• Jetzt anmelden. Es dauert nur 2 Minuten und ist kostenlos!

???? Welche Variante ist besser ????

Senator

Neues Mitglied
Hallo!

Folgende Frage:

In einem Webprojekt, wo das Layout in verschiedene Tabellen aufgeteilt ist,
möchte ich den einzelnen Tabellen unterschiedliche Texteigenschaften, wie Linkfarbe,
Textgröße usw., zuweisen.

Es gibt nun zwei Möglichkeiten:

Ich definiere in der CSS-Datei Klassen (Beispiel: .tabelle1) und füge
Eigenschaften hinzu. In der HTML-Datei wähle ich dann, die
zuvor über den ID-Tag definierte Tabelle aus, und weise die Klasse zu.
Auf die externe CSS-Datei ist natürlich verlinkt.
Hier das Code-Beispiel dazu:
<table id="tabelle1" class="tabelle1" align="center" …

Die definierten Eigenschaften von .tabelle1 aus der externen CSS-Datei werden
auf die Tabelle „tabelle1“ im HTML-Dokument angewendet.


Die zweite Möglichkeit:
Ich definiere in der CSS-Datei ID-Stilnamen. Laut oberen Beispiel also #tabelle1
und füge Eigenschaften (Schriftart, Textgröße, …) hinzu.
Die über den ID-Tag (id="tabelle1") definierte Tabelle wird nun nach den
in der CSS-Datei angelegten Eigenschaften für „#tabelle1“ formatiert.


Beide Varianten funktionieren.
WELCHE ist die bessere in Hinblick auf Browser-Kompatibilität????
Und welche Variante ist besser, um spätere leichter Änderungen an Texteigenschaften
usw. durchzuführen??

!!!! Vielen Dank im Voraus !!!!
 
Ob du eine Klasse oder eine ID verwendest, hängt davon ab, ob du die Formatierungen mehrfach auf einer Seite verwenden möchtest, oder nicht.

Eine ID darf pro Dokument nur einmal vergeben werden, eine Klasse kann mehrfach vergeben werden.

Was die Kompatibilität und die Anpassungen betrifft, wäre es das Beste, wenn du dich von dem Tabellenlayout verabschiedest und semantisch korrektes HTML verwendest. Denn HTML ist nur für die Bedeutung deines Inhaltes zuständig, nicht für das Layout. In deinem Tabellenlayout wird jetzt alles als tabellarische Daten interpretiert, was ja nicht richtig sein kann. Ich bin mir sicher, du hast Überschriften, Textabsätze, Listen, ein Menü uvm. Dann zeichne es auch korrekt aus.
 
Zurück
Oben