• Jetzt anmelden. Es dauert nur 2 Minuten und ist kostenlos!

System Sound Ausgabe/Stream bereitstellen

dominik456

Neues Mitglied
Hallo zusammen,

mein Anliegen ist ev. nicht leicht nachzuvollziehen weshalb ich weiter aushole:

Ich besitze einen HTPC auf den ich in Zukunft gerne Filme anschauen würde.
Die Darstellung übernimmt ein Beamer.
Der Sound soll von einer Squeezebox (Netzwerkplayer) wiedergegeben werden.
Nun gibt es leider keine Möglichkeit den System Sound direkt über den Squeezeboxserver (so heist die Squeezebox-Software) abzuspielen.
Auch hab ich keine passende Software gefunden.

Da die Squeezebox allerdings mit Webradios kein Problem hat, hatte ich folgenden Idee:

Eine Website erstellen dessen einziger Inhalt ein Stream des System Sounds meines HTPCs ist. Diese Website dann lokal mit Phase 5 erstellen und im Browser anzeigen lassen.
Im Squeezeboxserver als URL die mir im Browser angezeigte nehmen.


Frage: Ist das Machbar?
Wie kann ich das machen?

Vielen Dank im Voraus
Dominik
 
Das ist glaube ich weniger eine Frage für das HTML-Forum. Damit will ich nicht sagen, dass es nicht hier zufällig jemand weiß, aber ich denke in einem speziellen Forum, das sich mit solchen Geräten beschäftigt, bist du besser aufgehoben.

Ich bin mir sehr sicher, dass HTML nicht in die lösung gehört. Ich denke, du wirst mit VLC oder so so streamen können, dass es deine Hardware aufgreifen kann. Da wäre es im Zweifel eben spannend, welche Formate/Protokolle die Hardware annimmt.
 
Hallo,
das nicht nur HTML zur Lösung gehört, habe ich auch schon vermutet.
Allerdings waren alle Stream-Code Lösungen bisher nur HTML.

Den Stream über VLC zu erzeugen scheint mir ein sehr guter Tipp zu sein.
Hab auch gleich im VLC-Forum dazu ein Threat erstellt: The VideoLAN Forums • View topic - no audio-device avaible for streaming


Im Grunde muss das ganze doch nur so aussehen:

HTML:
<embed src="Streamquelle.pls">
oder?


Der andere Faktor, welche Voraussetzungen die Squeezebox an das vermeintliche Internetradio hat, ist mir auch noch unklar.
Auf jeden Fall habe ich eine Domain mit Webspace über die ich das wie jedes andere Internetradio für die Squeezebox aussehen lassen könnte.
Ca. 250GB freier Traffic im Monat müsste doch für täglich ca. 2 Stunden DVD und TV Sound ausreichen.

Hat jemand noch Ideen zu den Thema oder einen konkreten Lösungsvorschlag vor allem was den Quellcode angeht.

Vielen Dank im Voraus
Dom
 
Hallo,
das nicht nur HTML zur Lösung gehört, habe ich auch schon vermutet.
Allerdings waren alle Stream-Code Lösungen bisher nur HTML.
Das verwechselt du, die Streams werden vielleicht als Link in einem HTML Dokument angeboten. Das was aber letztendlich dein Programm abspielt ist lediglich der Stream.

Du musst also herrausfinden, wie du einen Server einrichtest, der einen Audiostream bereitstellt und diesen kannst du dann mit deiner Software abspielen. Dazu ist keinerlei HTML notwendig.

EDIT: Ach so, da du das in einer lokalen Infrastruktur machen möchtest, brauchst du nicht einmal einen öffentlichen Server
 
Hallo,

"Das verwechselt du, die Streams werden vielleicht als Link in einem HTML Dokument angeboten. Das was aber letztendlich dein Programm abspielt ist lediglich der Stream."

Ich glaube das ist ein Missverständnis. Mit HTML meine ich:
HTML:
<embed src="Streamquelle.pls">

Ein Link ist im Grunde auch HTML, oder?
Dass die *.pls Datei kein HTML ist, ist mir klar.

Auf dem VLC Forum wurde mir geantwortet (The VideoLAN Forums &bull; View topic - no audio-device avaible for streaming, dass VLC diese Funktion nicht bietet aber PulseAudio dafür - muss ich mir mal anschauen.

1. Was ich benötige ist der Quellcode eines Webradios, der sich nur auf die Bereitstellung des Streams bezieht.
(Wenn ich mir die Quellcodes von berets existierenden Webradios anschaue dann versteh ich meistens nur noch Bahnhof, da noch so viele weitere Elemente darin enthalten sind.)

2. Auch wäre eine Erklärung hilfreich, wie ich den Stram dann einbinden muss.
Muss ich als Quelle / src dann eine *.pls Datei auswählen die von PulseAudio erstellt wird?

Falls der Squeezeserver keine lokale Lösung akzeptiert und ich meine Domain mit Webspace nutzten muss:

3. Muss ich dann mit Filezilla permanent den Stream hochladen?

4. Kommt es dann zu Verzögerungen? Alles länger als ~0.25 s wäre ne Katastrophe da dann Bild und Ton assysnchron wären.

Grüße
Dom
 
Für den Stream ist ausschließlich der Link relevant, du kannst z.b. im VLC auch diesen Link als Quelle eingeben. Der HTML Code ist lediglich dazu da, damit du im Browser, mit einem Plugin (wie z.b. dem VLC Plugin) diesen Stream hören kannst. Das ist aber nicht notwendig, ich finde es sogar lästig den Browser benutzen zu sollen, obwohl ich ihn für sowas nicht brauche. Ich höre Internetradio mit meimem MP3 Programm, in dem ich diesen .pls Link dort eingebe.

