• Jetzt anmelden. Es dauert nur 2 Minuten und ist kostenlos!

Schriftgröße

  • Ersteller Ersteller Efchen
  • Erstellt am Erstellt am
E

Efchen

Guest
Moin,

wie viele wissen werden, vertrete ich den Standpunkt, dass Fließtext immer 1em groß sein muss, damit genau die Größe erzielt wird, die der Benutzer voreingestellt hat. Ich bin der Ansicht, wenn der Browser solche Möglichkeiten bietet, dann muss man auch darauf eingehen. Insbesondere Leute, die auf große Schrift angewiesen sind, werden genervt sein, wenn die Schrift auf einmal wieder kleiner ist, als sie eingestellt haben. Ich gehöre zu den Leuten, die kleine Schrift schöner finden, also hab ich die in meinem Browser entsprechend runtergeschraubt. Auf vielen Seiten werde ich dadurch mit Mikroschrift begrüßt, wo ich nichts mehr erkennen kann.

Designer sind aber meist der Meinung, dass sie die Schriftgröße dem Benutzer aufzwingen dürfen, was mir eben gegen den Strich geht. Das schlimme daran ist, dass die die Schrift idR aus den selben Gründen wie ich kleiner haben wollen. Bloß summiert sich das dann, Website macht die Schrift kleiner, weil die Default-Schriftgröße in ihrem Browser zu groß ist, und ich machs nochmal kleiner, weil mir die Default-Schrift auch zu groß ist. Resultat: Zu klein! Bäh!

Dies soll kein Thread über eine Grundsatzdiskussion zu dem Thema werden. Ich suche nach Lösungen, die man benutzen kann, um allen gerecht zu werden. Zum Beispiel dachte ich daran, die voreingestellte Schriftgröße im Browser auszulesen (wenn das geht) und wenn diese vom Default abweicht (Problem: Es gibt sicher keine Richtlinie, welche Schriftgröße Default sein muss), soll von der Schriftgröße ausgegangen werden, ansonsten soll eine vom Designer bestimmte Schriftgröße als Basis genommen werden.

Viele sind der Meinung, dass es den Menschen, die die Default-Schriftgröße nicht umstellen, nicht zugemutet werden kann, dass sie mit 1em fahren müssen, ich bin der Meinung, dass es mir und Leuten wie mir nicht zugemutet werden kann, dass der Webmaster sich über meine Einstellungen hinweg setzt. Warum soll nur die eine Gruppe bevorzugt werden und die andere vor den Kopf gestoßen werden. Daher suche ich nach einer Lösung, die beide Gruppen zufrieden stellt.

Wenn Ihr meint, meine Überlegungen seien Hirngespinste, dann bitte ich von einer Antwort abzusehen[1]. Wenn Ihr Ideen habt, wie man das umsetzen kann und die Idee gut findet, dann bitte ich um zahlreiche Antworten. Habe ich konzeptionell falsche Gedankengänge? Sind vielleicht die technischen Voraussetzungen schlicht nicht geschaffen?

Ich hab das jetzt nach CSS gepostet, weil es meiner Meinung nach um das Aussehen geht, tatsächlich könnte es auch nach Off-Topic oder nach JavaScript, weil man (wenn überhaupt) mit letzterem diese Einstellungen abfragen kann.

Danke für Feedback,
-Efchen

[1] Natürlich verbiete ich niemandem den Mund. Ich äußere mich auch immer gerne, auch wenn meine Antwort keine direkte Antwort auf die Frage ist ("weiterführende Informationen" nenne ich das), aber ich möchgte einfach die Grundsatzdiskussion über "1em or not 1em" vermeiden, die hatten wir jetzt schon oft genug. Danke.
 
Ich bin da nicht so der Fuchs aber ein Ansatz hätte ich vielleicht doch.

Ein Element mit width: 1em ins html schreiben.
Die Breite dieses Elementes in px mit Javacript auslesen.
Wenn es 16px sind ist 1em 16px.

Ich würde das aber lassen.
 
deine gedankengänge regen auf alle fälle mal wieder sehr zum nachdenken an ;)

ich bin ähnlicher ansicht, wie du, dass eine halbwegs kompromissvolle einheitslösung gefunden werden müsste. allerdings bin ich mir etwas unsicher, ob es diese gibt. deine idee, mit dem auslesen der jeweiligen schriftgröße, ist ja nur in Javascript umsetzbar. es fängt also schon damit an, was passiert, wenn dieses ausgeschaltet ist. aus sicherheitsgründen etc. denn dann sind wir wieder bei der frage: em oder kein em.

