• Jetzt anmelden. Es dauert nur 2 Minuten und ist kostenlos!

Springen unterbinden

Meins

Neues Mitglied
Hallo Forum!

Code gerade meine erste Hompage mit HTML und ein paar kleine PHP-Funktionen. Ich code "alles" über DIV-Container, so auch die Steuerung.
Hier mal ein Auszug daraus:

<div id="steuerung">
<a href="index.php?site=startseite">Startseite</a>
</div>
<div id="steuerung">
<a href="index.php?site=club">Der Verein</a>
</div>
<div id="steuerung">
<a href="index.php?site=aktuell">Clubleben</a>
</div>

So jetzt zu meinem Problem: In die Steuerung baue ich gerade noch ein paar Unterkategorieen ein, dies klappt auch wunderbar. Dummerweise, auch ohne Unterkategorieen, springt, sobald in der Steuerung eine neue Seite angewählt wird, der Browser/Seite wieder nach ganz Oben bzw. an den Anfang. Ich möchte aber, dass der Browser/Seite genau so stehen bleibt, egal was ich in der Steuerung mache.

Hoffe ihr versteht was ich meine. Über Google habe ich nichts gescheites gefunden. Wenn ihr sonst noch was braucht, einfach melden.

Grüße Meins

PS: Weitere Angelegenheit:

Meine Steuerung sieht z.B. so aus:

Name1
-Name2
-Name3
-Name4

Ich möchte, dass bei Name1 nicht die Startseite von meiner Homepage erscheint, sondern immer nur die letzte angewählte Seite...bis man dann entweder Name2,3 oder 4 anklickt (Unterkategorieen) und so erst die richtien Seiten anwählt. Über den Name1 soll nur die Unterkategoriee in der Steuerung geöffnet werden.

Aus der index.php-Datei:

<div>
<div id="navigation">

<?
$steuerung=$_GET['steuerung'];
if(!isset($site)) $site="steuerung.php";
$invalide = array('/','/\/',':','.');
$steuerung = str_replace($invalide,' ',$steuerung);
if(!file_exists("steuerungsordner/".$steuerung.".php")) $steuerung = "steuerung";
include("steuerungsordner/".$steuerung.".php");
?>

</div>

<div id="content">
<?
$site=$_GET['site'];
if(!isset($site)) $site="startseite";
$invalide = array('/','/\/',':','.');
$site = str_replace($invalide,' ',$site);
if(!file_exists("templates/".$site.".php")) $site = "startseite";
include("templates/".$site.".php");
?>
</div>
 
PS: Weitere Angelegenheit:

Meine Steuerung sieht z.B. so aus:

Name1
-Name2
-Name3
-Name4

Ich möchte, dass bei Name1 nicht die Startseite von meiner Homepage erscheint, sondern immer nur die letzte angewählte Seite...bis man dann entweder Name2,3 oder 4 anklickt (Unterkategorieen) und so erst die richtien Seiten anwählt. Über den Name1 soll nur die Unterkategoriee in der Steuerung geöffnet werden.


Also wenn ich das richtig verstehe, willst du, das -Name2-4 erst angezeigt wird, wenn man auf Name1 geklickt hat?
Zb so?
PHP:
<?
if($site == 'Name1'){ 
  echo "Name1 <br>-Name2 <br>-Name3 <br>-Name4"; 
  } else {
  echo "Name1";
  }
?>
Oder wie meinst du das?

So jetzt zu meinem Problem: In die Steuerung baue ich gerade noch ein paar Unterkategorieen ein, dies klappt auch wunderbar. Dummerweise, auch ohne Unterkategorieen, springt, sobald in der Steuerung eine neue Seite angewählt wird, der Browser/Seite wieder nach ganz Oben bzw. an den Anfang. Ich möchte aber, dass der Browser/Seite genau so stehen bleibt, egal was ich in der Steuerung mache.

