• Jetzt anmelden. Es dauert nur 2 Minuten und ist kostenlos!

Problem mit geordneten Listen

Dilek85

Neues Mitglied
Hallo zusammen,

ich hoffe, ihr könnt mir helfen.
ich versuche eine gerodnete Liste zu erstellen (nicht mit der funktion "table") die, wenn sie ausgegeben wird, so aussehen soll:

1. Google 89%
2. Yahoo 4%
3. T-Online 3%

ich soll für die Suchmaschinen-Bezeichnungen einen Platz von 70 Pixel und für die Prozentzahlen einen Platz von 40 Pixel Breite angeben.
Die Prozentzahlen sollen alle in einem gewissen abstand zu den wörtern untereinander stehen.
Vielleicht könnt ihr mir den Code schreiben- wäre super !

Vielen Dank im Voraus !!!

Dilek.
 
Den Code schreiben wird dir hier sicher keiner außer du wendest dich an das Unterforum Jobbörse. Aber Tipps habe ich ein paar für dich:
geordnete Listen werden definiert über <ol></ol>.
 
ich versuche eine gerodnete Liste zu erstellen (nicht mit der funktion "table")
Naja, eine geordnete Liste ist prmär erstmal <ol>, <table> ist eine Tabelle.

die, wenn sie ausgegeben wird, so aussehen soll:
Sieht für mich aus wie eine Tabelle.

ich soll für die Suchmaschinen-Bezeichnungen einen Platz von 70 Pixel und für die Prozentzahlen einen Platz von 40 Pixel Breite angeben.
Und wenn jemand die Schrift im Browser vergrößert? Dann passt der Text u.U. nicht mehr in die vorgegebene Größe rein.

Die Prozentzahlen sollen alle in einem gewissen abstand zu den wörtern untereinander stehen.
Tun sie bei einer Tabelle.

Vielleicht könnt ihr mir den Code schreiben- wäre super !
Nö. Jobbörse oder selber machen :-)

Grüße,
-Efchen
 
frag doch lieber jemand der am montag mit dir durch die info-prüfung fällt ; )
bin immerhin soweit gekommen, vllt hilfts dir ja:

<table>
<tr><td style=width:70px;><ol start=1><li>Google</li></ol></td><td align=right style=width:40px;>89%</td></tr>
<tr><td width=70px><ol start=2><li>yahoo</li></ol></td><td align=right style=width:40px>4%</td></tr>
<tr><td width=70px><ol start=3><li>T-online</li></ol></td><td align=right style=width:40px>3%</td></tr>
</ol></table>

dann steht immerhin 1. 2. 3. davor und nicht 0. oder so n aufzählungspunkt, ist aber etwas verschoben die ganze tabelle..
vllt kann ja jmd nen tipp geben wies besser geht?
 
hi,

die darstellungsform erinnert wirklich an eine tabelle, von daher solltet ihr auch eine verwenden:

Code:
<table>
<tr>
  <td style="width:70px;">1. Google</td>
  <td style="width:40px; text-align:right;">89%</td>
</tr>
<tr>
  <td style="width:70px;">2. Yahoo</td>
  <td style="width:40px; text-align:right;">4%</td>
</tr>
<tr>
  <td style="width:70px;">3. T-online</td>
  <td style="width:40px; text-align:right;">3%</td>
</tr>
</table>

alternativ als Liste

Code:
<ol>
  <li><div style="width:70px; float:left;">Google</div><div style="width:40px; float:left; text-align:right;">89%</div><br></li>
  <li><div style="width:70px; float:left;">Yahoo</div><div style="width:40px; float:left; text-align:right;">4%</div><br></li>
  <li><div style="width:70px; float:left;">T-online</div><div style="width:40px; float:left; text-align:right;">3%</div><br></li>
</ol>
 
hey super vielen vielen dank!!!!
in der aufgabe steht dass es ne liste sein muss, hab dann einfach angenommen dass man zusätzlich ne tabelle braucht, weil ich die % nicht richtig untereinander bekommen hab, aber egal... die lösung ist perfekt!!hast jetzt grad meinen abend gerettet!!!:grin:
 
<tr><td style=width:70px;><ol start=1><li>Google</li></ol></td>
Die Semantik lässt hier aber sehr zu wünschen übrig. Was ist denn daran eine Liste, wenn die Liste nur ein einziges Element umfasst?

<td width=70px><ol start=2><li>yahoo</li></ol></td>
Auch wenn Du start verwendest, hast Du dennoch mehrere unterschiedliche Listen, die semantisch nichts miteinander zu tun haben, was ja hier nicht gewünscht ist.

Und warum eine Liste zusätzlich als tabellarische Daten ausgezeichnet wird, ist sinnfrei. Entweder Liste oder Tabelle!

vllt kann ja jmd nen tipp geben wies besser geht?
Entweder Liste oder Tabelle, je nach Bedeutung.

die darstellungsform erinnert wirklich an eine tabelle, von daher solltet ihr auch eine verwenden:
Die Darstellungsform ist aber nicht dafür ausschlaggebend, welches HTML-Tag man verwendet, sondern einzig die Bedeutung des Inhalts. Für die Darstellung ist CSS zuständig.

<td style="width:70px;">1. Google</td>
Als Tabelle ausgezeichnet, würde ich die Nummerierung aber in eine eigene Zelle packen.

in der aufgabe steht dass es ne liste sein muss, hab dann einfach angenommen dass man zusätzlich ne tabelle braucht
Wenn es eine Liste sein soll, dann bleibt wohl nur die Möglichkeit, es auch als Liste auszuzeichnen. Gleichzeitig eine Liste und tabellarische Daten ist semantisch nicht möglich. Es handelt sich bei dem Inhalt entweder um das eine oder das andere.

ne tabelle braucht, weil ich die % nicht richtig untereinander bekommen hab
Das hat ja nun rein gar nichts mit Tabellen zu tun, Tabellen definieren Inhalt als tabellarische Daten. Das Problem etwas untereinander zu bekommen, ist ein Darstellungsproblem und das hat nichts mit HTML zu tun, das ist reines CSS.

Gruß,
-Efchen
 
Zurück
Oben