• Jetzt anmelden. Es dauert nur 2 Minuten und ist kostenlos!

Richtige Herangehensweise

hb133

Neues Mitglied
Hallo Leute,

ich hab für mein Projekt nun die letzten Tage noch mal die grunsätzliche Herangehensweise überprüft und bin mir jetzt nicht sicher für was ich mich entscheiden soll.

Fakt ist:

Meine Page ist eher für einen kleinen Bekanntenkreis, dort kommt aber vom normalen 19" Flatscreen bis zum Widescreen Monitor und von 1024 Pixel Breite bis 1650 Pixel alles vor.

Nun ist meine Page vom Grundriss folgendermaßen aufgebaut:

homepageasua.gif




Im Wrapper befinden sich eine Titelzeile, eine Logo (mein großes Problem momentan) die Menüleiste und der Content Bereich.


Lösung Nr 1:

Fixes Layout. Ich würde einen Wrapper mit 900px Breite machen, das Logo könnte ich optimal anpassen, alles wäre schön und gut.
Mit meinen 1024 Pixeln Breite sieht das sehr gut aus, aber auf 1440 oder sogar 1650 Pixel verkommt die Page zu einem Strich in der Landschaft.

Lösung Nr 2:

Einen Wrapper mit 80% Breite und 10% margin links und rechts.
Die Page erscheint immer schön ausfüllend mit kleinem Rand.
Das große Problem: Das Logo wird immer langgestreckter, verzerrt also zunehmend.


Was würdet ihr an meine Stelle tun? Lösung 1 ist schlecht da die Page bei den wenigen die die Seite regelmäßig besuchen werden gut aussehen soll und meine WIdescreen Leute mit Monster-Auflösung nicht zufrieden sind. Lösung 2 das genannte Problem mit dem verzerrten Logo.

Was würdet ihr jetzt tun :?:

Danke euch :|
 
Ich würde Lösung 1 nehmen und den wrapper dann zentrieren.

Die Auflösung allein sagt noch nichts darüber aus, wie groß das Bildschirmfenster ist.
Der Benutzer muss es nicht unbedingt in voller Breite aufgezogen haben oder hat noch eine Favoritenleiste geöffnet.
Flexible Layouts passen sich zwar an, aber auch hier kann es Probleme geben, weil dann je nach Viewport z.B. die Einbindung von Grafiken mit ihrem Verhältnis zum Text variieren kann.
Ein Zwischending sind prozentuale Werte mit min- und max-width auf Pixelbasis, wie es bei ähnlichen Threats hier schon vorgeschlagen wurde.
 
Meine Page ist eher für einen kleinen Bekanntenkreis, dort kommt aber vom normalen 19" Flatscreen bis zum Widescreen Monitor und von 1024 Pixel Breite bis 1650 Pixel alles vor.
Das ist ja irrelevant, was die für einen Monitor haben. Wichtig ist nur die Größe des Viewports, und die variiert ja mit der Größe des Browserfensters und den eingestellten Tool- und Sidebars. D.h. der ein oder andere Viewport ist sicher auch merklich unter 1000px breit, selbst wenn alle ihr Browserfenster maximieren.

Generell bin ich aber der Meinung, dass wenn man eine Website anbietet, die für alle Menschen erreichbar ist, man nicht solche Überlegungen anstellen darf, ob es wahrscheinlich ist, dass nur Bekannte die Site benutzen. Dann sollte man so fair sein und einen Passwortschutz einbauen, so dass gesichert ist, dass nur ausgewählte Leute Zugriff auf die Site haben, dann kann man sich mit solchen Überlegungen austoben und man kann Anforderungen an die Handvoll Leute stellen: Browser, Viewportgröße, Schriftgröße, ...

Mit meinen 1024 Pixeln Breite sieht das sehr gut aus, aber auf 1440 oder sogar 1650 Pixel verkommt die Page zu einem Strich in der Landschaft.
Sorge dafür, dass das Logo nach rechts hin in eine einzelne farbe übergeht und gib dem Bereich, in dem das Logo steht, diese Farbe als Hintergrund. Dann kann der Headerbereich problemlos eine variable Breite haben. Ist der Bereich kleiner als das Logo, wird es abgeschnitten. Ist er breiter, wird er durch die Farbe ausgefüllt.