Das müsste so in etwa gehen, im Link #position
HTML:
<a href="index.php?site=club#position">Der Verein</a>

und auf der "neuen" Seite denn an der Stelle hinsetzen, wo die Bworserseite hinspringen soll:
HTML:
<a name="position"></a>

Ich hoffe, ich hab dein Problem richtig verstanden ;)

Mfg
 
Ich code "alles" über DIV-Container, so auch die Steuerung.
Das solltest du unterlassen, denn so ist die Semantik deiner Seite gleich 0 und der Sinn von HTML absolut nicht verstanden. Mit HTML gibst du deinem Inhalt eine Bedeutung, d.h. du zeichnest Überschriften als <h1> bis <h6> aus, Texte als <p>, Listen als <ul>, <ol> oder <dl>, Menüs als <ul>, Tabellen als <table>, wichtiges als <em>, sehr wichtiges als <strong> usw.

<div> wird nur zum gruppieren mehrerer Elemente verwendet, ein <div> um einen Link zu setzen macht keinen Sinn, da ja nichts gruppiert wird.

Ein Menü wird folgendermaßen ausgezeichnet:

HTML:
<ul id="navigation">
  <li><a href="">Link</a></li>
  <li><a href="">Link</a></li>
  <li><a href="">Link</a></li>
  <li><a href="">Link</a></li>
  <li><a href="">Link</a></li>
</ul>
 
Woww das geht ja schnell :-P

@Die Zahl:

Also wenn ich das richtig verstehe, willst du, das -Name2-4 erst angezeigt wird, wenn man auf Name1 geklickt hat?
Zb so?
Korrekt, das hab ich ja hinbekommen und so "gelöst". Habe einfach noch mal
eine neue Steuerungs.php-Datei erstellt indem halt dann die unterkategorie enhalten ist.

Auszug:
<div id="steuerung">
<a href="index.php?site=jugend&steuerung=steuerungjugend">Jugend</a>
</div>

<div id="steuerungunterkategoriegesamt">
<div id="steuerungunterkategorie">
<a href="index.php?site=archiv&steuerung=steuerungjugend">U18/U14/U12</a>
</div>
<div id="steuerungunterkategorie">
<a href="index.php?site=archiv&steuerung=steuerungjugend">Jugendteam</a>
</div>
<div id="steuerungunterkategorie">
<a href="index.php?site=archiv&steuerung=steuerungjugend">Clubmeistersch.</a>
</div>
</div>
Was aber jetzt noch fehlt ist, dass wenn ich auf Name1 klicke, die vorherige Seite wo geladen wurde bestehen bleibt bis man dann auf Name2-4 klickt. Durch den PHP-befehl in der index-datei wird automatisch ja die startseite geladen.


Zum Springen:

Geht das nicht einfacher? Ist ja nicht nur bei der Unterkategorie/en das Problem, auch bei allen Verlinkungen in der Steuerung ist das einfach störend. Da muss ich ja dann jede Seite mit dieser position bestücken. Ganz kapiert hab ich den Befehl noch nicht ganz.

Also ich muss dann im Link das angeben:

<a href="index.php?site=club#position">Der Verein</a>
Und dann in der Seite "Club", irgendwo, da wo ich es halt will, dies:

<a club="position"></a>
Korrekt? Also nicht Name sondern einfach wie hier in diesem Beispiel, Club?


@_Thor_:

Ok, ich hatte das eigentlich auch anfangs so, also mit ul, li usw. aber durch die Unterkategorieen, dachte ich mir es ist einfacher wenn ich das in div umschreibe. So bin ich mit der Veränderung der Steuerung viel flexibler.
So sieht meine Steuerung, dann aus:
Bild: steuerungdzi5.jpg - abload.de
Und da das ganz drumherum ich durch die CSS-Datei gestalte, war ich dann etwas beschränkt, weil ich es erst über
#steuerung li
#steuerung ul
gecodet habe. Jetzt wie du oben siehst, mit DIV bzw. dann id, kann ich tausend unterschiedliche Steuerungselemente mit anderen Farben usw. ohne Probleme gestalten.
Das war der Hintergrund zur Umstellung auf DIV :?

