• Jetzt anmelden. Es dauert nur 2 Minuten und ist kostenlos!

width Hintergrundbild/div container

Tinchen

Neues Mitglied
Hallo liebe Foris,

ich habe zwei kleine Dinge, die mich ein wenig an meiner HP stören.
Die Designvorlage, welche ich benutzt habe war ursprünglich tabellenbasiert. Dies möchte ich nun umstellen auf CSS.
Bei einigen Seiten habe ich dies bereits getan, bin soweit auch zufrieden.
Folgendes stört mich jedoch noch:

Auf dieser Seite
AGB

habe ich zwei <div> container in meiner .css definiert:


Code:
html, body{   margin:0;   padding:0;   }    #haupt{ }   #links{  width:15%;   float:left;   position:relative;   }   #rechts{    position: relative;   width:85%;  float:right;   }[FONT=Verdana]
[/FONT]
Was mich stört ist, dass wenn ich das Browserfenster verkleinere, sich ab einer bestimmten Größe der rechte <div> container in den linken verschiebt und der Text "Impressum" in der rechten Ecke ebenfalls.

Gibt es eine Möglichkeit, die container so zu definieren, dass der linke z.B. immer 250px breit ist (fix) und der rechte container dann immer den Rest des Browserfensters komplett einnimt, dabei aber der Text "Impressum" immer rechts ausgerichtet ist? :?:
Ich hatte schon probiert, den linken container auf 250px zu setzen und den rechten auf 80% bzw. 100%, aber es schien nicht mein Problem zu lösen.

Eine andere Sache ist mein Hintergrundbild. Dies hab ich in meiner .css so definiert:

Code:
BODY, HTML {     font-family : Verdana, Tahoma, Geneva, Arial, Helvetica, sans-serif;     font-size: 8pt;     background: url(../images/background.gif);      background-repeat: no-repeat;     background-position: 0px 250px;     width: 100% }
Es nimmt zwar 100% Breite ein, aber wenn man beim Browserverkleiner bzw. -vergrößern genau hinschaut, wird auf der rechten Seite des Bildes eher etwas abgeschnitten, als die Größe des Bildes anzupassen. Find ich zwar bei diesem Bild jetzt nicht schlimm, aber mich würde interessieren, wo da mein Fehler liegt.

Vielen Dank.
:razz:
 
Du hast im Menü links Grafiken die eine feste Breite haben. Folglich solltest Du für diesen Bereich auch eine feste Breite angeben. Dann kann sich auch nichts darunter verschieben.

Übrigens solltest Du auch auf "position: relative;" verzichten wenn Du es ohnehin nicht verwendest und in deinem Fall auch gar nicht nötig ist.

Bei deinem "Hintergrundbild" wird bei mir nichts abgeschnitten. Allerdings finde ich es auch nicht sehr schick, dass sich diese Grafik inkl. Text so weit verkleinern lässt, dass man sie vor lauter Pixelung nicht mehr lesen kann.
 
Jup, danke für den Tipp. Hab's jetzt hinbekommen.
Die Breite des Logos und des Hintergrundbildes hab ich jetzt auch mit min-width 998px festgelegt, somit ist das Problem auch nicht mehr gegeben :P
 
Eine gute Webseite sollte auch bei schmaleren Viewports funktionieren. Ich sage das hier noch mal, weil mir das in den anderen Threads auch schon aufgefallen ist. Du solltest eine Seite nicht so erstellen, dass das Browserfenster an die Seite angepasst werden muss. (Zumindest nicht, wenn das bedeutet, mehr als 1000 px Breite erreichen zu müssen. Irgendwann muss man natürlich immer sagen: „So, unter 300 px Breite ergibt es dann auch keinen Sinn mehr.“ Aber 1000 px finde ich viel zu viel.)
 
es kommt ja auf die größe des browserfesters an. und bei full hd bildschirmen kommt man leicht in versuchung, den bildschirm vertikal zu teilen um zwei fenster nebeneinander zu haben. da stört es, dass es viele 1000px-seiten gibt.
 
Zurück
Oben