aber auch wenn die schriftgröße ausgelesen werden kann. was soll dann damit passieren? wie du schon angedeutet hast, gibt es keine standardschriftgröße, die man als default nehmen kann. man könnte rein theoretisch eine umfrage machen^^ praktisch ist dies allerdings etwas schwierig zu realisieren. aber vll. kann man diesen gedankengang ja noch etwas weiter spinnen.

evtl. kann man als default auch die grundeinstellung der browser wählen. ich weiß jetzt nicht, wie die schriftgröße nach der installation angegeben war, aber das lässt sich ja leicht rausfinden.
ich denke, dass ist ein ganz guter gedanke, weil eine große masse an nutzern gar nicht auf irgendwelche eintellungen im browser achtet. aus unwissenheit etc. für alle in diesem forum ist dies natürlich undenkbar :D aber glaubt mir, diese menschen gibt es auch.

naja und diejenigen, die für sich eine andere schriftgröße möchten, sind ja dazu in der lage, diese im browser zu ändern.

was haltet ihr von der idee? ist mir gerade spontan eingefallen^^ gibt sicherlich schwachstellen. wenn ja, dann zeigt mir diese bitte.

ansonsten kann ich nur nocheinmal hinzufügen. guter gedankengang, den man mal ausführlich überdenken sollte ;-)

grüße hokage
 
Ich würde das aber lassen.
Ich für die Sites, die ich erstelle, auch. Da benutze ich 1em und gut ist.

Aber ich hab hier ein mehr oder weniger internes Projekt, wo mir ein Designer sagt, ich solle die Schriftgröße runtersetzen, mir das aber enorm gegen den Strich geht, aber ich keine Argumente oder Alternativen mehr habe. Für mich ist das Argument mit der Voreinstellung prinzipiell gut genug, aber solche Diskussionen haben wir ja schon oft genug geführt, die eher aus der Design-Ecke kommenden Leute vertreten eben die andere Seite und Ende der Diskussion.

ist ja nur in Javascript umsetzbar. es fängt also schon damit an, was passiert, wenn dieses ausgeschaltet ist.
Dann ist die Schrift 1em. Fertig aus. Das ist ja ein Einsatz von JS, der die Site nicht unbenutzbar macht.

weil eine große masse an nutzern gar nicht auf irgendwelche eintellungen im browser achtet. aus unwissenheit etc. ... glaubt mir, diese menschen gibt es auch.
Das ist schon klar, aber das führt zur Grundsatzdiskussion.

naja und diejenigen, die für sich eine andere schriftgröße möchten, sind ja dazu in der lage, diese im browser zu ändern.
Ja, aber wenn die Website eine andere hergibt, dann ist derjenige am ***.

was haltet ihr von der idee?
Welche Idee?
 
aber auch wenn die schriftgröße ausgelesen werden kann...
Scheint zu gehen:
Code:
<div id="em" style="width: 1em;">
<!-- -->
</div>
<script type="text/javascript">
empx=(document.getElementById("em").offsetWidth);
document.write("<p>Schriftgröße:", empx, "px </p>");
</script>
was soll dann damit passieren?
Die Schriftgröße irgendwie zu 1em = 16px zusammenbasteln.

Ich finde das aber auch sehr zweifelhaft.
Damit nimmt man dem Besucher die Schriftgrößeneinstellung wieder weg oder er bekommt zumindest ein ganz anderes Ergebniss als er vielleicht wollte.

Heute wird oft nicht mehr die Schriftgröße verstellt sondern der Seitenzoom.

Ich habe dein letzten Post überlesen:
die eher aus der Design-Ecke kommenden Leute
Ich zähle mich auch eher zu denen.
Bin gespannt was aus deiner Idee herrauskommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Idee war es ja, wenn die so ermittelte Schriftgröße == 16px ist, dann geht man davon aus, dass der Nutzer nichts verstellt hat. Dann drückt man ihm eine andere Schriftgröße aufs Auge.
Wenn da was != 16px drin steht, geht man davon aus, dass der User das in seinem Browser verstellt hat, und nimmt 1em als Basis.

Richtig toll finde ich das auch nicht, deswegen frag ich ja nach Euren Meinungen und vielleicht anderen Ideen. Aber richtig toll find ich das auch nicht, dass ich FLießtext auf was anderes als 1em stellen soll, nur weil einige Menschen ihre Software nicht bedienen können...
 
Ah,
Nur für die, die nichts ändern.
Dann kannst du es doch mit .offsetWidth versuchen.
!= 16px bedeutet natürlich nicht immer, daß er etwas verstellt hat.

