Frames die du in deiner Seite einbaust, oder ein Script zu nutzen, z.B. JavaScript oder Actionscript, um auf einer Seite zu bleiben.

Das kannst du jetzt googlen ;)

Hoffe das hat dich einen Schritt nach vorn' gebracht.
 
Hallo.

Jede normale Homepage besteht nun mal aus mehreren Dateien das ist der normale Weg den man gehen sollte.

Frames und Javascript solltest du ganz schnell vergessen. Frames habe ganz erhebliche Nachteile und Javascript kann man deaktivieren.

Eine Möglichkeit ist noch php include. Aber lerne erst mal richtig HTML und CSS und erstelle deine Seiten ganz normal durch kopieren, bevor du mit PHP anfängst.

Gruss
Elroy
 
so sieht sie aus LIGHT-ROTATION
hab auch schon ca. 5 foreneinträge durchgelesn zum thema php include, aber es war nichts dabei wo mir weiter hilf...

ich hab schon gelesen das man iwie die page teilen muss mit head.php und foot.php, aber das will ich eig. nicht. ich habs mir so vorgestellt das ich einfach z.b. {func:content} da einfüge wo der content bereich hinsoll aufm desgin. und dann definiere ich einfach externe php dateien mit dem inhalt. z.b. events.php. und dann rufe ich dies einfach auf mit http://s314975140.online.de/html/index.php=?events.php
 
Genau das was Du in deinem letzten Absatz beschreibst ist doch das was die php-Funktion include() leistet. Du schreibst in 2 Dateien head.php und foot.php (Dateinamen sind dir überlassen) den Kopf und den Fuß rein. Diese bindest Du per include() in die index.php ein.

Code:
<?php
include("head.php");
?>
Hier steht der Inhalt der Seite
<?php
include("foot.php");
?>
Änderungen an den Menüs musst Du nur an foot.php und head.php vornehmen und nicht mehr an allen Dateien der Webseite.

Wenn Du dann auch noch den Content dynamisch machen willst, kannst Du natürlich auch diesen per include() einbinden:

Code:
<?php
include("head.php");
include($_GET["site"]);
include("foot.php");
?>

Wenn Du eine index.php die diesen Inhalt hat mit

index.php?site=events.php

aufrufst würde die events.php als Content der Seite geladen werden

Achtung: das sind natürlich nur sehr einfache Beispiele. Besonders bei letzterem Beispiel musst Du darauf achten, dass man nicht jede beliebige Seite darüber aufrufen kann.
 
ichhabe ein desgin selbst entworfen und gesliced und soweit alles fertig, und sie ist komplett selbst gemacht, ohne script o.ä.
Leider ist Deine Site genau, das, was ich erwarte, wenn ich "Photoshop" und "gesliced" höre.
Du hast Tabellen vür das Layout missbraucht. Deine Site ist leider fernab von dem, was man als "Website" bezeichnet.
HTML ist dafür da, dem Inhalt eine logische Bedeutung zu geben, Layout und Desiggn macht man vollständig mit CSS. Das ist bei Dir absolut nicht der Fall, oder anders gesagt: Leider alles falsch umgesetzt.

Aber das "Slicen" eines Designs ist sowieso nichts für das WWW, weil da eine pixelgenaue Website rauskommt. Webseiten wissen aber nicht, wieviel Platz für ihre Darstellung zur Verfügung steht. Sie wissen auch nicht, wie groß die Schriften sind, und vieles mehr. Webseiten sollten in der Lage sein, sich allen Gegebenheiten und Bedürfnissen der Nutzer anzupassen. Das tut eine "geslicete" Website nicht. Auch hier gilt eigentlich: Völlig an den Anforderungen des WWW vorbei.

Da solltest Du Dich mal informieren, wie das alles eigentlich wirklich funktioniert, und was von Deiner Website und Dir eigentlich erwartet wird. Es bietet sich dann an, HTML & CSS zu erlernen und den Code selbst zu schreiben. Nur damit kannst Du anständige Ergebnisse erzielen!
 
Zurück
Oben