• Jetzt anmelden. Es dauert nur 2 Minuten und ist kostenlos!

web content managment system

devilseye

Neues Mitglied
Hallo ich wollte mal fragen was ihr für erfahrungen mit verschiedenen cms habt da ich dies eigentlich für die Seite unseres Schützenvereines brauchen tät. Muss ich dafür zwingend PHP können? Ich hab da mal was von Clientseitigem cms gelesen, was ist das?

MFG devilseye
 
Die meisten CMS erlauben eine Installation, Konfiguration und Nutzung ohne php- oder Programmier-Kenntnisse. Oft muss man lediglich wissen wie man die Dateien hoch lädt und wie die eigenen Datenbankverbindungsdaten aussehen.

Für welches CMS Du dich entscheidest hängt primär von deinen Wünschen an Funktionen der Webseite ab (also Kontaktformular, Gästebuch, Login-Bereich, Portal, Forum etc.pp.). Außerdem spielt es eine wichtige Rolle wie Du das CMS als Redakteur bedienen willst, womit Du bzw. andere Redakteure damit zurecht kommen. Wenn Du dir hier Tipps erhoffst formuliere also noch deine Anforderungen, die genauen Anforderungen.

Ein clientseitiges CMS nennt man auch Desktop-CMS. Das sind Programme die meist keine Installation auf einem Server benötigen. Sie laufen auf deinem eigenen Computer und laden die Daten der Webseite meist per FTP auf den Server hoch sobald Du dies wünschst. Auf dem Server kann dann dennoch eine Datenbank laufen die z.B. Daten aus Kontaktformularen aufnimmt etc. Desktop-CMS kosten meist auch etwas Geld, zumindest in den größeren Versionen die auch mehr Funktionen ermöglichen, sind aber für Menschen die den Umgang mit Computern kaum gewohnt sind bzw. nicht sehr gut damit zurechtkommen imho oft das Beste.
 
Ich brauche es damit der Vorstand unseres Schützenvereines die Hompage auch ohne eingreifen in das HTML, die Seite aktualisieren kann.
 
Hallo,

also ich finde Redaxo super, der Admin brauch wenige html,css, php kentnisse und kann machen was er möchte.
Die Redakteure brauchen davon logisch kein ahnung haben. Man kann verschiedene Eingabe Module nutzen oder eigene schreiben und das besste wenn man sich für die richtigen entscheidet bleibt alles Valide.

Cheffchen
 
Ok, und was sagt das jetzt über deine Wünsche hinsichtlich Funktionen?
ich weiss nicht was alles möglich ist aber grundsätzlich muss der Vorstand die Seite ohne jegliche programmier kenntnisse, aktualisieren können. Sprich es muss zum Beispiel ein Container mit Rahmen generiert werden können wenn sie in den Textbereich der Seite eine aktualisierung schreiben. Oder wenn sie das neue Jahresprogramm online stellen das dann automatisch das menu erweitert wird um die entsprechende jahreszahl des Programms oder wenn sie die schiessresultate oder die ergebnisse der jahresmeisterschaft online stellen das man dann das menu dementsprechend erweitern kann ohne das man direkt in den code eingreifen muss sondern dass das programm selber macht wenn man ihm sagt wie der erweiterte menu heissen soll. und zwar sinnvoll und nicht wie diese k*** wysiwyg generatoren.
Im grossen und ganzen so einfach und umfangreich wie möglich.
hoffe das hilft weiter.
 
Das trifft so auf ziemlich alle großen CMS zu. Da ich auf Grundlage dieser Wünsche keine konkrete Empfehlung aussprechen kann nur einige Links, die Du dir evtl. mal anschauen solltest:

Kann mir dan mal jemand sagen was die gravierendsten Unterschiede der Verschiedenen Anbieter sind?
EDIT: kann man die auch auf einen Host laden und per Login auf der Homepage auf das CMS zugreifen? so in etwa wie bei einem Forum wo man die Einstellungen mit der entsprechenden Zugriffsberechtigung ändern kann?

Gruss aus der schweiz
 
Sie unterscheiden sich immer in der Oberfläche für die Redakteure. Auch die meisten Funktionen und Möglichkeiten zur Gestaltung der Webseiten sind jedes Mal anders. Um genauere Unterschiede herauszubekommen schau Dir die Feature-Listen von verschiedenen CMS an.
 
EDIT: kann man die auch auf einen Host laden und per Login auf der Homepage auf das CMS zugreifen? so in etwa wie bei einem Forum wo man die Einstellungen mit der entsprechenden Zugriffsberechtigung ändern kann?
Das ist etwa genau das, wofür CMS entwickelt werden. Einfach via Login Inhalte ändern. Die von threadi genannten CMS sind regelrechte Alleskönner. Zudem gibt es tausende Plugins, somit kann auch der letzte Wunsch befriedigt werden.
 
Das ist etwa genau das, wofür CMS entwickelt werden. Einfach via Login Inhalte ändern. Die von threadi genannten CMS sind regelrechte Alleskönner. Zudem gibt es tausende Plugins, somit kann auch der letzte Wunsch befriedigt werden.

oke danke erstmal ich werde mal typoo3 versuchen mein chef hat mal was von dem gesagt wusste aber damals noch nicht für was das gut sein soll.

Gruss aus der Schweiz.
 
Hallo,
wie du versuchst es mit Typo3?
-Typo3 ist das schlachtschiff von CMS,
-kann alles,
-die meisten nutzen 5% der möglichkeiten
-um dies richtig nutzen zu können für den Admin von ein unstudierten 1Jahr einarbeitung :O)
-Läuft nur auf Spezielen Servern/Hostings
+Andere CMS reichen meist vollig aus und haben meisten einen einarbeitungszeit von 2Wochen
+Wie Redaxo, WordPress, Joomla usw.

Wie threadi schon sagt du brauchst ein Pflichtenheft: Ich Brauch, wäre schon wenn vorhanden, brauch ich nicht.
Diese 3 Punkte so genau wie möglich klären, am besten mit jemanden zusammen im gepräch denn es gibt 100e dinge die ein bestimtes CMS ausschliessen kann oder halt einfach Typo3 :O).

Cheffchen
 
okey danke. Was ich nicht brauche ist der eingriff in das Layout und zwar das gesamte Layout. Der Inhalt soll nur erweitert aber nicht entfernt werden können ohne zustimmung des Webdesigner (sprich mir). Ich möchte den Zugriffsbereich einschränken können und zwar soweit das zB der Kassier nur im Bereich finanzen seine Änderungen eintragen kann nicht aber in den Bereich eines anderen Vorstandsmitgliedes eingreifen kann.
 
Ja, dafür sind CMS gedacht. Strickte Trennung von Inhalt und Layout. Redakteursspezifische Content-Pflege. Joomla kann sowas imho.
 
Hallo.

Ich weiss nicht wie es im Moment aussieht aber als ich Joomla genutzt habe war die Rechtevergabe einer der Schwachpunkte von Joomla.
Wenn du ein ausgefeiltes Rechtevergabe System brauchst kann ich dir Drupal empfehlen.

Übrigens für jedes CMS gilt: Man muss sich erst mal Einarbeiten und einige Tutorials lesen. Z.B. wie erstelle ich Links, wie plaziere ich meinen Inhalt u.s.w.
Einfach installieren und gleich loslegen geht nicht.

Gruss
Elroy
 
Zurück
Oben