Das solltest du unterlassen, denn so ist die Semantik deiner Seite gleich 0 und der Sinn von HTML absolut nicht verstanden.
Für mich zählt halt "nur" das Endprodukt, damit ich etwas gescheites habe und das ich damit zurecht komme. Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass meine Homepage usw. oftmals kompletter Unsinn ist, was ich so gecodet habe, aber solange ich weiß wo, wie was ich verändern kann bin ich zufrieden :D
 
Ok, ich hatte das eigentlich auch anfangs so, also mit ul, li usw. aber durch die Unterkategorieen, dachte ich mir einfach es ist einfach wenn ich das in div umschreibe. So bin mit der Veränderung der Steuerung viel flexibler.
Das glaub ich kaum, denn wenn du sie als Liste auszeichnest, kannst du Untermenüs ganz einfach als neue Liste in einem Listenelement einfügen.

Und da das ganz drumherum ich durch die CSS-Datei gestalte, war ich dann etwas beschränkt, weil ich es erst über
#steuerung li
#steuerung ul
gecodet habe.
In welcher Weise bist du da eingeschränkt?

Jetzt wie du oben siehst, mit DIV bzw. dann id, kann ich tausend unterschiedliche Steuerungselemente mit anderen Farben usw. ohne Probleme gestalten.
Das war der Hintergrund zur Umstellung auf DIV :?
Das kannst du ebenso mit Listenelementen machen.

Für mich zählt halt "nur" das Endprodukt, damit ich etwas gescheites habe und das ich damit zurecht komme. Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass meine Homepage usw. oftmals kompletter Unsinn ist, was ich so gecodet habe, aber solange ich weiß wo ich was verändern kann und wie bin ich zufrieden :D
Nur schreibst du eine Webseite nicht für dich, sondern für deine Besucher und die können mit allen möglichen Clients kommen, so z.B. auch Screenreader, die auf die Semantik angewiesen sind, Suchmaschinen ebenso.
 
In welcher Weise bist du da eingeschränkt?

Nun weil ich die Unterkategorie auch mit li schreiben muss und da ich in der CSS-Datei li mit den entsprechenden Rahmen und Farben geschrieben habe würden die Unterkategorien genauso groß aussehen wie die Anderen.


Nur schreibst du eine Webseite nicht für dich, sondern für deine Besucher und die können mit allen möglichen Clients kommen, so z.B. auch Screenreader, die auf die Semantik angewiesen sind, Suchmaschinen ebenso.

Ich schreibe meine Webseite auch nicht für mich, ich bin auch nicht auf Suchmaschinen angewiesen...zum mindest eher selten. Die Webseite ist von einem kleinen Tennis-Verein, da gehen meistens nur Vereinsmitglieder drauf. Für andere ist die Webseite eigentlich unwichtig/uninteressant.
Was sind Screenreader?
 
Was aber jetzt noch fehlt ist, dass wenn ich auf Name1 klicke, die vorherige Seite wo geladen wurde bestehen bleibt bis man dann auf Name2-4 klickt. Durch den PHP-befehl in der index-datei wird automatisch ja die startseite geladen.
Das ist so in der Form mit PHP nicht möglich, da es serverseitig ausgeführt wird. Dafür würde ich die Javascript empfehlen. (google-> javascript klapptext)

Zum Springen:

Geht das nicht einfacher? Ist ja nicht nur bei der Unterkategorie/en das Problem, auch bei allen Verlinkungen in der Steuerung ist das einfach störend. Da muss ich ja dann jede Seite mit dieser position bestücken. Ganz kapiert hab ich den Befehl noch nicht ganz.

Also ich muss dann im Link das angeben:

<a href="index.php?site=club#position">Der Verein</a>
Und dann in der Seite "Club", irgendwo, da wo ich es halt will, dies:

<a club="position"></a>
Korrekt? Also nicht Name sondern einfach wie hier in diesem Beispiel, Club?

Also wenn ich deinen Text richtig verstehe, dann willst du verhindern, das bei dem "aufklappen" deiner Untermenu's die Seite nicht neu läd/nicht wieder ganz nach oben spingt? Oder generell bei neuen Seiten?

Also das sich nur das Menu verändert, ist mit PHP in der Form nicht machbar. Wie schon geschrieben, solltest du hier auf Javascript oder ähnliches zurückgreifen. (Ich glaube, mit CSS ist das auch möglich, bin mir aber nicht sicher).

