• Jetzt anmelden. Es dauert nur 2 Minuten und ist kostenlos!

Tabellarisches Formular

  • Ersteller Ersteller DerMitSkill
  • Erstellt am Erstellt am
D

DerMitSkill

Guest
Hallo,
ich möchte eine große Tabelle als Formular darstellen. Das heißt, sie ist links und oben beschriftet. Die anderen Spalten sind Eingabefelder. Wie stelle ich dieses tabellarische Formular am besten dar?

Ein Formular erstellen und darin eine Tabelle mit den Eingabefeldern? Wäre das so sinvoll, oder habt ihr andere Idee? Evtl. auch eine andere Sprache? (Weiß nicht, was es da evtl. noch gibt)
 
Deine im letzten Absatz genannte Idee ist schon genau der richtige Weg. Denn was Du aus Qualitätsgründen vermeiden musst ist die Verschachtelung von Formularen und Tabellenzellen.
 
ich persönlich habe sehr viel mit genau solchen formularen zu tun und habe bisher nur 2 halbwegs plausible versionen gefunden.

1.
entweder du liest alle daten aus und erstellst eine tabelle mit den befüllten "text"feldern. du speicherst die gesamten felder der tabelle immer komplett neu (siehe screenshot 1)
oder
2.
du erstellst eine tabelle, wo du jede zeile einzeln editierbar machst (siehe anhang 2)

alles andere ist meistens eine mischversion, die ja nach anforderung angepasst wird.
 
Abstand zwischen

Hallo,
ich hätte eine Frage dazu, wie man den Abstand zwischen den einzelnen Zellen in einer Tabellenzeile vergößert. Auch würde ich gerne wissen, wie man genau eine dieser Zellen der Tabelle in CSS formatiert(also den hintergrund verändert usw...)

MFG sarina
 
Für Abstände bei allen Elementen sind immer padding (Innenabstand) und margin (Außenabstand) zuständig. Aber natürlich ist das CSS und kein HTML.

Tabellenzellen formatiert man in CSS genauso wie alle anderen Elemente.
 
Ja danke.
Nur weiß ich nicht wie ich genau EINE zelle in CSS formatiere. Woher weiß ich, wie ich diese zelle benennen muss in CSS, sodass ich sie formatieren kann?

Bei der ganzen tabelle ist es mir klar, dass ich table{...} schreiben muss, nur wie funktioniert das bei einer zelle dieser tabelle?

MFG sarina
 
Benennen kannst Du sie wie Du willst.

Eine Zelle sprichst Du mit dem Selektor "td" an.
Wenn es nur eine bestimmte Zelle sein soll, verwendest Du entweder eine ID (eindeutiger Kennzeichner, darf nur einmal auf der ganzen Seite vorkommen) oder Du verwendest eine Klasse.

IDs werden mit dem Attribut id="..." ins HTML-Tag geschrieben, Klassen mit class="...". Benennen kannst Du sie hier, wie Du willst.

Im Stylesheet werden IDs mit "td#name" und Klassen mit "td.name" referenziert. Wobei ich hier im Beispiel vom Tag <td> ausgegangen bin, das jeweils eine id bzw. Klasse "name" besitzt. Die Namen musst Du dann entsprechend abändern.

Es gibt noch zahlreiche andere Selektoren, wie Nachfahren, Kinder, etc. Da googlest Du am besten mal nach, wenn Du mehr wissen willst.

Gruß,
-Efchen
 
Zurück
Oben