• Jetzt anmelden. Es dauert nur 2 Minuten und ist kostenlos!

Probleme mit Validator und Javascript

WAY_KOW

Neues Mitglied
Hi bekomme einen Fehler im Javscript durch den W3C Validator.

Habs dann recheriert und versucht mit
PHP:
<script type="text/javascript">
            <![CDATA[
            // content of your Javascript goes here
            ]]>
            </script>

Bekomme aber im JS dann einen syntax Error
 
Hi
Der Syntax Error vezieht sich auf die Zeile mit CDATA

aber ich poste dennoch mal den JS Code

PHP:
<script type="text/javascript"><![CDATA[
var cssLocation = "css/1152.css";
function getCss(clientw){
  if(document.createStyleSheet) document.createStyleSheet(clientw);
  else{
    var objStyle = document.createElement("style");
    var objText = document.createTextNode("@import url("+clientw+") screen;");
    objStyle.appendChild(objText);
    document.getElementsByTagName("head")[0].appendChild(objStyle);
  }
}
function aufloesung()
    {
    var breite = window.innerWidth ||                      // alle Browser
      (window.document.documentElement.clientWidth ||     // IE im Standard-Mode
       window.document.body.clientWidth);                 // IE im Quirks-Mode
    var hoehe = window.innerHeight || 
       (window.document.documentElement.clientHeight || 
        window.document.body.clientHeight);
    var breitemenu = document.getElementById("menu").offsetWidth;
    var breitelinks = document.getElementById("links").offsetWidth;

    var clientw='css/1152.css';
    if (breite<1100) clientw='css/1024.css';
    if (breite<960) clientw='css/800.css';
    if (breite<750) clientw='css/640.css';
    getCss(clientw);
    }
window.onload=function(){aufloesung();}
window.onresize=function(){aufloesung();}
]]>
</script>
 
Also in Kommentare setzen.

Es funktioniert DANKE

FRAGE: Wieso ist XHTML nicht mehr wichtig?
Ich arbeite an einer barrierefreien Seite und da ist XHTML noch immer empfohlen - oder weist du was anderes?
 
Barrierefreiheit hat nichts damit zu tun, welches HTML du verwendest.

Benutze einfach HTML The WHATWG Blog ? HTML is the new HTML5
In meinen Augen war (X)HTML nur der Versuch von Technikern die HTML Entwicklung so schwierig zu machen, dass es nur noch Eingeweihte können. Das ist das Gute an HTML, es ist fehlertolerant und jeder kann es schnell benutzen. Und nicht, dass der Browser sich bei jedem kleinen Fehler beschwert - deshalb gibt es auch so gut wie keine XHTML Seiten im Netz
 
Ich habe alleine schon Dutzende XHTML-Seiten erstellt. Keine Ahnung in welchem Jahrhundert Du surfst ;) HTML(5) würde ich momentan nur eingeschränkt verwenden, da es
a) noch nicht mal ein Standard ist
b) viele der schönen Neuerungen von den meisten Browsern noch nicht mal unterstützt werden.
 
so sehe ich das auch.

Alles neue ist im Web immer mit Vorsicht zu genießen.

XHTML ist auch kein Nachfolger von HTML sondern eine Weiterentwicklung zu XML.
Außerdem ist XHTML recht einfach wenn man sorgfältig arbeitet.

Das fehlertolerante Verhalten von HTML ist für professionelles Arbeiten eher abträglich.
Ich mag eigentlich XHTML obwohl es im Strict Modus noch so einige Dinge gibt die mich stören ... z.B. fehlendes target.

Vor allem verhält sich XHTML in nahezu allen Browsern identisch und das macht Designen zum wahren Vergnügen.


Aber man weiss nie was die Entwicklung ... vor 10 Jahren war ich IE Fan heute bin ich FF Fan Morgen .... So ist es auch mit HTML - die Zeiten ändern sich und man darf nie stehen bleiben aber man muss auch nicht immer ganz vorne dabei sein - das schafft nur Probleme:)
 
XHTML ist auch kein Nachfolger von HTML sondern eine Weiterentwicklung zu XML.
Außerdem ist XHTML recht einfach wenn man sorgfältig arbeitet.

Das fehlertolerante Verhalten von HTML ist für professionelles Arbeiten eher abträglich.
Ich mag eigentlich XHTML obwohl es im Strict Modus noch so einige Dinge gibt die mich stören ... z.B. fehlendes target.
Du verwechselst einiges, du benutzt (X)HTML. D.h. HTML das wie XML strukturiert ist, aber wie HTML gerendert wird. Also genauso fehlertolerant wie normales HTML ohne dessen Vorteile.

Wenn du wirklich XHTML benutzt, muss deine Seite vom Server als application/xhtml+xml gesendet werden, das kann aber der IE nicht und das würde bedeuten, dass bei jedem Fehler die Seite gar nicht mehr dargestellt wird.

