eine frage hätt ich noch zu diesem thema. da mich ein freund darüber informiert hat das divs besser sind, dachte ich es wär auch so.
Würde mich wundern, wenn es nur eine Frage wäre :-)
Daran haben sich schon viele die Zähne ausgebissen - aber eigentlich ist es ganz einfach.
Was Dein Freund gesagt hat, ist zwar nicht absolut falsch, aber es wird in der Regel falsch verstanden. Es ist in der Tat besser, <div>s zum Layout zu missbrauchen, als Tabellen. Denn mehrfach verschachtelte Tabellen stellen eine Barriere dar (mein Beispiel mit dem Vorlesen lassen). <divs> stellen nichts Böses an. div-Suppe (wie man es nennt, wenn man übermäßig überflüssige divs verwendet) stellt keine unmittelbare Barriere dar. Beide Vorgehensweisen sind aber im Sinne von HTML falsch, weil dadurch keine vernünftige Semantik vermittelt wird und daher wird so eine Seite falsch interpretiert.
Nichtsdestotrotz ist aber kein HTML-Tag dazu da, Layout zu machen, das macht allein CSS.
das ganze design hab ich in ein hight=800px, und width=auto, gesteckt.
mein oberster div ist 800px X 300px (menü und logo werden hier als SSI eingefügt)
Feste Größen zu verwenden, ist ungünstig, wo doch jedes Browserfenster und somit jeder Viewport unterschiedliche groß sein kann. Aber das ist nochmal ein anderes Thema.
Dass irgendwelche Elemente per SSI oder sonstwie eingefügt werden, ist sowohl für HTML als auch für CSS irrelevant, wichtig ist nur das Ergebnis, was am Ende rauskommt, weil das ist die Seite, die vom Browser interpretiert wird. Wenn Du also in solchen Fällen Fehler suchst oder Fragen hast, musst Du immer von der fertigen Seite (nach SSI) ausgehen, niemals von den Einzelteilen vorher.
aam anfang waren alles tables und nach dem tipp meines freundes habe ich alles in divs umgewandelt.
Naja, jetzt hast Du div-Suppe. Aus Sicht der Semantik das gleiche nur in grün.
nun ist meine frage wo ich was anders machen soll und optimieren kann. Sprich.... das main fenster sollte ein table sein und alles untergeordnete divs oder?
Deine Frage hat aber rein gar nichts mit dem zu tun, was Du mir über Deine Seite gesagt hast. Die Frage kann ich so nicht beantworten.
HTML ist für die Bedeutung des Inhalts zuständig.
Du hast mir keinen Inhalt genannt. Daher kann ich Dir nichts antworten.
Welche Tags Du verwendest, hängt einzig und allein vom Inhalt der Seite ab.
Deswegen empfehle ich immer:
1. Inhalt schreiben.
2. Inhalt logisch auszeichnen.
3. DANN ERST das Layout machen.
Andersrum machst Du irgendwelche Boxen ohne Inhalt, nimmst dafür div, aber wenn dann der Inhalt reinkommt, ändern die wenigsten die logische Auszeichnung wieder. Im schlimmsten Fall müssen sie dann ja schließlich ihr Stylesheet nochmal komplett ändern.
Fang mit dem Inhalt an. Nur wenn Du Inhalt hast, kannst Du eine semantisch korrekte Auszeichnung mit HTML machen. Und nur wenn Du eine valide und semantisch korrekte Basis aus HTML hast, kannst Du Layout und Design mit CSS bestimmen.