Also noch mal: das was du brauchst ist ein Server, der einen Stream bereit hält, sonst nichts. Das hat null mit HTML zu tun. Auch Filezilla ist hier unrelevant.

Lies dir mal den Wikipedia Artikel durch. Streaming Audio
Das was du willst ist ein lokaler Audio Stream Server. Dafür gibt es unterschiedliche Techniken und Software. Konkrete tipps dazu kann ich dir nicht geben, weil ich sowas noch nie gemacht habe. Aber du bist hier wie mermshaus schon sagte, eher falsch, es sei denn jemand hat zufällig sowas schon mal gemacht.
 
1. Was ich benötige ist der Quellcode eines Webradios, der sich nur auf die Bereitstellung des Streams bezieht.
(Wenn ich mir die Quellcodes von berets existierenden Webradios anschaue dann versteh ich meistens nur noch Bahnhof, da noch so viele weitere Elemente darin enthalten sind.)

Die Minimalanforderung für die Einbindung einer Media-Datei hast Du bereits gepostet (embed bzw. object). Alle anderen Angaben sind abhängig davon, was Du darüber einbindest. HTML kann dafür nichts und hat damit auch nichts zu tun. Im src-Attribut wird immer nur die Quelle angegeben die abgespielt werden soll, alles andere übernimmt dann der Browser abhängig davon, welches Plugin im Browser dafür benötigt wird und was dieses ermöglicht. Wie schon gesagt: HTML kann dafür nichts, ist dafür nicht zuständig, dient höchstens als Übermittler der Eigenschaften (autoplay, repeat etc.), die HTML selbst aber nicht kennt.

2. Auch wäre eine Erklärung hilfreich, wie ich den Stram dann einbinden muss.
Muss ich als Quelle / src dann eine *.pls Datei auswählen die von PulseAudio erstellt wird?

Du musst eine Datei einbinden die von einem Browser mittels eines Plugins wiedergegeben werden kann. Einfachstes Beispiel dafür ist ja Flash: dafür muss auf dem Server eine Flash-Datei liegen die über HTML an den Browser des Besuchers ausgeliefert wird. Der Browser des Besuchers erkennt eine Flash-Datei und startet das entsprechende Plugin. Mit HTML hat das nichts zu tun, HTML dient nur als Übermittler der Daten.

3. Muss ich dann mit Filezilla permanent den Stream hochladen?

Das geht nicht. Filezilla übertragt Daten im FTP/SFTP-Protokoll. Du brauchst aber ein Protokoll, welches Stream unterstützt. Welches Du nutzt hängt davon ab, wie Du den Stream erzeugst. Wie Du den Stream erzeugst, hängt davon ab, welches Programm du dafür verwendest. Wenn dieses Programm auf einem Computer in deinem Heimnetzwerk läuft und Du nach draußen Streamen willst, musst Du in deinem Netzwerk ein Portforwarding einrichten, welches einen Aufruf deiner externen IP mit dem entsprechenden Port auf den Rechner lenkt auf dem der Stream läuft. Hilfreich hierfür ist auch DynDNS, womit Du nicht immer mit deiner externen IP arbeitest sondern eine leicht einprägsame "Sub-Domain" hättest. HTML hat auch hiermit rein gar nichts zu tun.

4. Kommt es dann zu Verzögerungen? Alles länger als ~0.25 s wäre ne Katastrophe da dann Bild und Ton assysnchron wären.

Das hängt von dem Streamprogramm und dem Weg zur Übertragung des Streams ins Internet ab. Wenn Du DSL6000 hast wirst Du nur einen kleinen Upstream haben der sicherlich nicht geeignet ist damit mehrere Leute gleichzeitig deinen Stream sehen/hören könnten. HTML hat auch hiermit rein gar nichts zu tun.
 
Der Punkt isdt, er will es gar nnicht in einem Browser einbinden:
Der Sound soll von einer Squeezebox (Netzwerkplayer) wiedergegeben werden.
Nun gibt es leider keine Möglichkeit den System Sound direkt über den Squeezeboxserver (so heist die Squeezebox-Software) abzuspielen.
Auch hab ich keine passende Software gefunden.

Da die Squeezebox allerdings mit Webradios kein Problem hat, hatte ich folgenden Idee:
..
Es geht als lediglich um das bereitstellen eines Streams in einem lokalen Netzwerk. Insofern ist der HTML code hier ohne jeglichen Belang
 
Also, ich habe definitiv schon mal eine DVD mit VLC über das LAN gestreamed, um mit meinem Notebook mit kaputtem DVD-Laufwerk Filme schauen zu können.

Am Desktop-Rechner wurde die DVD in VLC abgespielt und – ich glaube – als UDP-Unicast-Stream an die LAN-IP des Notebooks gesendet.

Am Notebook konnte ich dann glaube ich einfach per „Open Network Stream…“ im VLC (VLC als Server und als Client eingesetzt) die Resource abgreifen, indem ich den passenden URL angegeben habe (oder auch nur eine Datei geöffnet habe, in die auf der Serverseite der Stream geschrieben wurde). Ich weiß nicht mehr, über welches Protokoll das lief.

- Leider ziemlich veraltet: VideoLAN Streaming Howto
- Neuer: Documentation:Streaming HowTo New - VideoLAN Wiki

Ich würde aber bei den Überlegungen vielleicht stärker von deiner Squeezebox ausgehen und gucken, was sie als Input-Streams unterstützt, und dazu eine passende Server-Anwendung finden, die diese Art Streams generieren kann.

- Wahrscheinlich gute Anlaufstelle dazu: Squeezebox : Community : Forums
 
Zurück
Oben