Wenn du automatisierte Prozesse mit z.b. XSLT hast, dann kann das anders sein. Aber für eine normale Internetseite, ist HTML völlig ausreichend, auch noch dieses Jahrtausend.

Vor allem verhält sich XHTML in nahezu allen Browsern identisch und das macht Designen zum wahren Vergnügen.
Das ist falsch, wie gesagt der IE kann gar kein XHTML.
 
Wusste ich gar nicht:)

Aber ist IE seit Version 7 nicht basierend auf Mozilla?
Zumindest weist die Browserkennung darauf hin.

Dann müsste er auch XHTML kennen.

Auf alle Fälle habe ich seit Verwendung von XHTML Strict kaum noch Probleme mit Browserkompatibilität. Aber auch in HTML ist der IE mittlerweile fast W3C Konform was natürlich auch "normales" HTML begünstigt.

Wichtig ist natürlich hier wie dort der richtige Doctype

Für mich gilt .... die Empfehlung für Barrierefreie Seiten ist XHTML obwohl eine HTML Seite auch nach den Richtlinien barrierefrei sein kann.

Nur HTML 5 würde ich die nächsten Jahre noch nicht empfehlen.


  1. vor allem bei älteren Browsern kann es zu Kompatibilitätsproblemen kommen. Gute Internetseiten sollten aber auch auf älteren Browsern gut aussehen und funktionieren.
  2. Behinderte verwenden andere Browsersysteme z.B. zum Vorlesen von Internetseiten ... Diese Browser werden seltener upgedatet und brauchen somit noch länger um sich an Änderungen anzupassen.
  3. Sollte man abwarten bis die Browser ihre kleinen technischen Fehler die es immer am Anfang gibt abgestellt haben:)
 
Aber ist IE seit Version 7 nicht basierend auf Mozilla?
Zumindest weist die Browserkennung darauf hin.
Nein, das ist falsch.

Dann müsste er auch XHTML kennen.
Er kennt kein XHTML nur (X)HTML, da er den richtigen HTTP header nicht verarbeiten kann.

Auf alle Fälle habe ich seit Verwendung von XHTML Strict kaum noch Probleme mit Browserkompatibilität. Aber auch in HTML ist der IE mittlerweile fast W3C Konform was natürlich auch "normales" HTML begünstigt.

Wichtig ist natürlich hier wie dort der richtige Doctype

Für mich gilt .... die Empfehlung für Barrierefreie Seiten ist XHTML obwohl eine HTML Seite auch nach den Richtlinien barrierefrei sein kann.
Wie gesagt, für die Barrierefreiheit ist es völlig belanglos welches HTML oder XML du verwendest.

XHTML ist in den meisten Fällen HTML, daher gibt es in der Darstellung keine Unterschiede. Ob du HTML 4.01 oder (X)HTML 1.0 verwendest, die Darstellung bleibt völlig gleich. Wenn du das Dokument gegen einen Validator strict machst, ist das natürlich gut, aber ob (X)HTML 1.0, HTML 4.01 oder HTML5 spielt da erstmal auch keine Rolle. Aber natürlich stimmt es, dass es Elemente gibt, mit denen der IE Probleme hat, aber du musst diese ja noch nciht verwenden und einfach die sonstigen Vorteile von HTML5 geniessen.


Nur HTML 5 würde ich die nächsten Jahre noch nicht empfehlen.


  1. vor allem bei älteren Browsern kann es zu Kompatibilitätsproblemen kommen. Gute Internetseiten sollten aber auch auf älteren Browsern gut aussehen und funktionieren.
  2. Behinderte verwenden andere Browsersysteme z.B. zum Vorlesen von Internetseiten ... Diese Browser werden seltener upgedatet und brauchen somit noch länger um sich an Änderungen anzupassen.
  3. Sollte man abwarten bis die Browser ihre kleinen technischen Fehler die es immer am Anfang gibt abgestellt haben:)
und HTML5 ist noch lange nicht fertig. Aber das spricht nicht gegen die Verwendung des DOCTYPES von HTML5, google benutzt diesen schon seit längeren. Bei den neuen Elementen musst du halt schauen, was du verantworten kannst und willst und was nicht. Aber "altes" HTML 4 ist fast völlig kompatibel zu HTML5, insofern gibt es da keine Einschränkungen.

Und wie auch schon gesagt, ich halte den Versuch XHTML zu etablieren für eine Hürde von Technikern entwickelt um den Nichttechniker abzuschrecken. Zum Glück hat sich das nicht wirklich durchgesetzt.
 
Dann gehörst du wohl zu denen ca. 1% die XHTML Seiten auch als xml ausliefern, ändert aber nichts an der Tatsaceh, das es 99% nicht tun, auch in diesem Jahrhundert. Und meine Prognose ist, dass es weniger werden, da HTML5 bzw. einfach nur HTML, mehr Sinn macht.
 
Zurück
Oben