E
Efchen
Guest
Also erstmal hast Du viel zu vele divs. Du kochst div-Suppe.
Ein Header ist eine Überschrift. Dafür gibts Tags <h1>..<h6>. Es gibt keinen Grund, das als <div> auszuzeichnen und beides sind Block-Elemente, verhalten sich also gleich.
Dann packst Du die Navigation nochmal in ein div, das ist so, als würdest Du ein Geschenk zweimal in Geschenkpapier einpacken. div dient nur zum Gruppieren mehrerer Elemente. div und ul sind aber beides Block-Elemente, verhalten sich also auch beide gleich. Außerdem gibst Du beiden Elementen die selbe ID, einen ID muss aber über das gesamte Dokument eindeutig sein.
Dann verwendest Du <h5> ohne <h1>..<h4> zu haben, das ist unlogisch. Angesichts der Tatsache, dass #Header wohl ein <h1> ist, muss hier <h2> hin. Und warum Du .copyright als "allgemeines Block-Element" ausgezeichnet hast, ist auch unlogisch. Es handelt sich doch mindestens um Text, sollte also als <p> ausgezeichnet werden. Ist übrigens auch ein Block-Element und verhält sich ebenfalls wie <div>.
Dein eigentliches Problem finde ich auf die Schnelle nicht. Normalerweise reicht es aus, ein Element hier links zu floaten und ein anderes Element ohne float und ohne position im HTML-Code danach zu platzieren. Dieses zweite Element sollte dann noch ein margin-left in mindestens der Breite des gefloateten Elements bekommen, dass der Inhalt nicht unter das Menü rutscht (es umfließt; wg. float). Dem zweiten Element würde ich dann als erstes Dein #bg2 einstellen und dann den Content-Bereich, beides mit position, damit die sich angemessen überlagern können. Und wenn dann der COntent-Bereich mit dem grauen Hintergrund innerhalb eines Block-Elements, das neben der Navigation steht, steht, dann müsste das auch mit dem Hintergrund klappen, denn im Moment wird der background wahrscheinlich einen Abstand von links bekommen müssen (background-position).
Schau mal, ob Dir das weiter hilft.
Viel Erfolg,
-Efchen
Ein Header ist eine Überschrift. Dafür gibts Tags <h1>..<h6>. Es gibt keinen Grund, das als <div> auszuzeichnen und beides sind Block-Elemente, verhalten sich also gleich.
Dann packst Du die Navigation nochmal in ein div, das ist so, als würdest Du ein Geschenk zweimal in Geschenkpapier einpacken. div dient nur zum Gruppieren mehrerer Elemente. div und ul sind aber beides Block-Elemente, verhalten sich also auch beide gleich. Außerdem gibst Du beiden Elementen die selbe ID, einen ID muss aber über das gesamte Dokument eindeutig sein.
Dann verwendest Du <h5> ohne <h1>..<h4> zu haben, das ist unlogisch. Angesichts der Tatsache, dass #Header wohl ein <h1> ist, muss hier <h2> hin. Und warum Du .copyright als "allgemeines Block-Element" ausgezeichnet hast, ist auch unlogisch. Es handelt sich doch mindestens um Text, sollte also als <p> ausgezeichnet werden. Ist übrigens auch ein Block-Element und verhält sich ebenfalls wie <div>.
Dein eigentliches Problem finde ich auf die Schnelle nicht. Normalerweise reicht es aus, ein Element hier links zu floaten und ein anderes Element ohne float und ohne position im HTML-Code danach zu platzieren. Dieses zweite Element sollte dann noch ein margin-left in mindestens der Breite des gefloateten Elements bekommen, dass der Inhalt nicht unter das Menü rutscht (es umfließt; wg. float). Dem zweiten Element würde ich dann als erstes Dein #bg2 einstellen und dann den Content-Bereich, beides mit position, damit die sich angemessen überlagern können. Und wenn dann der COntent-Bereich mit dem grauen Hintergrund innerhalb eines Block-Elements, das neben der Navigation steht, steht, dann müsste das auch mit dem Hintergrund klappen, denn im Moment wird der background wahrscheinlich einen Abstand von links bekommen müssen (background-position).
Schau mal, ob Dir das weiter hilft.
Viel Erfolg,
-Efchen