• Jetzt anmelden. Es dauert nur 2 Minuten und ist kostenlos!

textdatei im html anders darstellen

flo_tirol

Neues Mitglied
hallo,

da ich ein echter anfänger bin und die untenstehende seite eigentlich alleine zum laufengebracht habe brauche ich doch noch eure hilfe.....

**da die homepage noch nicht in einer suchmaschine aufscheinen soll, habe ich eine weiterleitungsdomaine angelegt.

technik.gutnet.at

wie ihr auf dieser seite seht, habe ich probleme mit den umlauten.
in der textdatei stehen sie aber richtig drinnen...

www.xxxxxxx-xxxxxxx.at/alarmierung/alarmierung.txt (www.xxxxx-xxxxx.at bitte von der weitergeleiteten adresse verwenden.

www.xxxxxxx-xxxxxxx.at/alarmierung/index.html



weiteres problem, ich möchte gerne eine andere schriftart, sodass diese seite etwas netter aussieht, vieleicht habt ihr ja eine idee, wie ich das gestalten kann.

vielen dank jetzt schon im voraus für eure unterstützung.

flo
 
hmmm - also bei mir wird die Textdatei nicht in die Homepage integriert, sondern direkt zum download angeboten?! (Mozilla Firefox)
 
Hallo,

bei mir im Firefox funktioniert das auch nicht, ich bekomme auch nur eine Seite zum Download angeboten - will ich aber nicht. Bei beiden Adressen, bevor wieder die Nachfrage kommt.

IE mag ich auch nicht, zumal mir dann meine Web-Werkzeuge fehlen.

Ich würde gerne versuchen zu helfen, aber zur Schnitzeljagd nach dem Quelltext habe ich keinen Bock.

Meiner Ansicht nach sollte es schon so sein, den möglichen Helfern die notwendigen Informationen ohne SchnickSchnack zur Verfügung zu stellen.

Gruss

MrMurphy
 
Hallo,

die Zip-Datei hilft auch nicht wirklich weiter. Deshalb kann ich nur mal meine Gedanken spielen lassen:

Du willst offensichtlich in einem iFrame eine Textdatei ausgeben. Die Web-Seiten bekommen im head-Bereich einen Zeichensatz verpasst, auf den der Browser zurückgreifen kann:

<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=utf-8" />
Dieser Charset fehlt im Text, so dass die Browser nicht wissen, wie sie bestimmte Zeichen darstellen sollen. Dazu gehören unter anderem die Umlaute. Du musst dem Text also einen Charset mitgeben, damit der Browser die Zeichen richtig darstellt. Im Endeffekt wirst du also aus dem Text eine Web-Seite machen müssen. Ich wage zu bezweifeln, das der einfachte Eintrag der Charset-Zeile in der Textdatei vom Browser erkannt wird.

Gruss

MrMurphy
 
hmmm

das habe ich drinnen stehen.....

ich habe den html code als textfile angehängt.

das was ich möchte ist nur eine seite, die das textfile anzeigt, alle 15 sekunden aktuallisiert und eventuell eine schönere schrift.
 

Anhänge

Hallo.

Wenn du nicht willst das die Seite in einer Suchmaschine erscheint erstelle eine entsprechende robots.txt und lade die Seite hoch, damit die Leute hier dir auch helfen können.
Fünf Minuten Arbeit dürfte ja wohl nicht zuviel verlangt sein.

Gruss
Elroy
 
hallo

ich habe heute diese seite auf 3 versch. webspace kopiert


1x bei inode.at
2x bei world4you.com (2versch. domains)

bei inode und einen world4you.com domain passt es mit den umlauten und bei einem world4you.com domain funktionieren sie nicht.

ich werde diese seite auf inode laufen lassen.

so jetzt wäre mein problem mit den umlauten erledigt.

jetzt wäre meine frage, kann ich die schriftart ev.ändern? hätte gerne arial für diese seite.

technik.gutnet.at

im anhang ist nochmals meine index.html als txt

danke im voraus

florian
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:

Benutzer vom Firefox bekommen da weiterhin das Textfile zum Download angeboten... (So wird das bestimmt nichts mit dem "Alle 15 sek. neu laden").

Eine kleine Frage, wieso lässt du den Inhalt nicht einfach von einer PHP-Datei auslesen? Könnte in etwa so aussehen wenn sich die Textdatei im selben Ordner wie das PHP-Script befindet (schematisch):

PHP:
<?php
 $myfilehandler = fopen('mydata.txt', 'r'); //Datei mydata.txt oeffnen
if($myfilehandler){ //Falls das Oeffnen erfolgreich war
 while(!feof($myfilehandler)) echo fgetc($myfilehandler); //Charakter fuer Charakter auslesen und in den Output schreiben
 }
else echo "Keine Daten vorhanden"; //Falls Fehler beim Oeffnen der Datei
fclose($myfilehandler); //"Datei wieder schliessen"
 ?>

Das ganze packst du in einen HTML-BODY, welcher alle 15 Sekunden die Seite neu laden lässt (hier kannst du dann auch per css die Schrift beeinflussen):

HTML:
<html>
 <head>...</head>
<body onload="javascript:myReloadFunction(15);">
 HIER DAS PHP SCRIPT VON OBEN
 </body>
 </html>

und die reload-Funktion(en) könnte in etwa so aussehen (bin kein JS spezialist):

Code:
<script language="javascript">
[INDENT] function myReloadFunction(n){
[INDENT] setTimeout("doReload()", n*1000); //nach n*1000 mikrosekunden (= n sekunden) die Funktion doReload ausfuehren
[/INDENT] }

function doReload(){
[INDENT] parent.location='NameDerPHPDatei.php'; //Die aktuelle Seite auf sich selbst weiterleiten
[/INDENT] }
[/INDENT]  </script>

So in etwa müsste es klappen. Ist nicht getestet, und Spezialist bin ich wie gesagt nicht, also mit Vorsicht zu geniessen :|

Hoffe das Hilft
polymer
 
so ich habs jetzt so gemacht wie du gesagt hast.......


www.technik.gutnet.at

wie könnte ich noch die schriftgröße ändern?


code:

<html>

<head>

<body onload="javascript:myReloadFunction(15);">

<?php
$myfilehandler = fopen('alarmierung.txt', 'r'); //Datei alarmierung.txt oeffnen
if($myfilehandler){ //Falls das Oeffnen erfolgreich war
while(!feof($myfilehandler)) echo fgetc($myfilehandler); //Charakter fuer Charakter auslesen und in den Output schreiben
}
else echo "Keine Daten vorhanden"; //Falls Fehler beim Oeffnen der Datei
fclose($myfilehandler); //"Datei wieder schliessen"
?>

<script language="javascript"> function myReloadFunction(n){ setTimeout("doReload()", n*1000); //nach n*1000 mikrosekunden (= n sekunden) die Funktion doReload ausfuehren
}
function doReload(){ parent.location='index.php'; //Die aktuelle Seite auf sich selbst weiterleiten
}
</script>

</body>
</html>
 
Zurück
Oben