• Jetzt anmelden. Es dauert nur 2 Minuten und ist kostenlos!

Verwendung von <p></p> "guter Stil"?

Urberliner

Neues Mitglied
Hallo Ihr Webdesign-Cracks,
ist eigentlich eine Anfängerfrage, habe aber gerade daran zu knabbern und bräuchte eine (Amateur-, Profi-)Antwort. ;)
Ist es guter Stil oder gebräuchlich oder sonstewas, wenn ich sämtlichen Text immer in Paragraphs, also <p></p> einschließe oder nicht (ich bin irgendwann dazu übergegangen, dieses zu tun, habe aber eine Diskussion mit einem befreundeten (echten) Coder)?
Ich habe gesucht, auch Einiges gefunden, aber eine relevante Antwort für mich war nicht dabei.:-|
Ein 1. Danke vorab.

Gruß, der Urberliner
 
Danke + 1 Nachfrage

Hallo und Danke, :D
ich wußte doch, dass ich es kenne. Über die Semantik in (X)HTML habe ich im Netz etwas recht umfangreiches gelesen, wie z. B. der Unterschied zwischen <b> und <strong>, obwohl die meisten Browser es gleich anzeigen, hat <strong> die benannte sematische Bedeutung der Hervorhebung (habe ich mich recht erinnert oder erzähle ich Stuß? :oops:).
Obwohl ich es weiterhin so schreiben werde, da es ja, wie Du auch sagst, korrekt ist, eine Nachfrage: gibt es da Unterschiede zwischen HTML und XHTML? Ich klimpere 95% meiner Projekte in XHTML 1.0 strict, habe aber auch noch "alte Sachen" zum Überarbeiten, die ich auch noch css-formatieren "darf".:cry:
Danke Dir im voraus.

LG, Urberliner

Edit I:
Der 2. Artikel (Freizeitler » HTML: Was ....) ist richtig gut, Danke.
Edit II: Sorry, durch die Artikel, hat sich meine "Nachfrage" weitgehend erledigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau. Wobei bei strong die bessere "Übersetzung" "sehr wichtig" wäre. Zwischen XHTML und HTML gibt es - bis auf die unterschiedliche Handhabung vom Schließen der tags - keine Unterschiede in der Semantik. Wobei es natürlich zwischen den Versionen Unterschiede gibt, also Elemente, welche es z. B. ja gerade sehr aktuelle HTML5 gibt (z. B. das video-tag), aber nicht bei XHTML. Das hat aber weniger was mit XHTML und HTML zu tun, sondern mit der Entwicklung der Sprachen an sich.
 
Zurück
Oben