E
Efchen
Guest
Moin,
wie viele wissen werden, vertrete ich den Standpunkt, dass Fließtext immer 1em groß sein muss, damit genau die Größe erzielt wird, die der Benutzer voreingestellt hat. Ich bin der Ansicht, wenn der Browser solche Möglichkeiten bietet, dann muss man auch darauf eingehen. Insbesondere Leute, die auf große Schrift angewiesen sind, werden genervt sein, wenn die Schrift auf einmal wieder kleiner ist, als sie eingestellt haben. Ich gehöre zu den Leuten, die kleine Schrift schöner finden, also hab ich die in meinem Browser entsprechend runtergeschraubt. Auf vielen Seiten werde ich dadurch mit Mikroschrift begrüßt, wo ich nichts mehr erkennen kann.
Designer sind aber meist der Meinung, dass sie die Schriftgröße dem Benutzer aufzwingen dürfen, was mir eben gegen den Strich geht. Das schlimme daran ist, dass die die Schrift idR aus den selben Gründen wie ich kleiner haben wollen. Bloß summiert sich das dann, Website macht die Schrift kleiner, weil die Default-Schriftgröße in ihrem Browser zu groß ist, und ich machs nochmal kleiner, weil mir die Default-Schrift auch zu groß ist. Resultat: Zu klein! Bäh!
Dies soll kein Thread über eine Grundsatzdiskussion zu dem Thema werden. Ich suche nach Lösungen, die man benutzen kann, um allen gerecht zu werden. Zum Beispiel dachte ich daran, die voreingestellte Schriftgröße im Browser auszulesen (wenn das geht) und wenn diese vom Default abweicht (Problem: Es gibt sicher keine Richtlinie, welche Schriftgröße Default sein muss), soll von der Schriftgröße ausgegangen werden, ansonsten soll eine vom Designer bestimmte Schriftgröße als Basis genommen werden.
Viele sind der Meinung, dass es den Menschen, die die Default-Schriftgröße nicht umstellen, nicht zugemutet werden kann, dass sie mit 1em fahren müssen, ich bin der Meinung, dass es mir und Leuten wie mir nicht zugemutet werden kann, dass der Webmaster sich über meine Einstellungen hinweg setzt. Warum soll nur die eine Gruppe bevorzugt werden und die andere vor den Kopf gestoßen werden. Daher suche ich nach einer Lösung, die beide Gruppen zufrieden stellt.
Wenn Ihr meint, meine Überlegungen seien Hirngespinste, dann bitte ich von einer Antwort abzusehen[1]. Wenn Ihr Ideen habt, wie man das umsetzen kann und die Idee gut findet, dann bitte ich um zahlreiche Antworten. Habe ich konzeptionell falsche Gedankengänge? Sind vielleicht die technischen Voraussetzungen schlicht nicht geschaffen?
Ich hab das jetzt nach CSS gepostet, weil es meiner Meinung nach um das Aussehen geht, tatsächlich könnte es auch nach Off-Topic oder nach JavaScript, weil man (wenn überhaupt) mit letzterem diese Einstellungen abfragen kann.
Danke für Feedback,
-Efchen
[1] Natürlich verbiete ich niemandem den Mund. Ich äußere mich auch immer gerne, auch wenn meine Antwort keine direkte Antwort auf die Frage ist ("weiterführende Informationen" nenne ich das), aber ich möchgte einfach die Grundsatzdiskussion über "1em or not 1em" vermeiden, die hatten wir jetzt schon oft genug. Danke.
wie viele wissen werden, vertrete ich den Standpunkt, dass Fließtext immer 1em groß sein muss, damit genau die Größe erzielt wird, die der Benutzer voreingestellt hat. Ich bin der Ansicht, wenn der Browser solche Möglichkeiten bietet, dann muss man auch darauf eingehen. Insbesondere Leute, die auf große Schrift angewiesen sind, werden genervt sein, wenn die Schrift auf einmal wieder kleiner ist, als sie eingestellt haben. Ich gehöre zu den Leuten, die kleine Schrift schöner finden, also hab ich die in meinem Browser entsprechend runtergeschraubt. Auf vielen Seiten werde ich dadurch mit Mikroschrift begrüßt, wo ich nichts mehr erkennen kann.
Designer sind aber meist der Meinung, dass sie die Schriftgröße dem Benutzer aufzwingen dürfen, was mir eben gegen den Strich geht. Das schlimme daran ist, dass die die Schrift idR aus den selben Gründen wie ich kleiner haben wollen. Bloß summiert sich das dann, Website macht die Schrift kleiner, weil die Default-Schriftgröße in ihrem Browser zu groß ist, und ich machs nochmal kleiner, weil mir die Default-Schrift auch zu groß ist. Resultat: Zu klein! Bäh!
Dies soll kein Thread über eine Grundsatzdiskussion zu dem Thema werden. Ich suche nach Lösungen, die man benutzen kann, um allen gerecht zu werden. Zum Beispiel dachte ich daran, die voreingestellte Schriftgröße im Browser auszulesen (wenn das geht) und wenn diese vom Default abweicht (Problem: Es gibt sicher keine Richtlinie, welche Schriftgröße Default sein muss), soll von der Schriftgröße ausgegangen werden, ansonsten soll eine vom Designer bestimmte Schriftgröße als Basis genommen werden.
Viele sind der Meinung, dass es den Menschen, die die Default-Schriftgröße nicht umstellen, nicht zugemutet werden kann, dass sie mit 1em fahren müssen, ich bin der Meinung, dass es mir und Leuten wie mir nicht zugemutet werden kann, dass der Webmaster sich über meine Einstellungen hinweg setzt. Warum soll nur die eine Gruppe bevorzugt werden und die andere vor den Kopf gestoßen werden. Daher suche ich nach einer Lösung, die beide Gruppen zufrieden stellt.
Wenn Ihr meint, meine Überlegungen seien Hirngespinste, dann bitte ich von einer Antwort abzusehen[1]. Wenn Ihr Ideen habt, wie man das umsetzen kann und die Idee gut findet, dann bitte ich um zahlreiche Antworten. Habe ich konzeptionell falsche Gedankengänge? Sind vielleicht die technischen Voraussetzungen schlicht nicht geschaffen?
Ich hab das jetzt nach CSS gepostet, weil es meiner Meinung nach um das Aussehen geht, tatsächlich könnte es auch nach Off-Topic oder nach JavaScript, weil man (wenn überhaupt) mit letzterem diese Einstellungen abfragen kann.
Danke für Feedback,
-Efchen
[1] Natürlich verbiete ich niemandem den Mund. Ich äußere mich auch immer gerne, auch wenn meine Antwort keine direkte Antwort auf die Frage ist ("weiterführende Informationen" nenne ich das), aber ich möchgte einfach die Grundsatzdiskussion über "1em or not 1em" vermeiden, die hatten wir jetzt schon oft genug. Danke.