• Jetzt anmelden. Es dauert nur 2 Minuten und ist kostenlos!

Startseite mit Bild aus Zufallsauswahl(js)

MG42

Neues Mitglied
Des hier ist mein erster Thread im Forum hier, also seid nachsichtig mit mir.^^
Also ich habe folgendes Problem, die Startseite ("C:\Doku...\MG42_a64dx86\Desktop\Website\Start.htm") soll einen Verweis auf den index.htm haben.
Dieser Link soll auf einem Zufalls-Bild aus dem Ordner "C:\Doku...\MG42_a64dx86\Desktop\Website\Bilder\startrandom" (insgesamt 32 jpgs 1.jpg bis 32.jpg)
platziert sein. Nur wird das Bild leider nicht angezeigt.

Folgender Quellcode:

...
Code:
<head>
<title>Startseite</title>
<script language="JavaScript" src="Scripts/zufall.js>
</script>
...
 <a href="index.html">zum Seitenindex</a>
          <script language="JavaScript">preview('./klein/',4,2);
          </script>
        <p align="center"><a href="http://www.google.de/">Hilfe, ich bin seekrank</a> </p>
...
--------------------------------------------------------------------
die JS-Datei sieht folgender maßen aus:

function preview(picpath,maxpics,pics)
{

        picnum     = new Array();
        doubletest = "";
        picnum[0]  = 0;

     ->if(picpath.lastIndexOf("/")==picpath.length-1)
        quickpath=picpath.slice(0,picpath.length-1);

        document.writeln('<table border="0" cellspacing="2" cellpadding="2"    width="100%"><tr align="center" valign="middle">'); <-

        for(i=1;i<=pics;i++){
                gefunden = 1;
                doubletest = picnum.join(" ");
                while(gefunden == 1){
                        picnum[i] = Math.round(Math.random() * maxpics);
                        if(doubletest.indexOf(picnum[i].toString(10))>=0)
                                gefunden = 1;
                        else
                                gefunden = 0;
                } 

 ->   document.writeln('<td>');
        picname = picpath + "/klein/" + picnum[i] + ".jpg";
        document.writeln('<a href=\"'+picpath+'/index.html\"><img src=\"'+picname+'\" alt=\"Zufalls-Bild: '+picnum[i]+'\" title=\"Zufalls-Bild: '+picnum[i]+'\" border=\"0\" align=\"absmiddle\"></a>');
        document.writeln('</td>');
        }
        document.writeln('</tr></table>');
}   <-
---------------------------------------------------------------------

Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich den Quelltext nicht selber geschrieben habe, mit Javaskript habe ich noch nie etwas gemacht, doch etwas Java beherrsche ich schon.
Der eingepfeilte Bereich sagt mir mehr oder weniger nichts, da hab ich einfach keene Ahnung, was da auch wirklich falsch sein könnte.
:?
Gruß MG42
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
1. wenn es wie in deiner Überschrift bereits erwähnt Javascript ist warum stellst du es dann nicht ins Forum von Javascript?
2. Kp was das Fürn Murksscript ist aber naja... hier ist ein korrekter (so ziemlich) Script der das macht was du willst:
HTML:
<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN" "http://www.w3.org/TR/html4/loose.dtd">
<html>
<head>
<title>Seite ohne Titel</title>

<script type="text/javascript">
<!--
var Bild = [];
   Bild[0] = scr="C:\Beispielfpad\ZufallsBild1"
   Bild[1] = scr="C:\Beispielfpad\ZufallsBild2"
   Bild[2] = scr="C:\Beispielfpad\ZufallsBild3"
   Bild[3] = scr="C:\Beispielfpad\ZufallsBild4"
     //Hier solltest du die Bilder angeben die zufällig erscheinen
function BildWechsel()
{
        var Nummer = Math.random();
        var ran = Math.floor((bild.length - 1) * Nummer);

        document.images['wechsel'].src = bild[ran];
}

onload = function ()
{
        window.setInterval(function () { BildWechsel(); }, 1000);
}       //Ganz rechts steht ne 1000, die is für Millesekunden, also hier ne sechunde
//-->
</script>

</head>
<body>

<img id="wechsel" src="C:\Beispielfpad\Bild das als erstes erscheint wenn die Seite geöffnet wird.irgendein_format">
    <!-- da gibst du das bild an das als erstes erscheint-->
</body>
</html>
So. das ist deine "Startseite" irgendwelche weiteren inputs oder was auch immer du noch wolltest brauchst du net. Die Kommentare sind im javabereich mit // und im html mit <!-- bla --> daraus soltest du alles ableiten können was du brauchst.
Ich finde es zwar nicht gut das du hier Code haben willst aber egal!
also bei mir hat der Code funktioniert. Ist der korrekt oder gibts da noch was zu verbessern?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bild[0] = scr="C:\Beispielfpad\ZufallsBild1"
Warum weist Du den Inhalt sowohl Bild[0], als auch der Variablen "scr" zu? Und überschreibst den Wert von scr in den nachfolgenden Zeilen immer wieder?
Und warum sind ungültige Zeichen (der Backslash) in der URL?
Und meinst Du, das mit "C:" wird dann noch woanders funktionieren, als auf der lokalen Festplatte?
 
Ich habe es auch mit internet adressen getestet, hab da ne reihe von testbildern, hab es aber dann aber geändert in nen Beispielpfad geändert, es ist ja auch nur ein Beispielpfad'
ja mir ist klar das das mit dem scr= net das ideale ist aber anderster hab ich es nicht hinbekommen. also mit bild[0] = "Adresse" ging es net und da ich mich mit js net so gut auskenne habe ich es halt mit scr gemacht und es hat gefunzt.
Wie wäre es denn korrekt?

MfG
 
Zurück
Oben