Danke euch beiden! Jetzt verstehe ich es schon fast. An was es noch hapert ist, dass ich kein wirkliches Gespür dafür habe, ob etwas wichtig ist und was nicht.
Nun, aber das ist doch etwas, was von Dir kommen muss. Du hast einen Inhalt. Und Du willst, dass der Inhalt richtig verstanden wird. Also musst Du entscheiden und auch wissen, wo z.B. eine Überschrift hingehört. Du musst wissen, was ein Textabsatz ist. Und so musst Du doch auch relativ einfach entscheiden können, wann ein Textbereich wichtig ist.
Was Dir vielleicht ganz gut hilft, ist wenn Du Dir Deinen Text laut vorliest. Da steckt nämlich auch sehr viel Semantik drin!
Nimm folgenden Satz: "Ich habe nicht nur drei Autos zu Schrott gefahren, sondern vier.".
Code:
<p>Ich habe nicht nur drei Autos zu Schrott gefahren, sondern vier.</p>
So, wie in diesem Code geschrieben, würde das kein Mensch vorlesen!
Du würdest es sicher so vorlesen:
Code:
<p>Ich habe nicht nur drei Autos zu Schrott gefahren, sondern <em>vier</em>.</p>
Richtig?
Man kann es auch so vorlesen:
Code:
<p>Ich habe nicht nur <em>drei</em> Autos zu Schrott gefahren, sondern <strong>vier</strong>!</p>
Siehst Du den Unterschied?
<strong> kann man auch hier sehr gut anwenden:
Code:
<p>Layout macht man <strong>nicht</strong> mit HTML, sondern <strong>nur mit CSS</strong>!</p>
Wenn Du das so semantisch vorliest, dann kannst Du Dir sicher jemanden dabei vorstellen, der immer noch glaubt, man mache Layout mit HTML und dass derjenige, der diesen Satz sagt, ihm das jetzt schon zum zwanzigsten Mal sagt: "<strong>nicht</strong>" - dabei treten seine Adern am Hals hervor, das Gesicht färbt sich langsam dunkelrot und die Hände verkrampfen sich.
Alles klar? :-)
Wenn ich mit dem Coden eines HTML-Dokuments anfange, kümmere ich mich derweil NUR um den Quellcode (Semantik). Erscheint mir darin etwas wichtig, zeichne ich es mit <strong> aus.
Wichtig = <em>
Sehr wichtig = <strong>
Sonst zeichne ich es mit einem anderen inline-Tag aus (span, cite, ..) oder aber auch mit z.B. dem <p>-Tag.
Je nach der Bedeutung. Kann ja auch eine <address> sein, z.B. im Impressum.
<span> ist das allgemeine Inline-Element. Das wirst Du bei der Festlegung der Semantik genauso wenig brauchen, wie das allgemeine BLock-Element <div>.
Nachdem ich den Quellcode fertig habe, kann ich mich an das Aussehen der Website machen. Und zwar mit Hilfe von CSS. Ich muss aber auch dem <strong>-Tag font-weight: bold; zuweisen.
Ja, die Trennung ist richtig.
Aber Du musst das strong-Tag nicht bold darstellen. Du kannst es auch kursiv darstellen, unterstreichen oder rot färben. Oder Du stellst es genauso dar, wie normalen Text auch. Dann sieht man das nicht mehr im Browser (was nicht besonders sinnvoll wäre), aber das mit strong ausgezeichnete Wort bleibt trotzdem mit der Bedeutung "sehr wichtig".
IGuG ja.
Darf man mit dem <strong>- oder <em>-Tag auch Absätze auszeichnen, oder besser nur Worte?
Da nimmst Du Dir einen Absatz und versuchst den mal semantisch korrekt vorzulesen.
Code:
<p><strong>HTML ist keine Programmiersprache!</strong></p>
Durchaus machbar, aber die meisten würden es eher so vorlesen:
Code:
<p>HTML ist <strong>keine</strong> Programmiersprache!</p>
Oder?
Selbst ein bockiges Kind wrde nicht sagen:
Code:
<p><strong>Ich will nicht in die Schule!</strong></p>
Sondern ich würde es eher so erwarten:
Code:
<p>Ich <strong>will nicht</strong> in die Schule!</p>
Vielen, vielen Dank für eure Hilfe!
Code:
<p><em>Gern</em> geschehen. Ich <em>hoffe</em>, das mit dem laut Vorlesen ist Dir eine <strong>echte</strong>Hilfe!</p>
-Efchen :-)