Mfg
 
Nun weil ich die Unterkategorie auch mit li schreiben muss und da ich in der CSS-Datei li mit den entsprechenden Rahmen und Farben geschrieben habe würden die Unterkategorien genauso groß aussehen wie die Anderen.
Unterkategorien schreibt man so
HTML:
<ul>
  <li>Link
    <ul>
      <li>Unterkategorie</li>
    </ul>
  </li>
</ul>
und dann kannst du per CSS gezielt nur die Unterkategorien ansprechen, in dem du die Styles für die Listenelemente definierst, die sich innerhalb einer weiteren Liste befinden.
Code:
ul li ul li {
  //hier kannst du dann die Styles für die Unterkategorie setzen, ohne dass die Hauptkategorien davon befroffen werden.
}


Ich schreibe meine Webseite auch nicht für mich, ich bin auch nicht auf Suchmaschinen angewiesen...zum mindest eher selten. Die Webseite ist von einem kleinen Tennis-Verein, da gehen meistens nur Vereinsmitglieder drauf. Für andere ist die Webseite eigentlich unwichtig/uninteressant.
Das sieht dein Vereinsvorstand sicher etwas anders, oder wollen die keine neuen Mitglieder bekommen?
Dafür wäre ein gutes Ranking bei den Suchmaschinen schon sehr nützlich, ausserdem möchtest du doch deinen Vereinsmitgliedern auch eine gute Seite präsentieren, oder?

Was sind Screenreader?
Das ist eine Software für Blinde oder Sehbeeinträchtigte Menschen, die denen die Seite anhand der verwendeten Tags vorliest. Diese Software orientiert sich an den verwendeten Tags, um z.B. von Überschrift zu Überschrift zu springen, dies geht allerdings nur, wenn sie auch als Überschrift ausgezeichnet wurde und nicht als
HTML:
<div id="header"></div>
denn das ist keine Überschirft.
 
Außerdem hast Du mehreren Elementen die selbe id "steuerung" gegeben. Das ist nicht erlaubt. Eine ID muss eindeutig sein.
 
@Die Zahl:

Das ist so in der Form mit PHP nicht möglich, da es serverseitig ausgeführt wird. Dafür würde ich die Javascript empfehlen.
Bin schon zufrieden, wenn ich etwas PHP verstehe und jetzt auch noch Javascript :|

Also wenn ich deinen Text richtig verstehe, dann willst du verhindern, das bei dem "aufklappen" deiner Untermenu's die Seite nicht neu läd/nicht wieder ganz nach oben spingt? Oder generell bei neuen Seiten?
Also beim "Aufklappen" soll die letzte geladene Seite erhalten bleiben. Erst in der Unterkategorie werden dann weitere Seiten geladen.
Zum Springen: Es wäre mir recht wenn in der ganzen Steuerung ungewollte Sprünge nicht vorhanden wären.

@_Thor_:

Aja, wusste gar nicht, dass das möglich ist.
Also würde es so funktionieren:

<ul>
<li>Link
<ul>
<li>Unterkategorie1</li>
<li>Unterkategorie2</li>
<li>Unterkategorie3</li>
</ul>
</li>
</ul>
Und wie ist es dann in der CSS-Datei??

ul li ul li li li oder wie??

Das sieht dein Vereinsvorstand sicher etwas anders, oder wollen die keine neuen Mitglieder bekommen?
Dafür wäre ein gutes Ranking bei den Suchmaschinen schon sehr nützlich, ausserdem möchtest du doch deinen Vereinsmitgliedern auch eine gute Seite präsentieren, oder?
Natürlich wollen wir neue Mitglieder bekommen, bin selbst in der Vorstandschaft. Aber Mitglieder bekommt man nicht durch eine gute Homepage, sondern durch einen guten Verein. Natürlich macht eine gute Homepage immer was her, aber die letzte Homepage war noch grausamer und wirklich genutzt für Aktuelle Infos wurde sie auch nicht. Deshalb hab ich mir sozusagen selbst den Auftrag erteilt und mich mal mit "Homepage machen" auseinander gesetzt. Das ich da auf solche Probleme stoße, nur wegen Kleinigkeiten/Verschönerungen hätte ich nicht gedacht.