Lösung Nr 2: Das große Problem: Das Logo wird immer langgestreckter, verzerrt also zunehmend.
Niemals ein Image per HTML skalieren.

und meine WIdescreen Leute mit Monster-Auflösung nicht zufrieden sind.
Vielleicht sollten sie sich die eierlegende Wollmilchsau zulegen?
Ich will damit sagen, dass Websites auf Handys idR Mist aussehen, weil die Viewports von Handys extrem klein sind. Selbst wenn man ein eigenes Stylesheet für media=handheld schreibt, ist man beim Layouten doch sehr beschränkt.
Das selbe gilt aber auch für Monsterbreiten wie 1650px. Es ist allgemein bekannt, dass es ermüdend ist, sehr lange Zeilen zu lesen. Ich glaube so um die 450px Breite für Fließtext ist am angenehmsten. Was erwartet jemand, der seinen Browser bei 1650px Breite tatsächlich maximiert? Ich würde meinen, der ist gewissermaßen auch selbst schuld. So viel Platz in der Breite braucht keine Website (weswegen ich auch ziemlich genervt bin vom Trend der WideScreen-Bildschirme, weil ich die eigentlich nur für Filme sinnvoll finde, aber für alle anderen Anwendungen (Textverarbeitung, Websites, Programmierung) ein Bildschirmformat von 9:16 deutlich sinnvoller wäre). Was soll eine Website mit so einer Breite machen? Selbst wenn links und rechts eine Sidebar mit Menü o.ä. ist, bleibt für den Content-Bereich immer noch deutlich mehr als die vorgenannten 450px. Das ist aber viel zu breit zum lesen, das will sich doch kein normaler Mensch zumuten. Also gibts eigentlich keinen Grund, ein Browserfenster auf so eine große Breite zu stellen (oder gar 2000px in der Breite).

Ich hoffe, das hilft Dir ein wenig :-)
 
Danke euch beiden, das hat mir schon einiges weitergeholfen.
Das mit den 1650px Breite seh ich genau so, ich denke kein Mensch wird auf Dauer damit Websiten betrachten, im meinen speziellen Fall weiss ich dass dann z.B. oft auf 60% Zoom geschaltet wird, und dann meine 900px Breite sehr gut aussehen würden.
Ich denke dass ich es einfach so machen werde, ein 900px breites Design erstellen, die Leute mit gigantischen Bildschirmenn AUuflösungen und im dummsten Fall dann auch gigantischen Viewports müssen sich eben auf die Seite einstellten. Genau so denk ich dass man Leute die noch 800 x 600 fahren dann mit Scrollbalken leben müssen, fast keine Page mit fixem Layout, und sei es von großen Unternehmen ist heut noch mit einem Vieport von 800px Breite ohne scrollen zu sehen.

Danke für den Tipp mit dem Hintergrund-Logo, ist echt eine geniale Idee.
Werd ich zwar nicht brauchen wenn ich das fixe Layout mache, aber werd ich mir trotzdem merken.

Gruß hb133
 
Genau so denk ich dass man Leute die noch 800 x 600 fahren dann mit Scrollbalken leben müssen, fast keine Page mit fixem Layout, und sei es von großen Unternehmen ist heut noch mit einem Vieport von 800px Breite ohne scrollen zu sehen.
Das ist sicher richtig, dass fixe Layouts oft eine größere Breite verlangen, gut ist das aber absolut nicht.
1. fixe Layouts sind fürs WWW einfach ungeeignet aufgrund der vielen verschieden großen Viewports. Ich bin der Meinung, Leute die fixe (und dann vor allem überzogen große) Layouts machen, maches es sich zu leicht oder sind Print-Designer, die die Eigenarten des Webs verleugnen.
2. Gerade kleine Netbooks haben eine tendenziell kleinere Auflösung. Wird hier zusätzlich noch das Fenster verkleinert, steigt die Wahrscheinlichkeit von Scrollbalken noch. So wird die Aussage, dass Leute mit kleiner Auflösung selbst schuld sind, deutlich relativiert, denn es sind ja die modernen Endgeräte, die wieder kleinere Bildschirme haben. Zu behaupten, wer mit 800x600 fährt, ist selbst schuld, ist eine sehr altmodische Einstellung.
 
Zurück
Oben