• Jetzt anmelden. Es dauert nur 2 Minuten und ist kostenlos!

Websiten - Design

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

magerquark

Neues Mitglied
Hallo, ich befasse mich seit kürzem mit HTML, CSS und PHP. Hier wird des öfteren von sogenannten What-You-See-Is-What-You-Get-Editoren abgeraten. Mir ist nur noch nicht ganz geworden, wie von den "professionell" aussehenden Websiten das Layout zustande kommt. Einfach in der Code ansicht ein Bild einbinden? Oder die ganze Website als Tabelle? und mich würde auch noch interessieren, welche Bildbearbeitungsoftware sich am ehesten eignet um solche Layouts zu erstellen. Reicht Paint.Net? Werden die Buttons alle einzeln erstellt oder die Website als ganzes "designed" und dann die Teile ausgeschnitten? Danke und LG, magerquark
 
Moin magerquark,
du wirfst da zwei Sachen durcheinander, fürchte ich. So ein WYSIWYG-Editor ist nichts anderes, als ein Input Feld, das oft genutzt wird um Eingaben für Websites oder Datenbanken zu vereinfachen; sprich: Du musst nicht alles als HTML-Code eingeben, das macht der Editor für dich.
Warum das weniger professionell ist, liegt auf der Hand: Solche Editoren schreiben nicht wirklich schönen Code, oft ist er unsauber und nicht valide. Ob die Professionalität vor Bequemlichkeit geht, musst du allerdings entscheiden.

Zum Grundgerüst einer Website ist zu sagen, dass diese meistens aus CSS-Containern (sog. DIVs) und/oder Verschachtellungen von Tabellen bestehen.
Die von dir genannten Buttons z.B. sind vermutlich verlinkte Grafiken, wie natürlich auch Header oder andere Grafiken der Website. Diese sind meistens als Hintergrund oder Bild in die Struktur eingebettet.

Antworten auf die meisten Fragen diesbzgl. gibts auf de.selfhtml.org!

Schönen Abend
 
Mir ist nur noch nicht ganz geworden, wie von den "professionell" aussehenden Websiten das Layout zustande kommt.
Layout denkt man sich aus, auf Papier oder in einem Grafikprogramm, und setzt es dann gekonnt in CSS um.

Oder die ganze Website als Tabelle?
Das ist sinnfrei. Der Inhalt einer Website besteht ja normalerweise nicht aus tabellarischen Daten, also benutzt man natürlich auch keine Tabelle.

und mich würde auch noch interessieren, welche Bildbearbeitungsoftware sich am ehesten eignet um solche Layouts zu erstellen.
Ich bin kein Grafiker oder Design,er aber für ein Layout brauche ich gar keine Bildbearbeitungssoftware und auch keine Bilder. Die brauche ich nur fürs Design.

Werden die Buttons alle einzeln erstellt oder die Website als ganzes "designed" und dann die Teile ausgeschnitten?
Letzteres würde ich nicht empfehlen. Denn das Ergebnis ist ja eine Website mit fixen Größen. Da das WWW aber als solches ein sehr flexibles Medium ist, wo jeder Mensch unterschiedliche große Viewports haben könnte, ist ein fixes Layout eher nicht ratsam.

du wirfst da zwei Sachen durcheinander, fürchte ich. Zum Grundgerüst einer Website ist zu sagen, dass diese meistens aus CSS-Containern (sog. DIVs) und/oder Verschachtellungen von Tabellen bestehen.
Du wirfst da zwei Sachen durcheinander: HTML und CSS.
<div> ist ein HTML-Tag und hat mit CSS primär nichts zu tun. <div> dient dazu, mehrere Elemente zwecks gemeinsamer Formatierung zu gruppieren. Das kann für Layout oder Design ein hilfreicher Effekt sein, aber seine Website aus <div> (oder auch Tabellen) aufzubauen, ist - sorry - Nonsense.

Gruß,
-Efchen
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben