• Jetzt anmelden. Es dauert nur 2 Minuten und ist kostenlos!

URL ohne .html?

t-stephan

Neues Mitglied
Guten Abend,

Ich mag gerne wenn jmd die Website betritt das da nicht steht " www.meinepage.de/index.html" sondern " www.meinepage/index/" Aber wie geht das?
Muss ich da ein bestimmten Code eingeben? bei Google habe ich nur Test's gefunden was erfolgreicher war etc...
 
Das heißt, dass die erste index Datei in dem Ordner "index" liegt. Dann kannst du für jede weitere Seite einen eigenen Ordner erstellen, da eine index.html reinpacken und dann wird nur der Ordnername angezeigt.
 
Ich finde aber nichts in Google ich habe css rollover effekt eingegeben aber dort kommen nur die CSS codes nicht wie ich es dann in HTMl einfüge?
 
Was hat das mit css rollover efekt zutun ? Du erstellst für jede Seite ein eigenen Ordner. ALso zb. Home und Kontakt.
Und in jedem Ordner tust du eine Index.html Datei rein. Vo der Startseite rufst du dann den Ordner "Konakt" auf und es öffnet sich dei index.html, was aber im URL nicht angezeigt wird.
 
Ich mag gerne wenn jmd die Website betritt das da nicht steht " www.meinepage.de/index.html" sondern " www.meinepage/index/" Aber wie geht das?

Das geht mit einer .htaccess-Datei und mod_rewrite. Informiere dich erst mal bei deinem Hoster ob er .htaccess Dateien unterstützt. Danach schaust du hier im Forum noch mal rein.
 
Aber die Idee mit den Ordnern würde auch gehen, oder ?
Hier und nur genau bei diesem Beispiel schon. Jeder andere Wunsch ist schon nicht möglich. Und jede Datei Index zu nennen ist auch nicht gerade übersichtlich, von dem Problem mit der CSS-Datei und Javascript-Dateien mal ganz abgesehen.
 
Macht euch von der Vorstellung frei, dass ein URL eine Verzeichnisanordnung auf dem Server widerspiegeln muss. Das ist üblicherweise lediglich die Standardeinstellung des Webservers. Allgemein ist es aber so, dass der Webserver (eine Anwendung, die das HTTP versteht) einen URL (oder genauer einen HTTP-Request) als Eingabe erhält und dazu eine beliebige Ressource ausliefern kann. Welche Ressource das ist, kann etwa per mod_rewrite festgelegt werden.

Ein üblicher Ansatz ist es, alle URLs, die Dokumente („HTML-Seiten“) nachfragen, auf ein zentrales PHP-Script umzuleiten, das dann den jeweiligen Inhalt generiert.
 
Zurück
Oben