Das ist eine Software für Blinde oder Sehbeeinträchtigte Menschen, die denen die Seite anhand der verwendeten Tags vorliest. Diese Software orientiert sich an den verwendeten Tags, um z.B. von Überschrift zu Überschrift zu springen, dies geht allerdings nur, wenn sie auch als Überschrift ausgezeichnet wurde und nicht als
Ok, aber so hart es klingt, darauf nehme ich aufjedenfall erstmal keine Rücksicht. Wie gesagt in unserem Wohnort (ca. 2600Einwohner) und in der Umgebung gibts auch nur wenig größere ist die Mitgliedersuche durch persönliche Kontakte oder Events auf der Anlage, über die Homepage erreicht man bei uns keine Mitglieder.
Soviel mal dazu ;)

Aber wegen den Überschriften nochmal, genau daran bin ich auch schon gescheitert. Habe auch manche Seiten mit Überschriften gestaltet, allerdings mehr wie sechs Überschriften gehen ja in einer CSS-Datei nicht. Wobei man bestimmt durch ein Kürzel oder Ähnlichem mehr Überschriften einfügen kann, nur weiß ich nicht wie...

Gruß Meins

edit: Efchen: Hmm? Die ID´s sind eindeutig, die Elemente sind ja alle gleich?!!!

Edit2: Hab ja völlig den Link zur Seite vergessen. TC Oberharmersbach
 
Zuletzt bearbeitet:
Aja, wusste gar nicht, dass das möglich ist.
Also würde es so funktionieren:

<ul>
<li>Link
<ul>
<li>Unterkategorie1</li>
<li>Unterkategorie2</li>
<li>Unterkategorie3</li>
</ul>
</li>
</ul>
Und wie ist es dann in der CSS-Datei??

ul li ul li li li oder wie??
Nein, ul li ul li spricht alle li an, die sich in einer Liste befinden, welche wiederum in einer Liste steht.

Natürlich wollen wir neue Mitglieder bekommen, bin selbst in der Vorstandschaft. Aber Mitglieder bekommt man nicht durch eine gute Homepage, sondern durch einen guten Verein.
Du würdest dich wundern, wie viele Anfragen ich per Mail bekomme, die über unsere Webseite geschickt worden sind.

Natürlich macht eine gute Homepage immer was her, aber die letzte Homepage war noch grausamer und wirklich genutzt für Aktuelle Infos wurde sie auch nicht.
Dann hast du jetzt die einmalige Gelegenheit, eine richtig gute Seite zu erstellen.

Deshalb hab ich mir sozusagen selbst den Auftrag erteilt und mich mal mit "Homepage machen" auseinander gesetzt.
Und welche Erfahrungen hast du schon mit der Erstellung von Webseiten gesammelt, bevor du dir den Auftrag erteilt hast?

Das ich da auf solche Probleme stoße, nur wegen Kleinigkeiten/Verschönerungen hätte ich nicht gedacht.
Das unterschätzen die Meisten und dann wird es wieder eine grausame Seite, weil entweder die Motivation, oder die Zeit fehlt, es richtig zu lernen.

Ok, aber so hart es klingt, darauf nehme ich aufjedenfall erstmal keine Rücksicht. Wie gesagt in unserem Wohnort (ca. 2600Einwohner) und in der Umgebung gibts auch nur wenig größere ist die Mitgliedersuche durch persönliche Kontakte oder Events auf der Anlage, über die Homepage erreicht man bei uns keine Mitglieder.
Soviel mal dazu ;)
Somit nimmst du ihnen aber auch die Möglichkeit, online etwas über eure Events zu erfahren. Für diesen Personenkreis ist das Internet ein viel wichtigeres Mittel zur Kommunikation, als für andere.

Aber wegen den Überschriften nochmal, genau daran bin ich auch schon gescheitert. Habe auch manche Seiten mit Überschriften gestaltet, allerdings mehr wie sechs Überschriften gehen ja in einer CSS-Datei nicht. Wobei man bestimmt durch ein Kürzel oder Ähnlichem mehr Überschriften einfügen kann, nur weiß ich nicht wie...
Nein, die Überschriften werden damit nicht in ihrer Reihenfolge ausgezeichnet, sondern beschreiben die Ebene, in welcher sie sich befinden, vergleichbar mit der Hirarchie in Word.

edit: Efchen: Hä wärum? Die ID´s sind eindeutig, die Elemente sind ja alle gleich?!!!
Eine ID darf aber trotzdem nur einmal pro Seite verwendet werden, da sie ein element eindeutig kennzeichnet. Wenn du die Formatierung für mehrere Elemente verwenden willst, verwende dafür eine Klasse.
 
