• Jetzt anmelden. Es dauert nur 2 Minuten und ist kostenlos!

target="_blank"

Instinct

Neues Mitglied
Liebe Forenuser,


ich habe ein kleines Problem bei dem ich um eure Mithilfe bitte.

Ich schreibe eine Website mit XHTML 1.0 Strict - wie ich es auch immer mache. Soweit passte auch alles und der W3C Validator zeigte mir keine Fehler an. Doch dann habe ich drei Links in die Seite gesetzt. Alle drei mit ...
HTML:
<a href="http://www.url.de" target="_blank">Linkname</a>
... um zu erwirken, dass die Seite in einem neuen Tab-Fenster erscheint.

Und bei nur einem davon zeigt der Validator an:

HTML:
Line 23, Column 47: there is no attribute "target"
Aber weshalb bei nur EINEM der drei Links? Die anderen sind doch ebenfalls exakt so geschrieben.

Das verstehe ich nicht. Und ein "Neuling" bin ich in Sachen XHTML auch nicht. Bin ich einfach nur zu blöd um den Fehler zu erkennen oder...? :-)


Danke vorab!
 
In XHTML 1.0 Strict ist das target Attribut fuer das a Element nicht vorgesehen. Woran es liegt, dass der Validator den Fehler nur einmal auffuehrt weiss ich nicht; eventuell ein Bug des Validators.

Wenn Du eine komplett valide Seite willst, koenntest Du XHTML 1.0 Transitional nutzen oder das target Attribut mittels JavaScript hinzufuegen.

Oder Du ueberlesst es einfach dem Benutzer, wie der Link geoeffnet werden soll! ;)
 
Oder du pfeifst auf den Validator.
Wenn du target per JS hinzufügst, ist dein XHTML sowieso nur noch lug und trug, dann kannst du es auch gleich in den Code schreiben, was die die JS Abhängigkeiten erspart.
 
Genau, XHTML 1.0 Strict sieht es vor, dem Besucher selber zu überlassen, ob der Link in einem neuen Fenster geöffnet werden soll oder nicht.

An deiner Stelle würde ich das entweder ignorieren oder auf HTML 4.01 Transitional zurückzugreifen (o.ä.), denn Java ist da meiner Meinung nach nicht unbedingt empfehlenswert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau, XHTML 1.0 Transitional…

Strict, in Transitional ist target valide.

…sieht es vor, dem Besucher selber zu überlassen, ob der Link in einem neuen Fenster geöffnet werden soll oder nicht.

Das ist in meinen Augen klar eine Entscheidung des Benutzers, also Clientsache. Es ist schon etwas ärgerlich, einen Haufen Einstellungen vornehmen zu müssen, nur um Webseiten davon abzuhalten, wie wild Fenster aufzuploppen und ähnliches. Das betrifft natürlich vor allem auch JavaScript, das Popup-Werbung auslöst.

Speaking of which:

- Java ist nicht JavaScript!
 
Zurück
Oben