Hallo!
Ich arbeite schon seit langem mit HTML, auch schon ein Weilchen mit HTML5.
Zum Einstieg in HTML5 habe ich mir ein Buch zugelegt, welches relativ gute Erklaerungen beinhaltet. Leider befuerchte ich, dass einiges darin falsch ist.
Vor allem die grundsaetzliche Formatierung einer Seite in HTML5. Genau dazu habe ich ein paar Fragen.
1. Im Buch wird deren Beispielseite auf eine Breite von 960px limitiert. Sie geben dem BODY diese Eigenschaft. Ist das valide oder muss die gesamte Seite in ein DIV welches dann auf 960px eingestellt wird?
2. Das ASIDE Tag findet man in Online-Beschreibungen haeufig dazu verwendet, eine Sidebar zu gestalten. Dem Namen nach macht das Sinn, allerdings wird im Buch ausdruecklich geschrieben, dass das ASIDE Tag dazu dient, um in Artikeln Zitate oder Nebeninformationen darzustellen.
3. Das SECTION Tag. Es wird im Buch verwendet um einzelne Artikel (mit ARTICLE Tag definiert) sowie eine Sidebar zu beinhalten. Allerdings liest man im Internet oft, dass das SECTION Tag nicht dazu dient, andere Elemente zu gruppieren und dafuer das DIV verwendet werden soll.
4. Die Navigation mit dem NAV Tag. Im Buch wird die Navigation in den HEADER Tag der Seite inkludiert. Im Internet sieht man oft, dass das NAV Tag alleinstehend nach dem HEADER verwendet wird. Wie wird es richtig verwendet?
Ich weiss dass diese Punkte keine Darstellungsprobleme oder anderes verursachen, allerdings moechte ich einfach die Sachen richtig benutzen. Da ich meinem Buch leider nicht mehr ganz vertraue, frage ich hier noch einmal nach.
Vielen Dank fuer eine kurze Aufklaerung!
Bis dann!
Ich arbeite schon seit langem mit HTML, auch schon ein Weilchen mit HTML5.
Zum Einstieg in HTML5 habe ich mir ein Buch zugelegt, welches relativ gute Erklaerungen beinhaltet. Leider befuerchte ich, dass einiges darin falsch ist.
Vor allem die grundsaetzliche Formatierung einer Seite in HTML5. Genau dazu habe ich ein paar Fragen.
1. Im Buch wird deren Beispielseite auf eine Breite von 960px limitiert. Sie geben dem BODY diese Eigenschaft. Ist das valide oder muss die gesamte Seite in ein DIV welches dann auf 960px eingestellt wird?
2. Das ASIDE Tag findet man in Online-Beschreibungen haeufig dazu verwendet, eine Sidebar zu gestalten. Dem Namen nach macht das Sinn, allerdings wird im Buch ausdruecklich geschrieben, dass das ASIDE Tag dazu dient, um in Artikeln Zitate oder Nebeninformationen darzustellen.
3. Das SECTION Tag. Es wird im Buch verwendet um einzelne Artikel (mit ARTICLE Tag definiert) sowie eine Sidebar zu beinhalten. Allerdings liest man im Internet oft, dass das SECTION Tag nicht dazu dient, andere Elemente zu gruppieren und dafuer das DIV verwendet werden soll.
4. Die Navigation mit dem NAV Tag. Im Buch wird die Navigation in den HEADER Tag der Seite inkludiert. Im Internet sieht man oft, dass das NAV Tag alleinstehend nach dem HEADER verwendet wird. Wie wird es richtig verwendet?
Ich weiss dass diese Punkte keine Darstellungsprobleme oder anderes verursachen, allerdings moechte ich einfach die Sachen richtig benutzen. Da ich meinem Buch leider nicht mehr ganz vertraue, frage ich hier noch einmal nach.
Vielen Dank fuer eine kurze Aufklaerung!
Bis dann!