• Jetzt anmelden. Es dauert nur 2 Minuten und ist kostenlos!

Webseite erstellen

asterisk

Neues Mitglied
Hi @all,

Ich bin neu hier im Forum und habe gleich die erste Frage ;)...
Ich möchte eine Webseite erstellen, und gelange da an ein Problem. Ich habe wie folgt ein Hintergrundbild eingefügt (das ist ein einfarbiges Hintergrundbild aber etwas gemustert).
HTML:
<style type="text/css">
body {
    background-image: url(bild.jpg);
}
</style>
Nun wollte ich eigentlich auf diesem Hintergrundbild ein weiteres Bild laden, das sich immer ändern soll, wenn ich einen Link verwende. Ich habe versucht eine Tabelle zu erstellen dem ich ein Hintergrundbild zuweise. Dieses Hintergrundbild besteht aus Reitern (selbst gestaltetes Bild in Photoshop), die Namen der Reiter wollte ich in Html schreiben und nicht fest ins Bild mit einbinden.

Wie bekomme ich es nun hin, das die Reiterschrift die sich in der Tabelle befindet, auch immer da sitzt wo sie hin gehört und nicht, wenn ich unterschiedliche Browser aufrufe, sie entweder 10 pixel zu weit links oder rechts sitzt(Habe schon alles ausprobiert mit prozentangaben und ohne, aber nix klappt)?... desweiteren soll sich das Hintergrundbild nach einem Klick auf eine Reiterschrift ändern, das habe ich so gelöst, das ich einfach zu einer neuen html navigiere.

Nun habe ich gehört, dass man Tabellen gar nicht mehr verwenden soll sondern lieber mit <div> arbeiten soll. Ist das korrekt?

Ich würde gerne meine Seite so anpassen, das sie fast jeder Browser korrekt darstellt.

Kann mir jemand gute Tips geben? Selfhtml hilft mir nicht wirklich weiter...

Gruß und vielen Dank asterisk
 
Werbung:
Tabellen sind nur für tabellarische Daten gedacht, also solltest Du in diesem Fall darauf verzichten.

Was Du vorhast klingt eher nach einem Einsatzgebiet für ein ImageMap:
SELFHTML: HTML/XHTML / Grafiken / Verweis-sensitive Grafiken (Image Maps)

Damit bindest Du das Hintergrundbild nicht als Hintergrundbild sondern direkt als Bild ein und definierst auf diesem einzelne Bereiche die angeklickt werden können (<area>'s). Zu diesen <area>'s definierst Du per JavaScript, dass - wenn das <area> mit der Maus berührt wird, das gesamte Bild ausgetauscht wird was als Hintergrund liegt. Ich habe sowas z.B. mal hier gesehen (Deutschlandkarte).

Natürlich kannst Du dann das Bild auch per JavaScript durch einen beliebigen Link an irgendeiner Stelle in der Seite austauschen. Wie gesagt erfordert das jedoch JavaScript, ist mit HTML allein nicht möglich.
 
Vielen Dank dir erstmal threadi, das hilft mir schon mal weiter. Ich werde mich damit jetzt mal auseinandersetzen, vielleicht ist das ja meine Lösung :D...
Schönen Tag, falls man sich nicht mehr hört ;)...
 
Werbung:
Hi ich nochmal :D...

also das hat ja wunderbar Funktioniert, bin sehr erfreut. Nun wüsste ich nur gerne, wie ich das Suchmaschinenlesbar mache? Da ich ja jetzt die Schrift der Reiter mit ins Bild einbinden muss, fällt ja eine Variante schonmal weg. Kann ich das jetzt nur noch über meta-tags machen?

Gruß asterisk :D
 
ahhhhhhhh HILFEEEE

So ich brauche nun wirklich dringend hilfe :(... das klappt zwar alles so, nur kann ich auf dem Bild nun keine Texte einfügen oder formulare erstellen. Ich bin am verzweifeln, das kann doch nicht so schwer sein, eine Webseite zu erstellen. :cry:

Ich will auf einem Bild Reiternamen in html selber schreiben, diese sollen anklickbar sein und zur nächsten html seite navigieren. Wie kann ich, wenn ich ein Hintergrundbild, welches ich so angebe:
HTML:
body {
    background-image: url(Home_gross.png);
}
darauf mittig und untereinander Links setzten, die immer an der selben Position bleiben???

Gruß asterisk
 
Hallo.

In HTML erstellst du deine Links so:
HTML:
 <ul>
    <li><a href="#" title="Seite 1">Seite 1</a></li>
    <li><a href="#" title="Seite 2">Seite 2</a></li>
    <li><a href="#" title="Seite 3">Seite 3</a></li>
    <li><a href="#" title="Seite 4">Seite 4</a></li>
  </ul>
Das Positionieren der Links kannst du dann mit CSS machen.

Gruss
Elroy
 
Werbung:
Zurück
Oben