• Jetzt anmelden. Es dauert nur 2 Minuten und ist kostenlos!

. und #

  • Ersteller Ersteller pallino
  • Erstellt am Erstellt am
P

pallino

Guest
Hallo,
ich habe eine grundsätzliche Sache von CSS noch nicht ganz verstanden:
Wann setzt man einen . und wann eine # in die CSS Datei?
Vielen Dank.
 
HTML Elemente bei denen Du das id Attribut gesetzt hast, kannst Du mittels des ID Selektors (#) ansprechen: <h1 id="helloworld">Hello World!</h1> kannst Du also mit #helloworld {} stylen.
Hierbei ist zu beachten, dass Du auf einer Seite nicht zwei mal die gleiche ID vergeben darfst. Daher bietet sich diese Art fuer einzigartige Elemente auf einer Website an, ein moeglicher Anwendungsfall waere das Seitenlogo.

Mit dem ., dem Klassen Selektor, kannst Du HTML Elemente mit dem angegebenen class Attribut ansprechen: <div class="box"></div> wird also mit .box {} gestylet.
Da Klassen mehrfach verwendet werden duerfen, bietet sich diese Methode fuer wiederkehrnde Seitenelemente, wie zum Beispiel gleich gestylte Boxen.
Ausserdem ist bei Klassen zu beachten, dass ein Element mehrere Klassen haben kann: <div class="box big"></div> liesse sich mit .box.big {} ansprechen.

Edit: Zeitliche Ueberschneidung mit mermshaus.
 
Schöne Antwort aber. :)

Jeremy Keith:

I don’t like using IDs at all, unless I want part of a document to be addressable through the fragment identifier portion of the URL. While I think it’s desirable to use the id attribute to create in-document permalinks, I don’t think it’s desirable to use the id attribute just as a styling hook.

- Adactio: Journal&mdash;Landmark roles

So sehe ich das auch. IDs vorzugsweise nur dann, wenn das Element über den URL verlinkt werden können soll.
 
@ mermshaus: Vielen Dank fuer den Link! :) Das mit den ARIA Attributen war mir so gar nicht bekannt.
Stimme Dir da zu, ich selbst nutze IDs eigentlich auch immer nur sehr sporadisch (das mit der Ueberschrift war ein ein schlechtes Beispiel).
 
Zurück
Oben