• Jetzt anmelden. Es dauert nur 2 Minuten und ist kostenlos!

verlinkungsproblem

#design {
list-style-type:none;}
}

hier hast du ein } zuviel.

andere frage:
kann ich dann wenn das alles in einer liste den text wie gewohnt einfügen? mit bildern ect.? li ist ja ein inline element und bin mir nicht mehr sicher aber ih glaube ich habe mal gelesen das man in inline elemente keine block elemente einbauen kann?

MFG

falsch li ist kein inline element. es wird erst zum inline element wenn man dies im css auch so definiert.

gruss

EDIT: hier hab ich die verschiedenen Listen mal aufgeführt http://www.html.de/php/32500-probleme-mit-tabellen-und-browsern-punkte-vor-der-zeile.html
 
Zuletzt bearbeitet:
ja habs gemerkt danke.

ich hab das ganze jetzt ganz ohne liste gemacht geht genau so hab ich rausgefunden ich mache die bilder einfach im html auf align top und im css positioniere ich diese dan einzeln wen notwenig mit margin.

jetzt habe ich aber aber das problem das es in google chrome korrekt ist, jedoch bei firefox und internetexplorer an machenstellen ein 1px strich hintergrund zum vorschein kommt. wie könnte ich das beheben? MFG
 
-1px an der entsprechenden stelle eingeben würde ich mal sage ich weiss aber nicht auf was du genau hinaus willst. von daher ists schwer die frage zu beantworten
 
geht nicht hab ich auch schon probiert. schau hier Unbenanntes Dokument

wen ich 1 px mehr rüber gehe dann stimmt es im internetexplorer, dafür aber im chrome nicht und umgekert. und wen ich das bils 2px grösser mache dann stimmen die kanten nicht überein.

so ist es jetz für den internetexplorer gut ber für firefox und chrome nicht bezieht sich jetz mal nur auf das letzte bild in der mitte

Unbenannt.PNG
 
Hallo.

Ehrlich gesagt verstehe ich die Vorgehensweise nicht.
Gibt es einen Grund warum der Header in so viele kleine Teile zerlegt wird?
Du hast doch das Bild. Schneide es dir selbst zurecht, den Header könntest du als ein Bild einfügen.

Das erspart Quelltext und dient der Übersichtlichkeit. Den Photoshop Müll 1 zu 1 zu übernehmen kann ja wohl nicht Sinn der Sache sein.

Gruss
Elroy
 
Hallo.

Ehrlich gesagt verstehe ich die Vorgehensweise nicht.
Gibt es einen Grund warum der Header in so viele kleine Teile zerlegt wird?
Gruss
Elroy

ja das logo und der home kreis wird danach verlinkt, sowie die ganze navi. ich könnte auch das ganze als hintergrund nehmen und die link bilder dann nohmal drüber nehmen aber das gibt ja nur unnötig mehr kbs auf der seite. gruss
 
ja das logo und der home kreis wird danach verlinkt, sowie die ganze navi. ich könnte auch das ganze als hintergrund nehmen und die link bilder dann nohmal drüber nehmen aber das gibt ja nur unnötig mehr kbs auf der seite. gruss

In deinem Fall würde man das ganze dann auch als Image-Map machen.

Deine Vorgehensweise wäre Kontraproduktiv.

Gruss
Elroy
 
das hab ich auch schon versucht zu erklären, im prinzip macht er nichts anderes als die schnipsel des geslicden photoshop bild in verschiedenen div containern zusammen zu kleistern. wenn du den header in zwei teile teilst, sprich das Bild im photoshop statt in 2 millionen nur in 2 Teile teilst dann kannst du den bild teil in welchem das logo ist einfach verlinken. man hat zwar dann einen grösseren Bereich welcher angewählt werden kann was aber dem Using und dem design keinen abbruch tut. das würde dann in etwa so aussehen:

HTML:
<body>
<div id="header">
<img src="bild_rechts_ueberschrift.png" />
<a href="index.html" titel="zur Startseite"><img src="bild_links_logo /></a>
</div>
</body>
gruss devilseye
 
Zurück
Oben