• Jetzt anmelden. Es dauert nur 2 Minuten und ist kostenlos!

webdesign layout

Mad Dog

Mitglied
hey leute,

ich habe mich jetzt mal ein bisschen mit webdesign beschaeftigt.
habe dazu einige tutorials durchgearbeitet und habe nun eine frage.

mir ist aufgefallen, dass die webdesign meist komplett mit (in meinem fall) photoshop geschaffen wurden.
am anfang wird breite und hoeher bestimmt und los gehts.

letzten endes hat man dann doch sozusagen 1 fertiges layout, aber eben als ganzes.

wird das dann wieder "kleingeschnitten" oder wird es als hintergrund benutzt und ein paar divs etc werden druebergelegt?

beispiel:
http://psdtuts.com/tutorials/interface-tutorials/how-to-create-a-grunge-web-design-in-photoshop/
 
Ein Layout mit Photoshop zu erstellen ist nicht gut. Da erhält man meistens Grafiken als Hintergrund, die sich nicht an verschiedene Schriftgrößen anpassen können. Solche Layouts sind unflexibel und ungeeignet. Layout macht man mit CSS, indem man einzelnen Elementen eine Hintergrundfarbe oder ein flexibles Hintergrundbild zuweist.

Photoshop ist zum bearbeiten von Bildern da, CSS für das Layout einer Seite.
 
Hallo Mad Dog,

das hast du richtig erkannt. Viele Profis gehen den Weg, ein Design erst mal im Ganzen als Bild mit einem Grafikprogramm zu erstellen.

wird das dann wieder "kleingeschnitten" oder wird es als hintergrund benutzt und ein paar divs etc werden druebergelegt?
Anschließend wird das Bild "zerschnitten", als Bezeichnung dafür hat sich der Begriff "slicen" durchgesetzt. Dabei wird das Bild aber nicht nur unterteilt, sondern die einzelnen Teile werden nach Möglichkeit weiter verkleinert, z. B. Farbverläufe. Die sind anschließend nur nur noch wenige oder sogar nur noch einen Pixel hoch oder breit. Große einfarbige Flächen wiederum fallen als Grafik ganz weg und werden durch HTML / CSS-Anweisungen ersetzt, z. B. als Hintergrundfarbe.

So wird die Seite dann wieder flexibel und kann sich verschiedenen Größen anpassen.

Photoshop hat den "Vorteil", das sich darauf viele Beispiele und Beiträge im Internet beziehen, man grade als Neuling also im Internet viele Beispiele findet. Von den meistbenötigten Funktionen her kann dies als kostenlose Alternative aber auch Gimp.

Gruss

MrMurphy
 
ja ich benutze auch nicht Photoshop ich benutze Gimp!
Wenn man wirklich Anfänger ist dann würde ich auch Inkscape nehmen da kann man das design mit Vektorgrafik machen(der Vorteil ist man kann es belibig wergrössern). Gimp und Photoshop ist mit Pixelgrafik und ist deshalb ein Nachteil.

Downloads:
Gimp: http://www.gimp.org/
Inkscape: Inkscape. Draw Freely.
 
gut dann habe ich das soweit richtig verstanden.
dann bleibe ich lieber bei meiner methode und bastel mir meine eigenen grafiken zusammen.

hmm vektorgrafik... das geht doch auch mit normalen .png bilder, wenn man sie in der groesse und breite veraendert (gut kann bei zu grossen aenderungen haesslich aussehen) oder?
 
Zurück
Oben