Nein, ul li ul li spricht alle li an, die sich in einer Liste befinden, welche wiederum in einer Liste steht.

Ok, alles klar.


Du würdest dich wundern, wie viele Anfragen ich per Mail bekomme, die über unsere Webseite geschickt worden sind.
Hmm ok, aber im Vordergrund belassen wir es einfach bei einer normal schlechten Webseite. Muss ja auch jede Woche aktualisiert werden, da im Moment die Tennissaison ist. Des Weiteren ist das ja nur mein erst angefanges Hobby, also noch ein sogenannter Noob, wie es manche zu sagen pflegen.

Dann hast du jetzt die einmalige Gelegenheit, eine richtig gute Seite zu erstellen.
Ich denke schon, dass es mit der Zeit eine wird, aber jetzt muss erstmal das klappen was ich will und dann kann ich weiter sehen.


Und welche Erfahrungen hast du schon mit der Erstellung von Webseiten gesammelt, bevor du dir den Auftrag erteilt hast?
Keine, aber verbringe zu Hause wenn ich Freizeit habe, also mal kein Tennis, Fussball oder irgendwelches Training geben nur am PC. Bin da eher der Hardwarefreak bisher gewesen. Aber jetzt gehts Richtung was sinnvollem :D

Das unterschätzen die Meisten und dann wird es wieder eine grausame Seite, weil entweder die Motivation, oder die Zeit fehlt, es richtig zu lernen.
Die Motivation ist da, die Zeit ist eingeschränkt, aber wie gesagt die jetzige Homepage ist schon 100% besser als die Letzte.


Somit nimmst du ihnen aber auch die Möglichkeit, online etwas über eure Events zu erfahren. Für diesen Personenkreis ist das Internet ein viel wichtigeres Mittel zur Kommunikation, als für andere.
Gut vielleicht war "Events" ein zu hoches Wort, aber bei solchen Aktionen ist das auch in der Zeitung usw. vorhanden.


Nein, die Überschriften werden damit nicht in ihrer Reihenfolge ausgezeichnet, sondern beschreiben die Ebene, in welcher sie sich befinden, vergleichbar mit der Hirarchie in Word.
Ok, aber wenn ich dann in der CSS Datei z.B. der Überschrift h1 Befehle zuteile, dann werden ja alle h1 Überschriften so gestaltet?!


Eine ID darf aber trotzdem nur einmal pro Seite verwendet werden, da sie ein element eindeutig kennzeichnet. Wenn du die Formatierung für mehrere Elemente verwenden willst, verwende dafür eine Klasse.
Klasse?
 
Ok, aber wenn ich dann in der CSS Datei z.B. der Überschrift h1 Befehle zuteile, dann werden ja alle h1 Überschriften so gestaltet?!
Deswegen gibt man solchen Elementen entweder eine eindeutige ID, also eine, die nur einmal pro Seite verwendet wird, oder eine Klasse, wenn es mehrere Elemente mit dieser Formatierung geben soll. So kannst du 5 Überschriften 2.Ordnung haben und alle unterschiedlich Formatieren.

HTML:
<h2 id="u1">Überschrift zweiter Ordnung</h2>
<h2 id="u2">Überschrift zweiter Ordnung</h2>
<h2 id="u3">Überschrift zweiter Ordnung</h2>
<h2 id="u4">Überschrift zweiter Ordnung</h2>
<h2 id="u5">Überschrift zweiter Ordnung</h2>
Code:
h2#u1 {color: red;}
h2#u1 {color: green;}
h2#u1 {color: blue;}
h2#u1 {color: gray;}
h2#u1 {color: darkblue;}

Mal so als Beispiel.

Und vielleicht noch ein Satz zur Vorgehensweise.
Es ist leichter, es jetzt gleich richtig zu lernen und etwas mehr Zeit zu investieren, als es erst falsch zu lernen und dann hinterher eh wieder neu anfangen zu müssen. Damit machst du dir nur doppelte Arbeit.
 
class ist dann bestimmt das "gleiche" wie id, zumindest was dann in der CSS-Datei steht..?

Ach <h1 +id=> geht auch, kannte das bisher nur mit div :oops:
Genau solche Sachen fehlen mir halt grundlegend. Hab damit angefangen so ein Online-Seminar für eine HTML-Seite zuerstellen damit angefangen, dann kam dies und jenes noch dazu und jetzt hab ich natürlich ein Code-Salat.

Es ist leichter, es jetzt gleich richtig zu lernen und etwas mehr Zeit zu investieren, als es erst falsch zu lernen und dann hinterher eh wieder neu anfangen zu müssen. Damit machst du dir nur doppelte Arbeit.

Das war mir nach den ersten paar Seiten schon klar, dass am Schluss wieder alles überarbeiten, verbessern und vereinfachen kann und somit, wie du sagst,die doppelte Arbeit mache.

Im Moment bin ich eigentlich nur froh wenn die Webseite einigermaßen läuft und die wichtigsten Daten vorhanden sind. Wenn die Tennissaison vorrüber ist, hab ich dann mehr Zeit um die ganze Homepage zu überarbeiten bzw. vielleicht von Grund komplett anderst zugestalten.

Aber jetzt erstmal zur Nachtschicht, da zu dem Thema, eingeschränkte Zeit :sad:

Gute Nacht

PS: Vielen Dank bisher für eure Antworten
 
class ist dann bestimmt das "gleiche" wie id, zumindest was dann in der CSS-Datei steht..?
Eine id wird in CSS mit dem Symbol '#' gekennzeichnet, eine Klasse mit '.'

Ach <h1 +id=> geht auch, kannte das bisher nur mit div :oops:
Das geht mit jedem Element.

Genau solche Sachen fehlen mir halt grundlegend. Hab damit angefangen so ein Online-Seminar für eine HTML-Seite zuerstellen damit angefangen, dann kam dies und jenes noch dazu und jetzt hab ich natürlich ein Code-Salat.
Dann hier vielleicht noch ein paar Links und ein Tutorial.

Erlernen Sie HTML und CSS - Kostenlose Tutorials - Erstellen Sie Ihre eigene Webseite | HTML.net

Vorsprung durch Webstandards | Semantischer Code - Definitionen, Methoden, Zweifel

?Ich möchte meine Tabellen-Designs durch DIV-Layer ersetzen!? aus reieRMeisters Hinweisen zum Webauthoring

Vorsprung durch Webstandards | Theory

Warum Layout mit Tabellen dumm ist: Probleme definiert, Lsungen angeboten

Ruhige Nachtschicht, vielleicht hast du ja schon Zeit, was zu lesen.
 
Gut ok, hab mir da mal ein zwei Seiten überflogen und hab wohl nicht wirklich das "richtige Webdesign" drauf. Aber im Moment wie gesagt kann auch aus Zeitgründen nicht einfach komplett neu anfangen.
Ich brauch eine Zwischenlösung bis die Saison vorrüber ist und dann kann ich nochmal von Vorne anfangen.
Wichtig wäre mir einfach die Unterkategorieren, kann mir hier jemand mit "Java-Srcript" eine Lösung anbieten. Egal ob die gut oder schlecht ist, sie muss halt funktinieren :|

Grüße
 
Wichtig wäre mir einfach die Unterkategorieren, kann mir hier jemand mit "Java-Srcript" eine Lösung anbieten. Egal ob die gut oder schlecht ist, sie muss halt funktinieren :|
Und da ist das Problem bei einer JavaScript-Lösung, sie funktioniert nur, wenn der Besucher JavaScript auch aktiviert hat, wenn nicht, kann er das Menü nicht benutzen.

Erstell für die Unterkategorien jeweils wieder Listen, so wie ich es schon beschrieben habe, dann kannst du die ganz einfach per CSS ein- und ausblenden.

Code:
ul li ul {
  display: none; //blendet die Unterkategorien aus
}

ul li:hover ul {
  display: block;  //blendet die Unterkategorien ein, wenn man mit der Maus drüber fährt
}
 
Zurück
Oben