• Jetzt anmelden. Es dauert nur 2 Minuten und ist kostenlos!

Von CSS2 auf CSS3!?!

Isery

Neues Mitglied
Auf wunsch meines Professor, muss ich in meiner website CSS3 verwenden. Heißt das ich muss nur einen CSS3 Befehl einbauen um es zu CSS3 zu machen?..

Ich habe das funktioniert und habe

HTML:
opacity: 0.5;

eingebaut. Das resultat war einfach das der validator sagte: opacity ist keine gültige CSS 2.1 Befehl.

Wie kann ich den von CSS2 auf CSS3 umstellen.
 
Wie kann ich den von CSS2 auf CSS3 umstellen.

Überhaupt nicht.

Wenn eine Eigenschaft nur in CSS3 vorhanden ist dann wirst du natürlich die Anzeige bekommen das es sich nicht um eine gültige CSS2.1 Eigenschaft handelt.

Umstellen kann man da überhaupt nichts.

Ich verstehe allerdings deinen Professor nicht. hat er wirklich verlangt das du etwas verwendest das dann nur auf einem Teil der Browser funktioniert oder hast du ihn vielleicht falsch verstanden und er möchte das du kein CSS3 verwendest.

Gruss
Elroy
 
Ich denke schon, dass sein Prof. mit Absicht CSS3 verlangt hat und eventuell arbeitet ihr auch mit HTML5?
Es werden ja ganz gerne mal, wie soll ich sie nennen "Techniken der Zukunft" ? :) genommen.

Um einen Einblick darin zu bekommen ist vielleicht auch gar nicht so verkehrt, wobei das Wissen an der falschen Stelle sein kann, wenn man grundlegendes HTML und CSS2 nicht beherscht bzw. nicht die Risiken von CSS3 kennt.

Ansonsten geht das in Ordnung, wenn man nicht unbedingt eine Website mit einer breitgefächerten Zielgruppe online stellt, die mit CSS3 und HTML5 Spielereien vollgestopft ist.
 
Das resultat war einfach das der validator sagte: opacity ist keine gültige CSS 2.1 Befehl.

Der Validator prüft auf den neuesten akzeptierten und abgesegneten Standard. CSS3 ist noch in der Entwicklung. Die aktuell dort enthaltenen Eigenschaften könnten sich nochmal ändern. Siehe auch: Cascading Style Sheets (CSS) Snapshot 2010
Dennoch kann man durchaus bereits einige (nicht alle) CSS3-spezifischen Eigenschaften verwenden. Viele Browser erkennen diese auch schon korrekt. Eine Validator-Meldung darüber wirst Du aber nicht bekommen, da der nicht auf CSS3 sondern höchstens 2.1 prüft.
 
Also genau wie vorhin erwähnt! Mein Professor verlangt es deswegen weil wir voraus denken! und wenn ich meinen abschluss haben werde wird auch HTML5 und CSS3 standart sein. (Denke ich)
Aber soweit ist mir geholfen... Vielen Dank
 
XD Dann gibt jemand doch so einen Kommentar ab. Ich hab mir mein "Dann studierst du also noch 10 Jahre?" extra verkniffen :-o.
 
Hm, sorry, ich weiß, es ist spitzfindig, aber: Es heißt Standard. Paar Kommas wären auch nicht verkehrt… Der Satz karikiert sich da in gewisser Hinsicht etwas selbst. ;)

Ich finde es sachlich übrigens okay, in so einem Umfeld auf neue Technologien zu setzen. Zumal es ja auch darum geht, die grundsätzlichen Mechanismen zu verinnerlichen. „100 % Browsersupport“ ist doch eher ein dreckiges Alltagsdetail. Das sollte bei theoretischer Beschäftigung nicht zwingend eine Anforderung sein.
 
Ich finde es sachlich übrigens okay, in so einem Umfeld auf neue Technologien zu setzen. Zumal es ja auch darum geht, die grundsätzlichen Mechanismen zu verinnerlichen. „100 % Browsersupport“ ist doch eher ein dreckiges Alltagsdetail. Das sollte bei theoretischer Beschäftigung nicht zwingend eine Anforderung sein.

Das stimmt so schon. Ich habe auch eine Seite die sich ausschliesslich mit CSS3 beschäftigt und das auch einsetzt. Ich weiss auch das die meisten Eigenschaften im IE nicht oder falsch angezeigt werden.

Bei der Fragestellung das TO sieht es aber so aus als wurde vorher nicht das nötige Hintergrundwissen vermittelt (kann sein das ich mich da irre).

Ich finde diese Details sollte man im Vorfeld erklären, bevor man jemanden beauftragt CSS3 zu benutzen.

Gruss
Elroy
 
Zurück
Oben