• Jetzt anmelden. Es dauert nur 2 Minuten und ist kostenlos!

Welche Einstellungen bzgl. der Größe eignen sich am besten?

Mausi19

Neues Mitglied
Hallo,
also ich bin absolut neu auf diesem Gebiet,
möchte jedoch eine kleine Website erstellen.
Ich habe mir ein DVD Lernprogramm
gekauft für Dreamweaver und Photoshop,
ebenfalls auf der DVD enthalten je eine
Trial Version zu den oben genannten
Programmen.Bisher komme ich auch einigermaßen gut zurecht.
Der Lerninhalt ist so aufgebaut,
dass man im Photoshop eine Seite erstellt,
und dann diese im Dreamweaver weiter bearbeitet.
Jetzt zu meiner Frage:
Ich benutze einen 22" Monitor,
und möchte gerne dass, die Seite auch auf normalen nicht "Wide
Screen" Monitoren sichtbar ist, ohne Einschränkungen.
Bei erstellen der index Seite im Photoshop habe ich die Größe 1200x800 px
genommen. Für Hinweise und Tipps zu richtigen Einstellungen diesbezüglich und Weiter-
bearbeitung im Dreamweaver wäre ich sehr dankbar,
um anschließend eine korrekte Sichtweise zu erhalten für alle.
 
Diese Vorgehensweise ist nicht zu empfehlen. Zunächst solltest du dich einmal informieren, wozu HTML eigentlich dient, nämlich um deinem Inhalt eine Bedeutung zu geben. D.h. man zeichnet Überschriften als solche aus, <h1> - <h6>, je nach Ebene der Überschrift. Text zeichnet man als <p> aus, Listen als <ul>, <ol> oder <dl>, Menüs als <ul>, Adressen als <address>, wichtiges als <em>, sehr wichtiges als <strong>. Das Erscheinungsbild im Browser ist dabei erst mal völlig uninteressant.

Wenn du das hast, ist deine Seite für jeden Browser verständlich und passt sich jedem Viewport an.

Das Layout wird per CSS gemacht. Damit setzt du Farben, Schriftarten, Rahmen, Abstände, Hintergrundbilder usw.

Unflexibel wird eine Seite erst, wenn sie Hintergrundgrafiken mit festen Breiten und Höhen hat, man die Elemente mit festen Breiten und Höhen versieht, denn dann kann sie, wie in deinem Beispiel, nicht mehr richtig in einem Viewport von 1024x 786 oder 785x567 angezeigt werden.

Du siehst also, du versuchst von hinten anzufangen, mit dem Layout und willst dann deinen Inhalt an die Grafiken anpassen, so funktioniert das nicht.

Fang mit dem auszeichnen deines Inhaltes an, mach das Layout mit CSS und setzte dann ggf. Hintergrundgrafiken, die sich allerdings dem Viewport anpassen sollten.
 
Ich benutze einen 22" Monitor
Die Größe von Monitor und Auflösung ist bei der Erstellung von Websites nicht relevant. Auch bei einer Auflösung von 1900x1200 kann es sein, dass Du bei irgendjemandem nur 542x354px für Deine Website Platz hast.

und möchte gerne dass, die Seite auch auf normalen nicht "Wide
Screen" Monitoren sichtbar ist, ohne Einschränkungen.
Lobenswert und das sollte auch immer Ziel bleiben. Weitestgehend kann man das Ziel auch erreichen, aber nur, wenn man nicht versucht, z.B. Scrollbalken auszublenden, weil sie "nicht gut aussehen".

Bei erstellen der index Seite im Photoshop habe ich die Größe 1200x800 px genommen.
Photoshop ist ein Grafikprogramm. Damit kann man keine Websites erstellen.
Ich weiß, was Du getan hast, aber der entscheidende Nachteil ist, dass Du so nur ein fixes Layout erzeugst, das kann sich dann aber nicht an die Größe des Viewports der einzelnen Nutzer anpassen. Vergiss das also wieder.

Mach es, wie _Thor_ schreibt. Erst den Inhalt, dann die logische Auszeichnung mit HTML, dann erst das Layout und Design ausschließlich mit CSS. Außerdem solltest Du Deinen Quelltext selber schreiben und nicht die WYSIWYG-Ansicht von Dreamweaver benutzen.

Viel Erfolg,
-Efchen
 
Zurück
Oben