Nur im Konqueror und ff2 ausprobiert:
Code:
...
  <style type="text/css">
  /* <![CDATA[ */
  body {
font-size: 100%;
}

#seite {
font-size: 1em;
}
  /* ]]> */
  </style>
</head>
<body>
<div id="em" style="width: 1em;">
<!-- -->
</div>
<div id="seite">
<script type="text/javascript">
empx=(document.getElementById("em").offsetWidth);
document.write("<p>Schriftgröße:", empx, "px </p>");
emNeu=0.5;
if (empx == 16) {document.write("<p>neue Schriftgröße:", emNeu, "em </p>");
document.getElementById("seite").style.fontSize = "0.5em";
}
</script>

<h1>Schrifttest</h1>
<p>Mustertext</p>
</div>
</body>
Scheint zu gehen.
Vielleicht ist deine Idee doch nicht so verquer.

Welche Schrift / Schriftgröße wünscht denn der Designer?
 
Zuletzt bearbeitet:

die idee als standardschriftgröße (defaultschriftgröße), die schriftgröße zu nehemen, die beim jeweiligen browser voreingestellt ist (also die standardeinstellung). wenn es dann eine abweichung von dieser größe gibt, dann weiß man einer hat die umgeändert und übernimmt diese. wenn nicht, dann nimmt man eine vom designer gewählte schriftgröße.
so dachte ich mir das. da du es nicht verstanden hast nehme ich an, dass ich schwachsinn erzähle xD aber vll. verstehst du ja jetzt was ich meine. evtl. wäre das ja eine alternative.
 
die idee als standardschriftgröße (defaultschriftgröße), die schriftgröße zu nehemen, die beim jeweiligen browser voreingestellt ist (also die standardeinstellung). wenn es dann eine abweichung von dieser größe gibt, dann weiß man einer hat die umgeändert und übernimmt diese. wenn nicht, dann nimmt man eine vom designer gewählte schriftgröße.
Genau das hat Efchen in seinem letzten Post beschrieben.
Aus deinem war das nicht rauszulesen.

Meine Javascriptkenntnisse sind sehr bescheiden.
Aber wir sind hier ja in der css-Abteilung (wo es erstmal auch hingehört).
Für Opera ist da wohl nichts zu machen, stört aber nicht ( bietet nur Seitenzoom).
Im ff3 wird vielleicht meißt nur die allgemeine Zoomfunktion genutzt (ist da so voreingestellt, stört wohl auch nicht).
Der Seitenzoom im IE7 hat Macken !
Workaraounds für IE6 min-width / max-width könnten alles durcheinanderbringen ?

Besser in allen Browsern testen.
 
Zuletzt bearbeitet:
!= 16px bedeutet natürlich nicht immer, daß er etwas verstellt hat.
Das ist schon klar. Es ist auch bestenfalls ein Kompromiss.

Vielleicht ist deine Idee doch nicht so verquer.
Sie sollte so auf jeden Fall niemandem schaden.

Welche Schrift / Schriftgröße wünscht denn der Designer?
Auf jeden Fall kleiner als 16px. Auf der Website werden 11px verwendet.

Danke für Deine Anregung, ich werd das bei Geleenheit mal ausprobieren...das muss dann noch in den Schrottzilla rein, das wird wieder besonders kompliziert ;-)

Danke!
-Efchen
 
Auf jeden Fall kleiner als 16px. Auf der Website werden 11px verwendet.

Haben wir die gleichen Designer? Meine sind auch so versteift auf 11px...*hmpf*

Wäre es möglich, dass du dann, sofern es funktioniert, ein Ergebnis postest? :-) Wäre interessant und zumal auch zukunftsorientiert.

Grüßli
Loon3y
 
Nein. Wie gesagt, wenn ich das einbaue, dann in Bugzilla. Da kann ich Euch weder Zugang geben, noch Ausschnitte bereitstellen, weil dann alles nicht mehr funktionieren würde.
Vielleicht mach ich ja mal ne Testseite. Aber so wie ich mich kenne, komme ich da nicht so schnell dazu ;-(
 
Wäre es möglich, dass du dann, sofern es funktioniert, ein Ergebnis postest? :-) Wäre interessant und zumal auch zukunftsorientiert.
Kopiere mein Beispiel doch einfach und siehe selbst.
Ich habe es jetzt im IE5-8, ff2(linux), ff3(win), Safari 3.2 (win) ausprobiert.
Geht in allen genannten.

Falls der Besucher die Schriftgröße wärend des Durchstöberns der Webseite ändert, könnte man beim ersten Aufruf empx in einer Session-ID speichern.

Auch wenn 11px in den meißten Schriften dreist-winzig ist. Ich würde mein Beispiel wohl nicht verwenden.
Ehrlicher währe es dem es dem Designer reinen Wein einzuschenken oder es einfach bei seinen Vorgaben zu belassen.
Seine Vorgaben würden damit sonst für viele Besucher hinterücks umgangen.

Ich fände auffällige Buttons zur Schriftgrößenänderung in so einem Fall nicht verkehrt.

Kommt natürlich auch darauf an wer für wen arbeitet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben