• Jetzt anmelden. Es dauert nur 2 Minuten und ist kostenlos!

Scrollen in Div mit prozentualer Höhe

Till

Neues Mitglied
Ich möchte erreichen, dass man den Inhalt eines divs, der eine prozentuale höhe hat, hoch und runter scrollen kann. Doch leider wird bei meinem bisherigen quelltext der div bei den meisten Browsern automatisch vergrößert, wenn zuviel Inhalt drin ist. Nur bei Google Chrome funktioniert es so, dass die höhe vom div gleich bleibt und ein scrollbalken erstellt wird, sollte der Inhalt überragen. (Bei divs mit fester Höhe, also mit bestimmten Pixelangaben, funktioniert es auch bei allen anderen Browsern)
Der Ausschnitt aus meinem Quelltext:
HTML:
<div style="height: 50%; width: 50%; overflow-y: auto;>
 viel Inhalt
</div>"
 
Hallo.

Wie sieht dein restlicher CSS Code aus?

Du gibst deinen <div> eine Höhe von 50%.
50% von was?

Gruss
Elroy
 
versuchs mal mit
Code:
overflow-y: scroll;
statt auto
entstehender nachteil: scroll-leiste wird nicht nur im bedarfsfall angezeigt, sondern permanent
 
Hallo.

Ich nochmal, da dich Space Vampire gerade in die falsche Richtung schickt.

Hier ein Ausschnitt aus CSS4You:
Prozentuale Werte: Beziehen sich auf Höhe des Eltern-Elements
Deshalb auch meine Frage: "50% von was".

Gib also dem Elternelement deines <div> eine Höhe und das Problem ist gelöst.

Gruss
Elroy
 
Meins war mehr zusätzlich zu deinem gedacht. Denn wenn alle Elternelemente bis hoch zu html variable Höhen haben, ist das Problem damit nicht zweingend gelöst. Ich hatte speziell im Chrome auch schon das gleiche Problem und es war nur mit overflow: scroll; zu beheben, da sich der Chrome bei auto nicht dazu überreden ließ, die darunter liegenden Elemente im Viewport zu lassen.
Möglicherweise ist dieser Fehler inzwischen behoben aber dennoch schadet mein Post als Zusatzinformation nicht.
Darum sehe ich ihn auch nicht als falsche Richtung.
 
Das hättest du dann auch schreiben können. Ich kenne deine Gedanken nicht.
Na, wenn wir Haare spalten wollen: Deine zusätzliche Erklärung in deinem zweiten Post wäre für den Themenstarter sicher auch hilfreicher gewesen als die Gegenfrage "50% wovon?" ;)

Aber genug OT. Der Themenstarter hat genug zum Nachdenken für einen Lösungsversuch.
 
Zurück
Oben